| Autor | Beitrag | 
|       
 Thorsten
 Autor: 193.24.32.37
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Februar 2005 - 10:54 Uhr: |  | 
 Hallo
 Ist es möglich eine Daytona auf Sprintteile umzurüsten? Die Sitzposition der Daytona ist für Menschen mit Rückenproblemen nicht optimal. Nun kam der Gedanke auf die Verkleidung und die Lenkerstummel der Sprint zu montieren. Welche Teile braucht man dafür und was sagt der nette Mann vom Tüv? Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau? Wer will evtl. seine Sprint in eine Daytona umrüsten?
 Gruß
 Thorsten
 | 
|       
 Rainer Schenk
 Autor: 217.83.89.232
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Februar 2005 - 13:47 Uhr: |  | 
 Ich habe mir einen Lenker von www.bkg-motoradzubehoer.de gekauft. Da sitzt du besser und brauchst sonst nichts ändern. Die schicken die auch vorher einen zum Ausprobieren gegen € 100,- Pfand. Also kein Risiko. Super leicht und super verarbeitet.
 Gruß
 Rainer
 | 
|       
 Hans Dampf
 Autor: 80.138.107.196
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Februar 2005 - 14:53 Uhr: |  | 
 @Thorsten
 
 Deine Qualen beim Sitzen kann ich nachvollziehen.
 Die T300-Daytona ist da leider sehr unergonomisch. Auf der Sprint sitzt man deutlich angenehmer. Es kann Dir bei einem höheren Lenker allerdings passieren, dass die Hydraulikleitungen zu kurz sind. Frag am besten mal Jochen oder Eddy, die sollten es wissen.
 
 Umbauteile gibt es z. B. über www.bike-teile.de
 
 Grüsse
 
 Hans Dampf
 | 
|       
 Thorsten
 Autor: 193.24.32.38
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Februar 2005 - 15:11 Uhr: |  | 
 Hallo Rainer,
 der Link funktioniert nicht. Ist da irgendwo ein Fehler drin?
 Gruß
 Thorsten
 | 
|       
 Thorsten
 Autor: 193.24.32.38
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Februar 2005 - 15:15 Uhr: |  | 
 .....Fehler gefunden ist
 www.bkg-motorradzubehoer.de
 
 Danke auch
 | 
|       
 Oliver
 Autor: 195.93.60.16
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 11. Februar 2005 - 08:27 Uhr: |  | 
 hallo..ging mir genauso mit dem sitzen,bin auch nur 171 cm groß...
 abhilfe hat ein sb-lenker von mfw-motorcycle products germany geschafft...gibt es mit gutachten und allem,was man braucht, und die leitungen passen auchnoch....werde ihn,sobald das wetter besser ist,eintragen lassen...
 da jochen ihn angebaut hat,kann ich nicht sagen,wie hoch der arbeitsaufwand ist,solltest du ihn anmailen,aber von den kosten war es auch mit passender gabelbrücke recht überschaubar....
 und es gab die teile sogar in schwarz...:-)
 vieleicht reicht dir das ja...
 grüße aus bochum,
 oliver
 | 
|       
 Armin
 Autor: 217.194.34.123
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 11. Februar 2005 - 09:52 Uhr: |  | 
 @ Oliver: Anbau war recht einfach; bloss musste die obere Bremsleitung gegen ein längeres Exemplar getauscht werden. Doe originale ist mit einem Superbke-Lenker einfach zu kurz.
 
 Grüsse
 Armin
 
 | 
|       
 Rainer Schenk
 Autor: 84.133.109.32
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 11. Februar 2005 - 13:08 Uhr: |  | 
 Muss denn nicht bei dem Superbikelenker die Verkleidung beschnitten werden?
 Gruß
 Rainer
 | 
|       
 Armin
 Autor: 193.159.106.29
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 11. Februar 2005 - 16:57 Uhr: |  | 
 In Oliver's Fall: Nein!!
 Die verwendete Gabelbrücke "reckt" den Lenker etwas mehr nach hinten durch schräg aufgesetzte Klemmböcke. Allerdings wurde es selbst damit sehr knapp...
 
 Bei anderen Gabelbrücken wird es um eine Anpassung des Verkleidungsoberteiles nicht rumgehen...
 
 Grüsse
 Armin
 | 
|       
 Oliver
 Autor: 134.147.154.66
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 13. Februar 2005 - 10:01 Uhr: |  | 
 Aber das ist es wert..und wahrscheinlich billiger als Sprintteile...
 Der nächste Schritt wird wohl sein,das die Fußrasten ein Stück tiefer rutschen,wenn ich Armin und Jochen richtig verstanden habe,sind die Löcher schon vorhanden,braucht dann noch anderes "Gestänge" für Bremse und Schaltung...
 lacht ruhig,aber meine Knie werden es mir danken....
   wünsch euch was,gleich mal in den Urlaub fährt,
 Oliver
 | 
|       
 Thorsten
 Autor: 212.7.132.205
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 13. Februar 2005 - 15:31 Uhr: |  | 
 Die Löcher für tiefere Fußrasten sind schon Vorhanden? Wie kann ich das erkennen? Muß ich die Rasten abnehmen?
 Gruß
 Thorsten
 | 
|       
 Armin
 Autor: 193.159.96.52
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 13. Februar 2005 - 20:51 Uhr: |  | 
 Nööö, schau mal nach, ob weitere Bohrungen in den Halteplatten vorhanden sind.. Sind mit Gummistopfen verschlossen..!!
 Dann könntest du die Rasten quasi eine Stufe tiefer montieren...
 Zum Umbau musst du allerdings dann die Platten abbbauen; ausserdem brauchst du dann ein anderes Schaltgestänge und eine andere Anlenkung des hinteren Bremszylinders. Mal Jochen fragen, ob der sowas noch hat...
 
 Grüsse
 Armin
 | 
|       
 Peter
 Autor: 85.72.61.203
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 13. Februar 2005 - 21:41 Uhr: |  | 
 Hallo,
 die Teile fur den Umbau der Rasten nach unten hätte ich wohl noch.
 Wer Interesse hat kann mich mehlen.
 
 Peter pcassel@freenet.de
 | 
|       
 Thorsten
 Autor: 193.24.32.37
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 14. Februar 2005 - 08:16 Uhr: |  | 
 Sind die Bohrungen auch bei der Sprint vorhanden oder trifft das nur für die Daytona zu? Sind die Rasten der Sprint schon tiefer?
 
 Thorsten
 
 | 
|       
 Armin
 Autor: 217.194.34.123
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 14. Februar 2005 - 08:27 Uhr: |  | 
 Normalerweise sollten bei der Sprint die Rasten in der tiefen Position montiert sein...!
 Lässt sich aber am Objekt nachsehen in welchen Bohrungen die Rasten ab Werk montiert sind.
 
 Es geht übrigens auch umgekehrt, also von der "Tourerversion" in die "Sportversion"...
 So hab ich's nämlich gemacht...
 
 Armin
 | 
|       
 Nasso
 Autor: 84.58.40.184
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 14. Februar 2005 - 20:08 Uhr: |  | 
 Du Heizer, du !
 | 
|       
 Armin
 Autor: 193.159.120.54
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 14. Februar 2005 - 22:36 Uhr: |  | 
 Quark, für's Heizen hab ich doch die SpeedTriple...
 
   
 Nee, war eher weil Stummellenker und tiefe Rasten imho ein sehr unbequemes Fahren machen... Nu passt's besser..!!
 | 
|       
 Thorsten
 Autor: 193.24.32.37
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 18. Februar 2005 - 08:15 Uhr: |  | 
 Wer kann mir Fotos zum Daytonaumbau schicken?
 Ich suche Bilder vom LSL Lenker/ Gabelbrückenumbau
 @ Oliver vom mfw-motorcycle Umbau
 @ Rainer vom bkg Umbau.
 Es wäre schön wenn ihr mir Bilder per e-mail schicken könntet
 Vielen Dank
 Thorsten
 |