| Autor | Beitrag | 
|       
 LL.daytona
 Autor: 195.90.10.201
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 18. Februar 2005 - 07:35 Uhr: |  | 
 Hallo alle zusammen!
 Wer kennt die Problematik? Man drückt den Starterknopf und es geschieht nichts. -Natürlich ist die Batterie voll geladen-
 Nach einem einmaligen betätigen des Notausschalters, reagiert der Starterknopf wieder. Bitte um Hilfe!}}
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.134.30
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 18. Februar 2005 - 07:45 Uhr: |  | 
 Moin LL
 
 rechte Schaltereinheit auseinander nehmen, die Kontakte des Starterknopfes reinigen & dann tut er's wieder. Wenn nicht, gleiche Prozedur mit dem Kupplungsschalter.
 
 Grusss Eddy
 | 
|       
 Lars
 Autor: 195.90.10.201
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 21. Februar 2005 - 09:16 Uhr: |  | 
 Hallo Eddy!
 Ich werde es ausprobieren.
 Danke vorerst.
 Lars
 | 
|       
 Brauni
 Autor: 195.14.206.252
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 21. Februar 2005 - 11:11 Uhr: |  | 
 Falls du sie vor dem erfolgreichen Start kurz bewegt haben solltest, könnte es auch am Anlasserfreilauf liegen. Ist wohl ein bekanntes Problem. MIR ist es jedenfalls bekannt.
  | 
|       
 xfehsi
 Autor: 195.93.60.16
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 21. Februar 2005 - 23:36 Uhr: |  | 
 Hallo zusammen,
 dass problem kenn ich auch zu genüge
 manschmal hilft auch schon wenn du einfach die kupplung ziehst
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.134.30
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 22. Februar 2005 - 07:32 Uhr: |  | 
 Gemorche,
 und wen das nerft, der reinigt halt mal eben sein Kupplungsschalter.
 Grusss Eddy
 | 
|       
 xfehsi
 Autor: 195.93.60.16
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 22. Februar 2005 - 17:21 Uhr: |  | 
 es kann aber auch am seitenständer-relai liegen
 ( das ist das was oberhalb der Batteri am rahmen ist) mal aufmachen und saubermachen und etwas kontaktspray rein
 | 
|       
 Brauni
 Autor: 213.168.117.167
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 23. Februar 2005 - 00:37 Uhr: |  | 
 Neuer Anlasser auf Garantie..... das hilft auch....
  |