| Autor | Beitrag | 
|       
 xfehsi
 Autor: 195.93.60.129
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 23. August 2006 - 00:16 Uhr: |  | 
 hi gemeinde,
 ich wollte bei meine speed einen sbl drauf basteln habe mir auch ne passen de gabelbrücke dazu besorgt
 nun aber gestern nacht so gegen 2°° uhr ging nichts mehr
 ich hatte die obere brücke gegen die von der Daytona ausgetaucht ( sollte jedenfalls eine von der sein)
 aber ich musste feststellen das die löcher für die gabelrohre nicht den selben abstand haben wie die von der unteren gabelbrücke
 nun meine frage: gibt es unterschiede bei den gabelbrücken von den einzelnen t300 modellen
 bei meiner speed steht unter der gabelbrücke t309
 und bei der anderen t312 was bedeutet das
 mfg jörg
 
  | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.17
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 23. August 2006 - 12:36 Uhr: |  | 
 Tach Jörg,
 was die Zahlen zu bedeuten haben weiss ich nicht, jedoch gibt es Gabelbrücken mit 2 verschiedenen Offsets, 35 & 40mm. Beide sind natürlich nicht miteinander kombinierbar. Laut E-Teileliste haben die 3Zyl. 35mm & die 12erTona 40mm, allerdings hab ich auch schon 9erTonas mit 40mm Offset gesehen. Ansonsten unterscheiden sich die Gabelbrücken nur in Form & Farbe.
 Grusss Eddy
 | 
|       
 xfehsi
 Autor: 195.93.60.129
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 23. August 2006 - 22:34 Uhr: |  | 
 hi Eddy
 was heißt Offsets oder besser was ist damit gemeint?
 
 Also, dann muß ich wohl die ganze gabelbrücke tauschen
 zum glück habe ich eine komplette da
 
 kann es sonst noch probleme geben beim umbau der gabelbrücke was ich noch wissen sollte?
 
 mit freundlichen Grüßen jörg
 
 
 | 
|       
 Armin
 Autor: 80.138.131.134
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 23. August 2006 - 22:58 Uhr: |  | 
 "Offset" beschreibt das Distanzverhältnis der drei Bohrungen zueinender in der Gabelbrücke. Also den Abstand des Steuerkopfrohrs zu den Standrohren und umgekehrt..
 Wenn's nicht passt hast du das falsche Offset erwischt. Wirst das Teil wohl umtauschen müssen...
 
 Grüsse
 Armin
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.17
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. August 2006 - 07:38 Uhr: |  | 
 Moin,
 danke für die Erkläre, Armin
   Grusss Eddy
 | 
|       
 xfehsi
 Autor: 195.93.60.129
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. August 2006 - 08:17 Uhr: |  | 
 ah ja
 danke für die hilfe
 
  | 
|       
 Armin
 Autor: 217.194.34.103
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. August 2006 - 08:53 Uhr: |  | 
 Für euch doch immer gerne.....!!!
 
 
  | 
|       
 xfehsi
 Autor: 195.93.60.129
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. August 2006 - 14:13 Uhr: |  | 
 
    mfg jörg
 | 
|       
 Nasso
 Autor: 84.169.251.80
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 25. August 2006 - 00:25 Uhr: |  | 
 Frag doch mal den Christian, ob der seinen Gabelbrückenadapter nicht wieder hergeben will. Dann hättstes leichter. Ich glaube, er hat ihn nicht montiert.
 
 Uwe
 | 
|       
 Fritz
 Autor: 145.254.153.97
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 25. August 2006 - 09:48 Uhr: |  | 
 Moin Moin Xfehsi
 Bin mir nicht sicher welches Model Du fährst,
 habe noch eine von mir selbst gegossene Gabelbrücke aus Hochfesten G-AlCu4Ti wa
 mit ca.30 mm hohen Klemmböcken für Speed Triple 95èr abzugeben.(Brücke und Böcke ein Gußteil.) Die Gabelbrücke hatte ich selber
 auf meiner Triple im Ur-Zustand montiert.
 Bei Interesse melden.
 | 
|       
 xfehsi
 Autor: 195.93.60.129
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 25. August 2006 - 22:41 Uhr: |  | 
 hi fritz
 ich habe meine komplette gabelbrücke getauscht
 hatte die andere mit obere und unter brücke bekommen
 also, schon alles dran muß nur noch das rad und die bremsen anbauen
 aber wenn es möglich ist hätte ich gerne ein bild von deiner brücke
 wo haste die denn gegossen?
 könnte man was bei dir in auftrag geben?
 mfg jörg
 |