| Autor | Beitrag | 
|       
 rsvspeed
 Autor: 12.129.98.129
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. Juni 2005 - 15:25 Uhr: |  | 
 Habe meine Luftfilterbox muehsam ausgebaut (welch ein Design): Tank ab, Zuendspulen weg, Vergaserbatterie raus und endlich war die Box draussen. Nun meine Frage: Triumph verkauft nur die komplette Box also nicht den Einsatz einzeln! Kann man den Einsatz reinigen oder gibt es andere Alternativen den Luftfilter zu ersetzen? Soll 61Euro kosten das Teil.
 | 
|       
 rsvspeed
 Autor: 12.129.98.129
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. Juni 2005 - 15:50 Uhr: |  | 
 hab es schon gefunden, also vergesst den beitrag
 TB-9091 ist die richtige K&N Filternummer
 | 
|       
 Jurjen
 Autor: 213.93.104.138
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. Juni 2005 - 18:51 Uhr: |  | 
 Kostet aber auch 57€?
 Der box geht nach 40.000 - 60.000 km kaputt.
 Kann mann vielleicht doch besser einen neuen kaufen.
 
 Grüsse aus Holland
 
 Jurjen
 | 
|       
 uwe08
 Autor: 62.246.68.96
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 06. Juni 2005 - 20:59 Uhr: |  | 
 Hallo!
 Meine neue Box läßt sich nicht mehr zerlegen, da zwei Schrauben in die Gewindeeinsätze eingeklebt sind und die Einsätze sich mitdrehen. Geldmacherei bei Triumph ....
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.135.64
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Juni 2005 - 07:41 Uhr: |  | 
 Moin,
 tja, leider hat man auch bei Triumph die weggewinnoptimierbilligproduzierschiene (schöne Grüsse an Triumph, wir haben es bemert) entdeckt. Auch Zuzuki ist einst diesen Weg gegangen, aber die sind mitlerweile schlau geworden & liefern wieder, zumindest teilweise, ordetliche Qualität fürs Geld.
 Grusss Eddy
 | 
|       
 Brauni
 Autor: 213.196.209.194
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 07. Juni 2005 - 10:12 Uhr: |  | 
 Einer meiner Gewindeeinsätze hat sich auch mitgedreht. Rausgezogen, längere Schraube durchs Loch, Kontermutter, Frieden.
   Hab K&N verbaut.
  | 
|       
 Bremser
 Autor: 84.166.191.217
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 14. Oktober 2005 - 12:23 Uhr: |  | 
 Meine Airbox ist gerissen, eine neue habe ich schon! Aber der Austausch? Muss wirklich alles raus - oder gibt es einen Trick wie z.B. Motor
 absenken oder ähnliches?
 Oder wer kommt und macht? Es gibt Bier und gut zu essen!
 | 
|       
 Lutz
 Autor: 217.184.3.38
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Oktober 2005 - 18:35 Uhr: |  | 
 Ich schieb das Thema auch schon längere Zeit vor mir her. Ist wie mit dem komplizierten Kettensatzwechseln: Die spinnen die Briten!
 
   Gruss Lutz
 | 
|       
 Gregor
 Autor: 87.131.169.76
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Oktober 2005 - 20:41 Uhr: |  | 
 hallo zusammen
 
 ich klinke mich mal in dieses Thema ein da es ja irgendwie dazugehört
 da Triumph verschiedene schrauberunfreunliche Bauteile verbaut werde ich diesen Winter dazu benutzen den Lufi umzubauen d.h. mit wenigen Handgriffen den Filter wechsel kann.
 hat das schon jemand gemacht ?
 nun zu Punkt 2:
 der Luftfilter der T 300/T 400 Modelle besitzen 2 Dämpferkammern rechts und links ! Ich möchte nun diese Kammern entfernen
 Hat das schon jemand gemacht und kann mir die Bedüsung ( Mikuni ) nennen ?
 ich verstehe diese Info als ca Angabe
 
 danke für die Hilfe
 Gregor
 | 
|       
 Lutz
 Autor: 217.184.3.43
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. Oktober 2005 - 19:44 Uhr: |  | 
 Dämpferkammern entfernen?
   
 
 Soll das analog Auspuff ausräumen mehr Leistung bringen???
   
 
 Aber das Ergebnis Schnellfilterwechsel würde dann schon mal interessieren. Ich meine, wenn man das Sch...Teil einmal draußen hat...
 
   
 Gruss Lutz
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.135.64
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Oktober 2005 - 07:42 Uhr: |  | 
 Moin Gregor,
 wenn Du schlechten Anzug bis ca 5.000RPM willst, dann mach diese "Dämpferkammern" die zur Beruhigung der Luft dienen, raus. Wenn mann dann die Bedüsung anpasst, dann tuts der Motor wieder ordentlich machen, viel Spass dabei.
   Den Lufi raus zu nehmen ist doch gar kein grosser Akt, ich weiss grnicht warum Ihr Euch da so anstellt, tz tz tz
 in einer 1/4 Std. ist das Ding draussen, und das nur alle 40.000km, also ne, oder.
 - Sitzbank, Verkleidung & Tank runter
 - Batterie raus, MINUS ZUERST abklemmen
 - Dämpferkammern abschrauben
 - Schlauchschellen vom Lufi & Vergaser lösen
 - Chokezug aushängen
 - Lufi nach hinten ziehen
 - Vergaser nach hinten ziehen & seitlich nach li. rausnehmen
 - u. zum Schluss den Lufi rausnehmen
 - u. wie immer, Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
 Grusss Eddy
 | 
|       
 rthwit
 Autor: 194.138.39.56
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Oktober 2005 - 08:13 Uhr: |  | 
 Moin,
 
 Eddy: in einer 1/4 Std. ist das Ding draussen.
   Das mit dem LuFi rausnehmen geht aber nur dann so schnell, wenn man das bereits hundertmaltausend gemacht hat.
   Mein erster Versuch hat 3h gedauert. Mittlerweile bin ich bei 1h.
  . Es wird langsam.
 
 Gruß
 Robert
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.135.64
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Oktober 2005 - 12:37 Uhr: |  | 
 Tach Robert,
 tja, da hab ich Dir wohl was voraus
   da hilft nur eins, üben, üben, üben, 3x Täglich Lufi aus & wieder einbauen,
 da wirst Du fitt & nach 3 Wochen machst Du das sogar im dunkeln
    Grusss Eddy
 | 
|       
 uwe08
 Autor: 62.246.113.127
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Oktober 2005 - 16:08 Uhr: |  | 
 Hallo!
 Ich kann mich da  der Meinung von Eddy nur anschliesen. Eine Änderung des Ansaugtraktes führt auch zu einer anderen Eigenresonanz dieses Systems. Und Diese kann mit der Bedüsung nicht korrigiert werden, die negativen Auswirkungen werden mit einer fetteren Bedüsung nur überspielt. Ich habe da schon einige Zeit investiert - ohne Erfolg.
 Grüße uwe
 | 
|       
 Lutz
 Autor: 217.184.3.40
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Oktober 2005 - 17:04 Uhr: |  | 
 Klaro 1/4 Stunde - das hatte ich auch mal drauf!!! Ach was, 5 Minuten!!! Im Dunkeln, Schneesturm und mit Fäustlingen an!
 
 
   
 (War aber bei ner japanesischen Yamma, eine Schraube lösen, Tank ankippen, Papierfilter raus. Wenns die Schraube nicht gegeben hätte, wärs aber statt einem Bike ne Kaffemaschine gewesen.)
 
 Gruss Lutz
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.91.98
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 22. Oktober 2005 - 08:30 Uhr: |  | 
 MoinZ !
 
 Wenn Ansaugtrakt ändern, dann gleich Einzelfilter verwenden.
 Dann gits viel Spass bei der Einstellerei, aber alles
 andere, abgesehen vom K&N-Filter taugt nicht.
 Ich hab das mal bis zum Erbrechen betrieben,
 es bringt NICHTS !
 
 Wenn Du das Löchlein bei 4-4.5000 U/min weghaben willst,
 dann hilft nur die Serienteile genauestens abzustimmen
 oder rigoros den Dyno-Jet Kit mit K&N-Filter eizubauen,
 die kleinen Ansauggeräuschdämpfer unter den Ansaugrüsseln
 zu entfernen, die Nähte aus dem Krümmer zu feilen und
 das ganze System ordentlich eizustellen.
 Das gilt für die 3- wie für die 4-Zylinder Modelle.
 Voraussetzung ist auch eine gut gereingte und überholte
 Vergaserbatterie.
 
 Des weiteren bringen auch TÜV-konforme 3-1 Anlagen nur Verluste,
 willst Du eine 3-1 die Leistung bringt, dann wirds ein Brüllrohr
 und das gibt wieder Ärger mit der Rennleitung.
 Auch da habe ich bestimmt schon 20 Variationen an den
 3- und 4-Zylinder Modellen ausgetestet
 mit Prüfstandsläufen etc pp....
 
 
 Gruss, Jochen !
 
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.135.64
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. Oktober 2005 - 07:34 Uhr: |  | 
 Moin Jochen,
 na das is mal ne klare Aussage, wär doch was für die Technik-Seite, oder ???
 Grusss Eddy
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.114.108
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. Oktober 2005 - 19:53 Uhr: |  | 
 Ja.....
  ..... die Technikseite... 
 Die liegt ja seit kaum vier Jahren brach und
 wartet auf Auffüllung, so wie ich auf Deine
 dafür angekündigten Beiträge.
 
   
 Aber recht haste, da muss mal langsam was
 geschehen, vor allem jetzt, wo unsere Töffs
 in die Jahre kommen.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.135.209
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Oktober 2005 - 12:06 Uhr: |  | 
 Ei Jochen,
 ich meinte damit, dass Du ja mal solche eindeutig Aussagefähigen Beiträge, nach entsprechenden Fachgbieten aufgeteilt, in die Technikseite übernimmst. Also Übernehmen, nicht
  Denn gewisse Themen werden hier immer wieder & zum Xten mal durchgenudelt, da weiss man doch mitlerweile was sache ist, oder? Grusss Eddy
 | 
|       
 Peter aus HH
 Autor: 212.202.152.190
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 09. November 2005 - 13:14 Uhr: |  | 
 Eine gut gereinigt Vergaserbatterie, bedeutet was? Was muss man dafür tun? So mal ganz blöd gefragt? Dann hätte man vielleicht was im Winter zu tun.
 | 
|       
 Peter aus HH
 Autor: 212.202.152.190
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 09. November 2005 - 13:18 Uhr: |  | 
 Ach so und Einzellfilter klingt interessant. Bringt das nach vernünftiger Einstellung was? Und ist das noch Tüv konform?
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.135.207
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 10. November 2005 - 07:37 Uhr: |  | 
 Moin Peter,
 eine gereinigte Versagerbatterie erhällt, oder verbessert sogar, den bekannten guten Motorlauf. Die Vergaser unterliegen leider einem gewissen Verschleiss & einer Betriebsbedingten Verschmutzung. Da sich der Zustand nicht von alleine verbessert, muss halt was getan werden. Vergaser zerlegen, reinigen (Ultraschall), alle Teile prüfen & ggf. erneuern & einstellen. Bei der Verwendung von Einzelfiltern, muss neu abgestimmt werden, also Düsen, Nadeln ect, was aber eine gewisse Kenntnis der Materie & entsprechnde Gerätschaft voraussetzt.
 Einzelluftfilter & TÜV
  , diese Kombination ist gelegentlich schon vorgekommen, aber ganz offiziell nicht real.
 Grusss Eddy
 | 
|       
 Peter aus HH
 Autor: 212.202.152.190
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 10. November 2005 - 13:55 Uhr: |  | 
 wo kann man denn ultraschallen lassen ?
 | 
|       
 Gaaaz
 Autor: 83.243.115.4
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 11. November 2005 - 01:36 Uhr: |  | 
 wo kann man denn ultraschallen lassen ?
 
 Hsmpf?
 In *jeder* vernünftigen Werkstätte!!!
 ((Bei welchem Landmaschinenmechanker teibst du dich sonst so rum?))
 
 Grüße
 
 Eckahrt
 | 
|       
 Peter aus HH
 Autor: 212.202.152.190
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 11. November 2005 - 09:49 Uhr: |  | 
 tut mir leid
  wusste ich nicht das man das in jeder Werkstatt machen kann. Na dann werde ich dieses Wochenende mich mal ans ausbauen machen. Wetter soll ja sowieso scheisse werden. |