| Autor | Beitrag | 
|       
 M1
 Autor: 84.141.7.248
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 23. November 2006 - 21:02 Uhr: |  | 
 Folgendes Problem:
 
 Habe bei der Bucht eine Carbonabdeckung mit Kettenschutz ersteigert...alles paßt wunderbar, nur auf der rechten Seite,in Fahrtrichtung gesehen, möchte das Carbonteilchen an der Schwinge befestigt werden, wo kein Loch oder ähnliches da ist...
 
 Watt nu...Loch inne Schwinge bohren, und mit Dübel stopfen???????????
 
 Kleben???????
 
 Wegschneiden????????
 
 Wer hat son Teil verbaut und kann mir berichten???
 
 Hilfe
 
 M1
   
 | 
|       
 ralf
 Autor: 82.207.214.63
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 23. November 2006 - 21:12 Uhr: |  | 
 Hi M1.
 Zwar nicht aus Carbon, aber aus Kunstoff ist mein Schutz. Ich hab da was ausgesägt.
 Die Schwingen von Sprint und Trident sind ohne das Gewinde und die Bremse sitzt oberhalb der Achse. Bei Speed und Daytona unterhalb.
 Fröhliches basteln wünscht
 ralf
 | 
|       
 M1
 Autor: 84.141.7.248
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 23. November 2006 - 23:09 Uhr: |  | 
 Danke
   
 Dann mal ans Ausschneiden.....ach ja, wie sägt/schneidet man Carbon ??
 
 M1
  | 
|       
 Christian
 Autor: 134.147.64.23
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 24. November 2006 - 09:58 Uhr: |  | 
 Hi M1,
 bevor du das Schöne Teil tatsächlich zersägst: Wer A sagt, muss auch B sagen. Wenn du die obenliegende Bremse hast, besorg dir die Daytona/Speedy Bremse und leg sie nach unten. Außerdem dann noch die andere Schwinge, da du sonst die Ankerbefestigung ja noch oben hast.
 Ich hatte einmal so ein ausgeschnittenes Teil in den Händen. Das war dermaßen bescheuert gemacht und instabil geworden, dass dem Typen die Lizenz zum Triumphfahren hätte entziehen müssen.
 Bei Armin war das einfacher, da er ja eh schon die untenliegende Bremse hat.
 Gruß
 Christian
 | 
|       
 Armin
 Autor: 217.194.34.103
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 24. November 2006 - 09:58 Uhr: |  | 
 Am besten Dremel mit Trennscheibe.
 Atemschutz nicht vergessen!!!
 
 Feinarbeit mit Schmirgel, Schnittkanten mit Klarlack versiegeln.
 
 Griass!
 | 
|       
 Armin
 Autor: 217.194.34.103
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 24. November 2006 - 10:00 Uhr: |  | 
 @ Christian: Nicht wirklich einfach, denn der rechte hintere Schraubpunkt fehlte bei mir auch...
 Hab da einen Time-Sert eingesetzt...
 | 
|       
 Christian
 Autor: 134.147.64.24
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 24. November 2006 - 10:02 Uhr: |  | 
 @Armin
 dat is doch für den Profi-Schrauber noch nach drei Bier mal eben gemacht.....
 | 
|       
 Armin
 Autor: 217.194.34.103
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 24. November 2006 - 10:23 Uhr: |  | 
 M1 ist aber kein Profi-Schrauber.....
 
 
  | 
|       
 M1
 Autor: 84.141.61.233
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 24. November 2006 - 14:44 Uhr: |  | 
 Ich kann Reifen montieren....bei haarlosen Löchern tue ich mich dann doch schwer
   
 Wird schon....und zerstört wird nix
   
 M1
  | 
|       
 M1
 Autor: 84.141.61.233
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 24. November 2006 - 14:46 Uhr: |  | 
 Aber das mit den 3 Bier kann ich, auch darüber
   
 M1
  |