| Autor | Beitrag | 
|       
 KlausS
 Autor: 87.167.227.235
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 19. Februar 2007 - 19:02 Uhr: |  | 
 Hallo zusammen,
 
 von heute auf morgen liegt an meiner 92er Daytona 1000 beim Startversuch kein Zündfunke mehr an.
 
 Batterie und Sicherungen sind in Ordnung und der Anlasser dreht gut. Killschalter und Seitenständer habe ich "überprüft".
 
 An den rausgedrehten Zündkerzen kommt aber nicht der kleinste Funke an.
 
 Es wäre toll, wenn jemand einen Tip hätte, wo ich noch was prüfen könnte.
 
 Besten Dank!!
 Klaus
 
 | 
|       
 M1
 Autor: 84.141.51.57
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 19. Februar 2007 - 19:28 Uhr: |  | 
 Zündspulen??????
 
 M1
  | 
|       
 KlausS
 Autor: 145.253.131.22
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2007 - 11:22 Uhr: |  | 
 Hallo M1,
 
 danke für den Tip zu den Zündspulen.
 Da weder Kerze 1 noch Kerze 2 zündet, vermute ich das Problem vor den Spulen.
 
 Dass beide Spulen zeitgleich den Geist aufgeben halte ich mal für unwahrscheinlich. Ich weiß, das heißt nicht, das es nicht doch passieren kann.
 Die Spulen werde ich also nochmal durchmessen.
 
 Gruss
 Klaus
 
 
 
 
 | 
|       
 Stev
 Autor: 193.27.220.82
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2007 - 12:48 Uhr: |  | 
 Servus,
 auf die Gefahr hin durch Unwissenheit das Forum zu erheitern gebe ich einfach mal einen Tipp ab:
 CDI oder Regler. Habe noch keine Ahnung von der T300 Elektrik aber so ganz anders als die üblichen Motorräder ohne Einspritzung sollte es nicht sein
  , oder? Gruß
 Stev
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.69.133
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2007 - 14:24 Uhr: |  | 
 Hi !
 
 Der Regler wird es eher nicht sein,
 aber die CDI ist eine Idee.
 Aus welcher Ecke kommst Du, Klaus ?
 Ich hätte hier ein Gerät mit dem man
 das Teil durchchecken kann.
 Ersatz-CDI und Zündspulen zum testen
 hätte ich auch noch.
 Wenn es also nicht zu weit für Dich bis
 nach Krefeld ist, dann melde Dich ruhig.
 Tel.: 0171-1217363
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 KlausS
 Autor: 145.253.131.22
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Februar 2007 - 17:14 Uhr: |  | 
 Hallo Stev und hallo Jochen,
 
 zu Stev:
 Ich bin für jeden Tipp dankbar, also bitte auch weiterhin nicht damit hinter'm Berg halten!!!
 
 zu Jochen:
 Besten Dank für Dein Angebot!
 Ich komme aus der Nähe von Mainz und bis Krefeld sind es ja dann doch ein paar KM...Bin zwar ab und an in der Nähe (Verberg) aber in absehbarer Zeit leider nicht.
 
 Siehst Du vielleicht eine Möglichkeit, die CDI zunächst mal mit "Bordmitteln" auf (Basis-)Funktion zu überprüfen? Leider habe ich auch in meiner Literatur dazu nichts Brauchbares gefunden.
 
 Nochmal danke und Gruss
 Klaus
 | 
|       
 rthwit
 Autor: 194.138.39.53
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Februar 2007 - 08:16 Uhr: |  | 
 Moin,
 
 Klaus: Mail doch mal den Eddy an. Der kommt aus der Nähe von Alzey.
 
 Gruß
 Robert
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.106.220
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Februar 2007 - 08:27 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Genau.....
 Bis zum Eddy dürftest Du es nicht
 sehr weit haben.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Stev
 Autor: 193.27.220.82
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Februar 2007 - 12:40 Uhr: |  | 
 Hi,
 noch ne Frage zu der LiMa der T300.
 Bei meiner XT gibts ne extra Wicklung für die Zündung, welche sich ab und an mal verabschiedet, altes XT Problem, die Elektrik. Kanns das bei einer T300 auch geben?
 Gruß
 Stev
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.17
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 23. Februar 2007 - 07:38 Uhr: |  | 
 Moin Stev,
 ein klares NEIN.
 Die T300er haben einen ganz normalen Generator, der nur eine Art von Strom produziert.
 Grusss Eddy
 | 
|       
 Stev
 Autor: 217.80.95.40
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 24. Februar 2007 - 10:16 Uhr: |  | 
 Moin Moin,
 alles klar, danke!
 Gruß
 Stev
 | 
|       
 Sabio
 Autor: 212.99.207.43
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 24. Februar 2007 - 22:47 Uhr: |  | 
 Hi,
 wenn du die Zündkerzen rausdrehst kann kein Funke entstehen!!! Wo soll denn der Strom hinfließen wenn Du keine Erdung hast?? Schaffe eine Verbindung vom Kerzengewinde zu einem blanken Metallteil am Mopped und dann versuche es nochmal!
 Gruß Sascha
 | 
|       
 KlausS
 Autor: 145.253.131.22
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 26. Februar 2007 - 14:24 Uhr: |  | 
 Hallo Sabio,
 
 ich habe die Zündkerzen natürlich an den Block gehalten und keinen Zündfunken erhalten (ich denke, das ist ausreichend und sollte reichlich Funken geben).
 
 Beim neuerlichen Durchmessen der Spulen (sind OK) und beim Probieren der verschiedenen Startvarianten (Leerlauf, Kupplung gezogen,...) ist mir aufgefallen, dass die Kupplung nicht richtig trennt.
 Bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung lässt sich das Mopped nur relativ schwer und ruckweise bewegen. Auf jeden Fall läuft es in diesem Fall nicht frei.
 
 Kann hier evtl. die Ursache des Übels liegen?
 
 Bin weiterhin für jeden Beitrag dankbar!!!
 
 Besten Gruss
 Klaus
 | 
|       
 ralf
 Autor: 88.130.69.193
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 26. Februar 2007 - 18:19 Uhr: |  | 
 Hi Klaus,
 möglich ist das.Der Kupplungskontakt ist ein Wechsler. Meine Sprint liess sich in warmen Zustand nur mit gezogener Kupplung starten. Der Kontakt war verschlissen.
 Allerdings überwacht der Schalter nicht die Kupplung, sondern die Stellung des Hebels und da sie hydraulisch funzt....
 Du hast auch sicherlich schon verucht mit gezogener Kupplung zu starten. Viel Glück bei der weiteren Suche.
 Gruss
 ralf
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.80.205
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 27. Februar 2007 - 06:06 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Der Schalter wäre auch eine Möglichkeit.
 Mal den Stecker abziehen und die Kontakte brücken.
 Ich glaube, es sind die äusseren.
 
 Leuchtet eigentlich die Lampe für den Leerlauf ?
 Könnte auch der Schalter am Gehäuse sein.
 
 Seitenständerschalter in Ordnung ?
 
 Wenn die Kupplung nicht trennt, erst mal deren
 Hydraulik entlüften.
 
 Wenn doch Funken kommen, dann müsste sie eigentlich
 auch anspringen.
 Bei Unterbrechung eines der genannten Kontakte wird
 die Zündung gesperrt.
 
 Gruss, Jochen !
 
 
 
 |