| Autor | Beitrag | 
|       
 Hansi
 Autor: 217.80.69.22
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 11. Februar 2006 - 21:18 Uhr: |  | 
 Hallo zusammen,
 
 ich habe vor meine Daytona 1000 zu entdrosseln. Sie ist zum einen über Reduzierungen in den Ansaugstutzen von 121 PS auf 100 PS gedrosselt und zum anderen durch einen Gasschieberanschlag von 100 PS auf 98 PS.
 Die Reduzierungen in den Ansaugstutzen haben sich beim Ausbau der Vergaser von selbst verabschiedet, aber mit dem Gasschieberanschlag bin ich mir nicht sicher. Der müsste doch in den Vergaserdeckeln sein, muss ich also nur die Vergaserdeckel austauschen?
 
 Wo bekomme ich die Dokumente über die ungedrosselte Leistung her (brauch ich ja zum Eintragen lassen)? Bekommt man sowas beim freundlichen T-Händler?
 
 Schönen Gruß,
 Hansi
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.113.80
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 12. Februar 2006 - 16:20 Uhr: |  | 
 Hi !
 
 Das sind meist nur Hülsen die Du entfernen kannst,
 wenn nicht, dann neue Deckel.
 Möglicherweise wurden aber auch Düden, Nadeln
 und Leerlaufdüsen getauscht, war jedenfalls
 bei den 1200ern so.
 
 Ich hab noch ´ne 1000er Vergaserbatterie in der
 Werkstatt, da kann ich mal nachschauen welche
 Düsen dort verbaut sind.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Hansi
 Autor: 217.80.70.118
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 14. Februar 2006 - 13:31 Uhr: |  | 
 Danke Jochen.
 Die Hülsen in den Deckeln habe ich entfernt, und die Bedüsung ist wohl identisch in der offenen Version.
 
 Weiß jemand wo ich ein Gutachten über die offene Leistung her bekomme?
 Meine T-Werkstatt hat für die Daytona kein Gutachten vorliegen.
 
 Gruß, Hansi
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.96.30
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Februar 2006 - 16:54 Uhr: |  | 
 Yep, so ist es.
 Gutachten für offene Leistung kann Dein Freundlicher
 bei Triumph selber anfordern.
 Sollte er als Service schon machen.
 Ansonsten musst Du Dich selber an den Kundensupport
 bei Triumph wenden.
 Der TÜV müsste aber eine Homologation mit der
 offenen Leistung haben.
 Mal dort anrufen und nachfragen.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Hansi
 Autor: 217.80.93.65
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 18. Februar 2006 - 13:30 Uhr: |  | 
 Ich habe bei T.-Deutschland nachgefragt, ein Leistungsgutachten gibt es nicht.
 Ich muss die offene Leistung (88 KW) per Einzelabnahme eintragen lassen.
 
 Gruß,
 Hansi
 | 
|       
 megamichie
 Autor: 195.93.60.116
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 20. Februar 2006 - 02:00 Uhr: |  | 
 offene leistung eintragen  ???????
 
 
   
 schönen tach noch
 der michie
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.78.144
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. Februar 2006 - 10:29 Uhr: |  | 
 Yep,
 die 12er wurde damals grundsätzlich nur mit Drossel
 auf 98 PS ausgeliefert, da muss man dann die
 Leistung im Brief ändern lassen.
 Dumm aber wahr.....
   Der TÜV dürfte aber auch die offene Homologation
 in seinen Rechnern haben, da sollte es also
 keine Probleme geben.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Mark
 Autor: 217.245.118.215
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 22. April 2007 - 23:06 Uhr: |  | 
 Hi,
 habe eben den mailaustausch zur Daytona 1000 Entdrosselung gelesen.
 Hab mir in der letzten Woche ebenso eine zugelegt und denke über eine Entdrosselung nach.
 Ich finde jedoch in den Vergaserdeckeln oberhalb der Membranen nur eine Plastik- und darüber eine dünne Metallscheibe. Ist es die Metallscheibe, die entfernt werden muss? Bezüglich der Ansaugstutzen bin ich mir ebenfalls etwas unsicher. Sind da Blenden zum Rausnehmen drin oder muss man die, wie ich es früher schon ma bei der XT500 gemacht habe, rausschneiden.
 
 
 Danke für jede HIlfe
 
 Gruß
 
 Mark
 |