| Autor | Beitrag | 
|       
 dirkb
 Autor: 213.6.97.215
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 26. März 2005 - 21:21 Uhr: |  | 
 bei meiner thunderbird habe ich immer ein wenig Kühlflüssigkeitsverlust.Mein Händler meint es kommt nicht vom Zylinderkopf.Meine Thunderbird hat 30.000 KM gelaufen.Woran kann es noch liegen?
 
 gruss
 dirk
 | 
|       
 Armin
 Autor: 80.139.137.22
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 26. März 2005 - 23:21 Uhr: |  | 
 An meiner Trident hat's immer ein bischen Kühlwasser am unteren Anschluss des Kühlers gesuppt.
 Nicht dramatisch, aber der Wasserverlust war doch zu merken. Hörte erst auf, als ich die entsprechende Schlauchschelle tauschte..
 
 Wenn's nicht am Zylinderkopf liegt, würde ich mal nachsehen ob noch alle Schlauchanschlüsse dicht sind. Austretendes Kühlwasser kann man ganz gut erkennen. Hinterlässt deutliche Spuren..
 
 Aaaaaber: Wenn dein Händler weiss, dass es nicht am Zyl.-Kopf liegt, warum hat er dann nicht mal die anderen Möglichkeiten überprüft...??
 
 Griass
 Armin
 | 
|       
 Marcus
 Autor: 84.149.159.233
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 27. März 2005 - 16:27 Uhr: |  | 
 ähnliches hab ich bei meiner thunderbird auch, aber wo der wasserverlust herkommt kannte mir weder händler noch sonst wer sagen. also füll ich halt ab und zu den ausgleichsbehälter wieder auf.
 | 
|       
 Nasso
 Autor: 84.58.27.239
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 27. März 2005 - 20:49 Uhr: |  | 
 Die haben bei Triumph vielleicht ein paar Iren als Mitarbeiter. Und wenn einer an genau Deiner Thunderbird geschraubt hat, dann trinkt die halt mal einen...
 
  | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.57.189
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 28. März 2005 - 11:20 Uhr: |  | 
 *lol*
 
 Macht den Ausgleichsbehälter immer nur bis zur
 Min.-Marke voll, alles andere
 
 Wenn dann der Flüssigkeitsstand immer noch rasch sinkt,
 dann sollte man doch mal genauer nachschauen.
 Ein Druckverlusttest des Kühlsystems kann da
 weiterhelfen.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.57.189
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 28. März 2005 - 11:21 Uhr: |  | 
 *lol*
 
 Macht den Ausgleichsbehälter immer nur bis zur
 Min.-Marke voll, alles andere spuckt das Töff
 eh nur wieder aus.
 
 Wenn dann der Flüssigkeitsstand immer noch rasch sinkt,
 dann sollte man doch mal genauer nachschauen.
 Ein Druckverlusttest des Kühlsystems kann da
 weiterhelfen.
 
 Gruss, Jochen !
 |