| Autor | Beitrag | 
|       
 Jörg
 Autor: 62.225.117.54
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 10. September 2006 - 20:50 Uhr: |  | 
 Guten Abend Gemeinde,
 
 ich hab da mal 'ne Frage. Jetzt, wo die Nächte wieder länger werden, hat sich bei meiner Sprint 900, Bj. 98, der rechte Scheinwerfer ausgeklinkt. Erwartet mich zum Tausch der Birne die Demontage des halben Moppeds (Stichwort Kanzel/Verkleidung) oder läßt sich das auch weniger aufwendig bewerkstelligen???
 
 Fragende Grüße
 Jörg
 | 
|       
 ralf
 Autor: 82.207.224.192
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 10. September 2006 - 21:35 Uhr: |  | 
 Hi Jörg,
 habs schonmal von unten geschafft.
 
 Gruss
 ralf
 | 
|       
 M1
 Autor: 84.141.12.141
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 11. September 2006 - 11:56 Uhr: |  | 
 Mit Gynäkologenfingerchen geht es....und viel Pflaster
   
 M1
  | 
|       
 Armando
 Autor: 83.78.180.61
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 11. September 2006 - 13:00 Uhr: |  | 
 Hallo Jörg,
 keine Panik weil kein Problem!
 Eine ordentliche Festbeleuchtung ist allerdings ein MUSS damit man sieht wo gefummelt werden muss.
 Am besten geht es von unten her.
 
 Viel Spass & Gruss
 Armando
 | 
|       
 Jörg
 Autor: 62.225.117.54
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. September 2006 - 16:29 Uhr: |  | 
 Dank für die Hinweise. So, hab von oben und von unten gefummelt, geht beides
  . Musste allerdings feststellen, dass es nicht an der Birne lag, sondern an der Kabelei, da ist der Wurm (Bruch) drin. Da werden mir keine Gynä -Frauenarzthände- helfen,ich werde wohl um das teilweise Zerlegen nicht drumherum kommen...   
 Gruß  Jörg
 | 
|       
 ralf
 Autor: 82.207.203.142
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. September 2006 - 17:04 Uhr: |  | 
 Hi Jörg,
 der rechte ist serienmässig nicht an bei Abblendlicht(meine ich-sehe mal gleich nach).Eventuell ist bei dir die Brücke weg.War die Birne o.k.?Vielleicht ist dir die Brücke beim Tausch rausgefallen.
 
 Gruss
 ralf
 | 
|       
 Jörg
 Autor: 62.225.117.54
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 14. September 2006 - 18:05 Uhr: |  | 
 Hallo Ralf,
 dass das rechte Abblendlicht serienmäßig nicht mitbrennt hab ich hier glaub ich in einem früheren Beitrag schonmal gelesen. Mein Vorgänger hatte dies schon "geregelt", es brannten beide. Die Birne war i.o. und hat sich beim Aufblendlicht mit aufgeschaltet. Bei meiner Fummelei befummelte ich dann die drei Kabel, welche vom Stecker abgehen und siehe da, plötzlich ging das Aufblendlicht auch wieder. Im Moment hängen die Kabel so, dass beide Scheinwerfer funktionieren, aber bei unseren Straßen....
 
 Gruß
 Jörg
 | 
|       
 ralf
 Autor: 86.142.152.203
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 15. September 2006 - 12:16 Uhr: |  | 
 Hi Jörg,
 sorry, aber ich versteh das Prob nicht. Du schreibst, dass das Aufblendlicht ging und nach der Fummelei plötzlich auch.
   Aufblendlicht(Fernlicht)geht auf beiden Seiten. Das ist Serie. Nur das Abblendlicht ist einseitig(links).Die Birne hat 2 Fäden, Ab,-und Aufblendlicht.Normal geht nur ein Faden kaputt und das andere Licht geht dann noch.
   
 Hauptsache, das jetzt alles funzt.
   Gruss
 ralf
 | 
|       
 Jörg
 Autor: 62.225.117.54
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 15. September 2006 - 21:59 Uhr: |  | 
 Hi Ralf,
 
 hab mich wohl unverständlich ausgedrückt. Der Vorbesitzer meiner Lady hatte die Funzelei bereits so geschaltet, dass beide Scheinwerfer beim Abblendlicht leuchten. Nun leuchtete der rechte nicht mehr, das lag aber nicht an der Birne, sondern an einem Kabelbruch in der Zuleitung zum rechten Scheinwerfer. Die Kabel hängen jetzt so, dass wieder beide Scheinwerfer funzen, aber irgendwann muss ich da noch mal bei, den "Bruch" dann sozusagen "schienen". Hm, hab jetzt hoffentlich Licht in die Angelegenheit gebracht.....
   
 Gruß und
   Jörg
 | 
|       
 Alexander
 Autor: 84.134.254.222
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 10. November 2006 - 16:26 Uhr: |  | 
 Hallo T300 Gemeinde....
 Bin neu hier mein Name : Alexander fahre seit einem Jahr eine 93er Speedy bin total begeistert Würde der Lady gerne wieder ein orginal Scheinwerfer verpassen.Der Vorbesitzer mußte wohl seinem Basteltrieb freien Lauf lassen vielleicht hat ja jemand einen rumliegen
 Gruß
 
 Alexander
 | 
|       
 andre
 Autor: 141.71.1.193
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 13. November 2006 - 12:08 Uhr: |  | 
 Hi Alexander
 
 ich sag nur Suche / Biete... da kannst du dein ein gesuch aufgeben...
 bis dann
 | 
|       
 Pointof
 Autor: 87.234.206.74
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 16. November 2006 - 14:15 Uhr: |  | 
 Nabend.
 Also reiner Wechsel der Leuchtmittel geht sehr einfach, wenn man die Instrumententafel mit den Schrauben kurz abmacht. Danach kann man die Birne auch im halbdunkeln tauschen (; .. Ging zumindest bei mir so ziemlich einfach.
 
 | 
|       
 Bobby kappl
 Autor: 89.51.185.124
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 17. November 2006 - 21:04 Uhr: |  | 
 Hi Leit,klappt das ganze(von unten,oben ohne Verkleidungsabbau....)auch bei der 95er Trophy ? Gruss Bobby K.
 |