| Autor | Beitrag | 
|       
 Jurjen
 Autor: 62.194.170.156
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 10. September 2005 - 20:58 Uhr: |  | 
 Wieviel Watt mussen die Kontrolleuchten sein?
 Jetz hab ich 1,2 Watt darin, aber die sieht man gar nicht.
 Das Benzinkontrolleucht geht gar nicht an, wann der Tank leer ist.
 Hab schon eine neue Benzinfuhler montiert, aber dann gehts lämpchen auch nicht an. Überbrückt mann den Fuhler dann funktioniert es aber.
 Muss ich vielleicht 1,5 oder 1,7 Watt gebrauchen?
 
 Jurjen
 
 Grusse aus Holland
 | 
|       
 Lothar
 Autor: 84.136.202.230
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. September 2005 - 14:43 Uhr: |  | 
 Hallo Jurjen ,
 
 3 watt , wenns richtig leuchten soll 5 watt,
 die amaturen beleuchtung hat 1,7 watt
 
 teilenummer Kontrollleuchten 2500090-T0301 ,
 teilenummer amaturenleuchte (tacho+drehzahlmesser)
 2500095-T0301
 
 
 gruss Lothar
 | 
|       
 Jurjen
 Autor: 62.194.170.156
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 15. September 2005 - 19:36 Uhr: |  | 
 Lothar,
 
 Danke, ich versuche es mal.
 
 Jurjen
 | 
|       
 Jurjen
 Autor: 62.194.170.222
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 28. Oktober 2005 - 20:44 Uhr: |  | 
 Jetz funktioniert es wieder.
 Tacho und Drehzahl haben 2,2W bekommen
 und die Kontrolle leuchten 2W statt 1.2W.
 Dann kann ich im Sommer besser sehen ob die Blinker noch an sind und der Tank noch nicht leer.
 
 Weiss einer hier, wie der Fühler im Tank funktioniert. Ich hab ein neuer eingebaut und erst mal ausserhalb der Tank versucht. Das Lämpchen aufs Armaturenbrett geht sehr langsam an.
 Ich glaube es ist ein Art elektronische Fühler die normaler Weise Benzin gekuhlt ist. Gibt es kein Benzin mehr, dann steigt langsam der Temperatur der Fühler und geht der Widerstand nach unten: Das Lämphen geht an.
 So etwas muss es sein??
 
 Groeten uit Holland
 
 Jurjen
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.135.209
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 02. November 2005 - 07:36 Uhr: |  | 
 Moin Jurjen,
 genau so ist es, das Thermoelement wird vom Benzin gekühlt. Wenn kein Benzin mehr da ist, wird es wärmer & damit ändert sich auch der Wiederstand & die Kontrollleuchte geht an.
 Noch was zu der Amaturenbeleuchtung, auf keinen Fall 5W Lampen verwenden, ein Bekanter wollte es richtig hell haben & hat 2x 5W eingebaut. Nach einiger Zeit hat der Kilometerzähler nicht mehr funktioniert, weil die Rädchen sich durch die Wärme verformt haben. Ausserdem ist es viel zu hell & blendet bei Dunkelnheit.
 Grusss Eddy
 | 
|       
 Jurjen
 Autor: 80.57.89.253
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 05. November 2005 - 21:39 Uhr: |  | 
 Habe heute mit ein bischen Sprit ins Tank versucht. Beim wegfahren geht das Lämpchen aus (Benzin geht hoch hinter im Tank) und bei Konstantgeschwindigkeit wieder an.
 Du hast recht, die 2,2 Watt ist völlig zureichend.
 
 Groeten uit Holland
 |