| Autor | Beitrag | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.153.96
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2007 - 10:37 Uhr: |  | 
 Moin Mädels und Jungs,
 heut hat mich meine Lady sträflich im Stich gelassen. Bei Kilometer 269 kein Sprit mehr an den Vergasern obwohl noch Sprit im Tank ist.
   Nach Schiebebetrieb sind dann an der Tanke mit Müh und Not 22 Liter reingelaufen. Gibts irgendwelche Probleme mit dem Benzinhahn die mir nicht bekannt sind?
 
 PS: Sie hat sowieso leichte Probleme mit der Spritzufuhr, bei 7000 U/min hat sie Aussetzer, vor allem wenn sie warm ist.
 
 cu
 
 Claus
 | 
|       
 Erich
 Autor: 83.236.197.165
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2007 - 13:17 Uhr: |  | 
 Hallo Wanno,
 
 eventuell Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Benzinhahn porös oder einfach nur abgefallen?
 Schon mal probiert den Benzinhahn auf Primary zu setllen, dann müßte der Sprit auch ohne Unterdruck fließen.
 
 Viele Grüße
 Erich
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.153.96
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2007 - 13:41 Uhr: |  | 
 Hi Erich,
 
 die gleichen Problem auch bei Stellung "pri"
  | 
|       
 rthwit
 Autor: 194.138.39.54
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2007 - 13:59 Uhr: |  | 
 Moin,
 
 such mal hier im Forum nach Tankentlüftung.
 Vielleicht hilfts.
 
 Gruß
 Robert
 
 | 
|       
 Christian
 Autor: 134.147.141.42
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 15. August 2007 - 13:59 Uhr: |  | 
 Hallo,
 läuft denn der Sprit gut auf Pri ab, wenn du den Schlauch abmachst? Wenn nicht, könnte Siff im Hahn oder eine defekte Membran auch Schuld sein.
 Gruß
 Christian
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.179.230
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 16. August 2007 - 18:14 Uhr: |  | 
 werd ich morgen mal alles nachsehen wenn sie aus der werkstatt kommt
  | 
|       
 bobby k.
 Autor: 89.51.185.160
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 17. August 2007 - 01:21 Uhr: |  | 
 Hi Wanno,ich hatte mit meiner Dicken die gleichen Probs,habe einfach mal alle Schläuche gegen neue getauscht,was nach ein paar Jahren eh nicht schlecht ist,und den den Hahn vorsichtig gereinigt.Das Baby rennt nun wieder in allen Drehzahlen und Stellungen! Gruss Bobby P.S.Ist ne einfache Sache,bin auch nicht der grösste Schrauber
   | 
|       
 wanno
 Autor: 90.187.118.206
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 18. August 2007 - 04:35 Uhr: |  | 
 Kann erst ende nächster Woche nachsehen
   Meine "Kleine" muss noch ne Woche in der Werkstatt bleiben
  | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.151.249
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 23. August 2007 - 10:33 Uhr: |  | 
 Sieht fast so aus, als sei der Fehler gefunden
   Klappern meiner Lady kam nicht von der LiMa. Werkstatt meint Steuerkette, also haben die die Teile bestellt und gestern mal angefangen (mehrkosten ca 250 Teuros)
 Da hat sich dann rausgestellt, dass irgendein Vollidiot, der den Motor zusammengebaut hat, die vordere Steuerkettenschiene "nach" der Kopfmontage einfach nur unten eingehängt hat.
 Ich geh jetzt mal davon aus, dass nicht der Spritmangel die Lady zu Aussetzern bewegt hat, sondern ganz einfach falsche Steuerzeiten.
 
 Hoffentlich wars das jetzt wirklich.
 Jetzt sind die Reparaturkosten von anfänglich ca. 250 - 300 Euros auf schlappe 650 - 700 gestiegen
  | 
|       
 wanno
 Autor: 90.186.170.90
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. August 2007 - 10:32 Uhr: |  | 
 von wegen 700, 864 warens und dann hat sie mich nach 5 Kilometern wieder stehen lassen
  | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.179.148
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. August 2007 - 14:06 Uhr: |  | 
 Wieder auf der Autobahn stehengeblieben
   Hab jetzt den Tank runter und siehe da, der Unterdruckschlauch war erstens abgeknickt und dann nicht mal aufm Benzinhahn drauf.
 Membrane und Feinsieb gesäubert und hoffentlich funzt sie jetzt wieder.
 Montag werd ich ein nettes Gespräch mit der Werkstatt führen
   
 ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Nasso
 Autor: 84.169.255.15
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. August 2007 - 17:20 Uhr: |  | 
 Das kenn ich von meiner ersten Werkstatt !
 Damals stand ich dann Nachts im dunklen Taunus.
 
   Der Uwe
 | 
|       
 M1
 Autor: 91.6.153.238
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. August 2007 - 19:26 Uhr: |  | 
 Aus diesen Gründen fahre ich gerne 500 km zu "meiner" Werkstatt...gelle Jochen
   
 Es gibt halt nur noch wenig "Gute"....tja
 
 M1
  | 
|       
 wanno
 Autor: 90.187.169.231
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. August 2007 - 20:08 Uhr: |  | 
 Hat doch nix genützt
   Irgendwie kriegt sie wesentlich zu wenig Sprit. Ich werd Morgen mal die Vergaser ausbauen un die Siebe sauber machen oder habt ihr noch ne andere Idee?
 Ich bin ratlos, wegen ein bischen Klappern hab ich sie in die Werkstatt, jetzt klappert sie immer noch, ich bin einen Haufen Teuros los und sie läuft einfach nur beschi....
 
 500 km trau ich mich gar nicht am Stück, müsste wahrscheinlich 300 km davon schieben
   
 ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.121.22
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. August 2007 - 20:44 Uhr: |  | 
 Hi !
 
 Ärgerlich, echt ärgerlich....
 Viel Glück mit dem Töff,
 im Zweifelsfall bring sie zu mir in die T-Klinik.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 90.187.169.231
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 25. August 2007 - 21:03 Uhr: |  | 
 schiebenderweise
   
 500 km sind sehr, sehr weit ;)
 
 Ich werd euch morgen berichten wie´s weiter so läuft
 
 ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.120.1
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 26. August 2007 - 10:29 Uhr: |  | 
 Na,
 vielleicht ist es ja bis zum Eddy nicht ganz so weit !?
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.153.34
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 26. August 2007 - 14:42 Uhr: |  | 
 
     
 Ich hab nach wie vor ne dreizylindrige 1200er :-(
 Luftfilter raus und gereinigt, neue Benzinleitungen, die Feder am 4ten Vergaser wieder richtig rein, Feinsiebe an den Vergaser gereinigt, angelassen - läuft wie ein Uhrwerk.
 Die Freude war aber nur kurz, nach 500 Metern wieder nur 3 Töpfe.
 
 ICH BIN DEPRIMIERT
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.153.34
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 26. August 2007 - 15:32 Uhr: |  | 
 Das wird ne neverending Story
 
 Ölverlust an der rechten Motorseite, hab alles saubergemacht und sie dann angelassen um zu sehen wo das Öl rauskommt.
 Was muss ich da sehen, die hintere Ausgleichswelle dreht sich immer um ein Stückchen beim Gasgeben.
 Hab jetzt versucht sie einzustellen, geht aber nicht mehr.
 Die vordere lässt sich einwandfrei auf Anschlag drehen aber die hintere dreht immer weiter durch
   
 Jetzt bin ich nicht mehr deprimiert sondern absolut frustriert und mit meinem Latein am Ende
    | 
|       
 wanno
 Autor: 90.187.132.50
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 27. August 2007 - 07:16 Uhr: |  | 
 J O C H E N
 
 H I L F Ö Ö Ö Ö Ö Ö
 
 ein frustrierter Claus
  | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.145.123
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 27. August 2007 - 13:14 Uhr: |  | 
 So, damit keiner sagen kann ich sei faul, hier der letzte Stand der Dinge.
 Hab vorhin neue Kerzen rein, die Lady springt an und schnurrt wie ein Kätzchen.
 Paar Kilometer warmgefahren - läuft eigentlich ganz gut.
 Ab auf die Autobahn, satt beschleunigt bis knapp 235, nächste Ausfahrt ab und gemütlich wieder zurück.
 Da hat sie dann schon wieder die Aussetzer gehabt.
 Langsam (mit Aussetzern) durch die City und an der Tanke was zu rauchen geholt.
 Lady springt sofort wieder an, hat aber immer noch leichte Aussetzer.
 An der Ampel dann auf einmal Standgas von über 3.000
   
 Ich hab sie jetzt wieder in die Halle gestellt und bin traurig
  | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.145.123
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 27. August 2007 - 15:49 Uhr: |  | 
 @ Jochen 1
 die haben anscheinend wirklich das ganze "Luftbremszeug" rausgeschmissen, ich weiss nur nicht ob sie die Bedüsung geändert haben.
 Die Konversation zwischen mir und der Werkstatt is ein bischen frostig geworden
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.170.189
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2007 - 13:26 Uhr: |  | 
 
     
 Bin für jeden Tip dankbar
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.170.189
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2007 - 16:55 Uhr: |  | 
 JOCHEN, bist du da?
 
 Brauche dringend deine Hilfe, bidöööööö
 
 | 
|       
 Armin
 Autor: 80.138.146.220
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2007 - 18:16 Uhr: |  | 
 @ Wanno: Schau mal ins Impressum, da findest du seine Telefonnummer....
 Wenn er in der Werkstatt ist kann es sein, daß er bis spät abends offline ist....
 
 Grüsse!
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.170.189
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2007 - 18:35 Uhr: |  | 
 Danke Armin, seine Telefonnummer hab ich.
 Will ihn aber nicht stören wenn er bei der Arbeit ist. Hab ihn am Sonntag schon genervt. Wird langsam peinlich
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Armin
 Autor: 80.138.146.220
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2007 - 18:57 Uhr: |  | 
 Nur nicht so zimperlich....
   Ausserdem ist die Problematik am Tel. sicher besser zu beschreiben als hier im Forum Ferndiagnose zu betreiben.....
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.91.103
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2007 - 21:44 Uhr: |  | 
 Danke, Armin ......
   
 Natürlich hat der Kerl angerufen und nun liegt mein
 ganzes Düsen und Nadelgedöne quer durch die Wärxstätte
 verstreut in heilloser Unordnung.
 
   
 
 Aber wenigsten konnte ich die richtigen Teile finden .....
   Und die gehen morgen auf die Reise.
 
 Das war´s wert !
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Armin
 Autor: 80.138.174.239
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 28. August 2007 - 23:53 Uhr: |  | 
 Bitte, Jochen!
 
 Du hast einer geplagten Seele geholfen...
 Das sollte es dir gemäß deiner *ähäm* christlichen Erziehung doch wert gewesen sein...
 
 
  | 
|       
 wanno
 Autor: 90.187.108.94
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2007 - 06:43 Uhr: |  | 
 Ihr seid sooooooooo gut zu mir
   
 Hey Armin, Jetzt muss er endlich mal sein Chaos aufräumen
   
 Was haltet ihr von meinem kleinen Problem mit den Ausgleichswellen?
 Gleich austauschen oder reichts später?
 
 Ciao
 
 Claus
 
 PS: Danke Jochen
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.71.219
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2007 - 07:54 Uhr: |  | 
 Ausgleichswellenproblem ?
 Was denn nun schon wieder
   
 Wenn Du das Klappern vom Kupplungskorb meinst,
 das hat damit nichts zu tun.
 Ausgleichswellen gemäß Handbuch einstellen,
 sonst nix.
 Wenn die dabei randalieren, unbedingt umgehend die
 Lager austauchen, sonst gibts schnell Schrott.
 Lager sind Standart, gibts also auch bei SKF etc.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 90.186.58.215
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 29. August 2007 - 08:32 Uhr: |  | 
 Die hintere Ausgleichswelle lässt sich ohne widerstand durchdrehen und aus der Buchse sifft ein bischen Öl.
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.17
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2007 - 07:52 Uhr: |  | 
 Moin Claus,
 die Ausgleichswellen dürfen sich nicht durchdrehen lassen, sie müssen nach beiden Seiten irgendwann am Anschlag sein. Das hört sich nach Lagerschaden an, auf keinen Fall weiter fahren, erst mal überprüfen.
 Grusss Eddy
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.162.68
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2007 - 09:38 Uhr: |  | 
 Prüfen heisst wohl ausbauen
   
 Weiss jemand  die Maße der Lager?
 
 Das wird was grösseres mit der Lady, was würd ich ohne euch machen
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.66
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2007 - 10:53 Uhr: |  | 
 Hallo Claus,
 ja klar, die Lager sitzen zwischen Achse & Ausgleichswelle, um sie zu überprüfen muss man sie ausbauen. Krümmer & Ölwanne ab & dann kommt man schon dran. Vorher Zylinder 1 auf OT stellen, denn es ist nicht egal wie die AGW eingebaut werden.
 Grusss Eddy
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.162.68
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2007 - 10:57 Uhr: |  | 
 Na dann werd ich mal schrauben
   
 Danke Eddy
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.100.124
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2007 - 11:18 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Wegen der Lagernummer :
 ruf mich gegen 18 Uhr an, da bin ich in der Werkstatt.
 Neue Dichtungen für die Ölwanne, die Krümmer,
 den Deckel rechts über der Kurbelwelle und für
 den Kupplungsdeckel brauchst Du auch.
 Auch solltest du die Kupferdichtringe für den
 Ölkühler parat haben.
 Geht auch ohne Demontage des Kupplungsdeckels,
 aber ich gehe da immer sicherhaietshalber für
 die Kontrolle noch dran und setze mir dort noch
 eine zusätzliche Markierung.
 
 Mann, da haste Dir aber auch was angetan....
   
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.162.68
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2007 - 12:04 Uhr: |  | 
 Dichtungen könnten noch passen. Sind alle noch keine 100 km alt.
 
 Ob die Schrauberei für meine grobmotorischen Hände was ist, weiss ich noch nicht wirklich, bin mehr Motoren von alten Jeeps gewohnt
   
 Aber der Lohn der Schrauberei wird hoffentlich ein funktionierendes Töff Töff sein und das entschädigt einen ja für die ganze Mühe
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.162.68
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 30. August 2007 - 14:45 Uhr: |  | 
 Lager sind in Ordnung, keinerlei Spiel feststellbar, aber die O-Ringe und die Gummidämpfer sind im Ar...
 Hoffentlich hat der "freundliche" T-Punkt so was da
  | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.117.60
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 01. September 2007 - 14:27 Uhr: |  | 
 Hi !
 
 Na, wenn Du das Zeugs schon raus hast,
 tausch die Lager einfach zur Vorsorge mit aus.
 Ist ja kein Aufwand jetzt.
 Und die Dichtugen solltest Du auch nicht wieder hernehmen,
 die werden ohne Paste eingesetzt und kosten nicht die Welt.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.189.113
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 01. September 2007 - 14:44 Uhr: |  | 
 Eigentlich hast du recht.
 Wenn die beim Lagerfritzen welche da haben kommen auch gleich neue rein.
 
 ciao
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.158.35
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 06. September 2007 - 15:06 Uhr: |  | 
 Die Dichtungen  und Teile sind endlich da. Morgen wird sie zusammengebaut,
 
 http://jeep.cfasp.de/upload/576684.jpg
 
 wundert mich nicht. dass da alles geklappert und gerasselt hat.
 
 Ciao
 
 Claus
 
 | 
|       
 Mic
 Autor: 84.170.210.33
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 06. September 2007 - 17:01 Uhr: |  | 
 Sorry, aber da wird's einm ja schon beim Anschaun des Bildes schwindelig
  | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.176.219
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 07. September 2007 - 09:30 Uhr: |  | 
 Schwindlig wirds dir vor allem beim Preis
   
 Pro Gummipuffer (12 Stück sind nötig) 8,06 Teuros
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.88.31
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 07. September 2007 - 11:12 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Dann hoffe ich mal das es damit erledigt ist.
 Nicht weinen wenn die Kupplung dennoch randaliert.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.176.219
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 07. September 2007 - 13:50 Uhr: |  | 
 Wisst ihr was in der Ölwanne lag?
 
 Ich traute meinen Augen nicht, da war ein Sicherungssplint und ein abgebrochener Kopf eines Torxschlüssels
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Nasso
 Autor: 84.169.74.163
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 07. September 2007 - 14:46 Uhr: |  | 
 Da hast Du aber ein Glücksgerät gekauft.
 Am Besten machste zu und steckst Dir Ohropax rein.
 
   Der Uwe
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.176.219
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 07. September 2007 - 17:18 Uhr: |  | 
 25 euro für neue Krümmerdichtungen verrechnet und die alten mit Silikonpaste reingeklebt
   
 Ich glaub ich schau da nächste Woche mal auf nen kleinen Plausch vorbei
  | 
|       
 Brauni
 Autor: 213.168.110.202
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 01:21 Uhr: |  | 
 .... sieht der "Plausch" ungefähr so aus: Nur die Heinis werden reden...
 "Aua, aua, nicht immer auf den Kopf.."
 "Nicht, ich bin Bluter!"
 
 Könnte ich sogar nachvollziehen... ähnliches wollte ich auch schon einmal veranstalten...  nur waren zu viele Leute in dem Laden, die mich festgehalten haben...
 
 Seitdem ich Armin und Jochen kenne, ist mein Blutdruck aus anderen Gründen zu hoch...
 aber dem Roder geht es super!
 
 Und ich lobe ja sehr ungern.
  | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.68.180
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 09:48 Uhr: |  | 
 Claus !
 
 25,- Euro für neue Krümmerdichtungen ?
 
   Billig waren die als O-Teil ja noch nie,
 aber das verwundert selbst mich.....
 
 Wenn Du schon den Splint gefunden hast, schau nach wo
 das Teil herkommt, sind nicht so viele Möglichkeiten.
 Oder war es eher eine Lagerrolle aus einem der Nadellager.
 Und der Torx-Kopf muss ja auch irgendwo her kommen....
 Ich wäre da gaaaaanz vorsichtig.
 
 Wenn Dein Schrauber da unten dran war, dann würde ich ihn
 das machen lassen, mit allen Kosten und Konsequenzen.
 Fehler macht jeder mal, aber das ist etwas zu heftig.
 Daumendrückgruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.146.106
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 10:40 Uhr: |  | 
 Is wirklich ein Splint
 
 http://jeep.cfasp.de/upload/578556.jpg
 
 Ich frag mich nur wo der herkommt?! Kann es sein, dass irgendwas bei der Steuerkettenmontag mit so einem Splint gesichert wird?
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.68.180
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 10:49 Uhr: |  | 
 Nein, an der Steurkette ist das nicht zu finden.
 
 Die Größenverhältnisse sind auch etwas unklar.
 Kann daher nicht sagen wo das herkommt.
 Splinte sind nur in eingegossener Form an der vorderen
 Gleitschiene der Steurkette zu finden und dort
 eingegossen.
 Der Steuerkettenspanner hat auch einen, kann aber nicht
 rausfallen, sonst gibts die nur noch am Mitnehmerritzel
 für die Ölpumpe.
 Siehst Du bei abgebauter Ölwanne von unten.
 
 Alle anderen Splinte sehen entweder ganz anders
 aus oder oder können nicht rausfallen.
 
 Zumindest fällt mir sonst nix ein gerade.
 
 
 Sicher das es keine Lagerrolle ist ?
 Nadellager hast Du auch an der Kupplung und am
 Kupplungsseitigen Lager der LiMa-Welle.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.146.106
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 11:01 Uhr: |  | 
 Ist wirklich ein kleiner Sicherungssplint. Der Torxkopf ist ein T30.
 Splintlänge 15 mm, Durchmesser 3 mm.
 Kann natürlich sein, dass er von der Steuerkettenschiene kommt, von der lagen auch Teile in der Ölwanne
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.146.106
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 13:50 Uhr: |  | 
 Für wie alt haltet ihr diese Krümmerdichtung???
 
 http://jeep.cfasp.de/upload/578780.jpg
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.68.180
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 15:36 Uhr: |  | 
 Wenn das innen Kohle ist,
 dann ist sie schon recht alt.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.146.106
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 16:17 Uhr: |  | 
 Das innen ist Dichtmasse und laut Werkstatt sind das die neuen, die vor 99 Kilometern verbaut worden sind
   
 Die halten mich für noch blöder als meine Exfrau ist!
 | 
|       
 uwe08
 Autor: 87.179.105.90
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 20:18 Uhr: |  | 
 @wanno
 Hallo, die Dichtung sieht noch nicht soo alt aus.
 Dichtmasse verwenden manche "Profischrauber" damit sie bei der Krümmermontage nicht herausfallen.
 Grüße uwe
 | 
|       
 wanno
 Autor: 90.186.52.192
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 20:25 Uhr: |  | 
 Neue Krümmerdichtungen haben drei Laschen und die halten ohne Dichtmasse, ich wollte auch Vaseline nehmen um sie zu fixieren, ist aber mit den Laschen nicht notwendig.
 Das Gespräch heute beim "freundlichen" t-punkt hat mich nur in meiner Überzeugung bestärkt. Die kriegen meine Lady nie mehr in die Finger
  | 
|       
 uwe08
 Autor: 87.179.91.117
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 20:44 Uhr: |  | 
 Wer weiß von welchem Hersteller die Dichtungen sind ...........
 Zu Deiner Überzeugung bin ich auch schon gekommen!
 Grüße uwe
 | 
|       
 wanno
 Autor: 90.186.52.192
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 20:55 Uhr: |  | 
 
   Bleibt einem wohl nix anderes übrig als sich selbst um die Dame zu kümmern.
 Sie schnurrt seit gestern abend wieder wie ein Kätzchen, läuft auf 4 Zylindern und zwar GLEICHZEITIG
   Und wo das Klappern herkommt finden wir auch noch raus, der Winter kommt wahrscheinlich eh früher als erhofft
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.68.180
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 08. September 2007 - 22:22 Uhr: |  | 
 Laschen an den Krümmerdichtungen ?
 Gibts da auch ein Bild von ?
 Kenne ich nämlich nicht.
 
 Mit Dichtmasse einsetzen ist auch sinnlos,
 da wirds zu heiß und das Zeug verbrennt.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 90.187.24.172
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2007 - 08:28 Uhr: |  | 
 Hab leider keins gemacht, ich war auch erstaunt, hab so was das erste mal gesehen.
 
 Sind drei kleine Laschen an der Außenseite der Dichtung, dadurch "klemmt" man die Dichtung quasi rein.
 Selbst wenn man eine halbe Stunde zur Krümmermontag brauchen würde, sie fallen nicht raus.
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.60.112
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2007 - 09:37 Uhr: |  | 
 Ich klen die Dinger immer mit Wolframpaste an,
 die hält die Teile auch drin, verkokelt nicht
 und verhindert Korrosion an diesen Stellen.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 90.187.24.172
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2007 - 09:54 Uhr: |  | 
 Muss eh mal sehen wo ich die Teile günstiger krieg, ob mit oder ohne Laschen ist egal, hauptsache billiger *g*
 Bis zum Winter ist mein Jeep hoffentlich fertig und dann kommt die Tona dran.
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.159.214
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2007 - 14:26 Uhr: |  | 
 So, 100 Kilometer hinter mir.
 Schnurrt wie ein Kätzchen
  nur ein kleines Problem besteht noch, die "Motorbremse" funktioniert nur mässig, d.h. wenn man vom Gas geht schiebt sie oft munter weiter. Hab jetzt mal bei 3000 U/min die Kupplung gezogen und sie brauch ewig bis sie auf normale Leerlaufdrehzahl zurückgeht   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 uwe08
 Autor: 87.179.109.103
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2007 - 19:35 Uhr: |  | 
 So, nun noch die Vergaser einstellen, bzw. synchronisieren...
 Grüße uwe
 | 
|       
 wanno
 Autor: 90.187.86.112
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 09. September 2007 - 20:06 Uhr: |  | 
 Sind eingestellt und synchronisiert. Ich hab die Federn und Membranen in Verdacht obwohl diese nach Sichtprüfung i.O. sind
  | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.186.110
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 10. September 2007 - 14:07 Uhr: |  | 
 Möglich, dass ich einen Fehler gemacht hab
   
 Ist es zwingend notwendig den Unterdruck für den Benzinhahn vom dritten Vergaser abzunehmen?
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.79.151
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 10. September 2007 - 18:32 Uhr: |  | 
 Nei, ist es nicht.
 Schau bitte mal unter den oberen Deckelchen der
 Vergaser nach ob Du auch die kleinen O-Ringe nicht
 vergessen hast, die Dichten die Stutzen unter den
 Gummikäppchen und auch unter dem Unterdruckschlauch
 ab.
 Ausserdem schadet es nicht, die Hebebohrung im Schieber
 ein wenig aufzubohren.
 Mit Deiner Bedüsung reichen 1,2 - 1,5 mm aus.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.186.110
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 10. September 2007 - 19:25 Uhr: |  | 
 Da werd ich mich dann mal diese Woche dran machen.
 
 Danke Jochen!
 | 
|       
 Stev
 Autor: 78.49.4.200
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 12. September 2007 - 20:09 Uhr: |  | 
 N Abend,
 ich bin da nicht so der Held in der Diagnose, wage es aber mal.
 Es könnten auch verschlissene Führungen der Vergaserschieber sein. Kann mich dunkel an einen Dauertest der 900er 92er Modelle erinnern, und da gab es auf den 50000 km nur eben verschlissene Führungen der Mikunis zu beklagen, die exakt dieses Verhalten auch hervorgerufen haben.
 Gruß
 Stev
 | 
|       
 wanno
 Autor: 90.187.188.113
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 12. September 2007 - 21:52 Uhr: |  | 
 Das muss mich jetzt nicht freuen
   Werd morgen die Versager mal wieder ausbauen und alles überprüfen, wenns dann noch nicht hinhaut ist wohl ein Satz Mikunis fällig
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Christian
 Autor: 134.147.141.42
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2007 - 09:30 Uhr: |  | 
 Hallo Claus,
 na ja, die Mikunis wirst du nicht gleich tauschen müssen. Wäre ein teurer Spass. Alle Innenteile bekommst du bei Topham (topham.de)
 Wurde hier auch schon öfters diskutiert, such einfach mal.
 Ganz billig ist es allerdings auch nicht.
 Gruß
 Christian
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.187.243
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 13. September 2007 - 13:17 Uhr: |  | 
 Morgen sind vier Vergaser auf dem Weg zu mir.
 Dann werden wir ja sehen ob man der Lady endlich Manieren beibringen kann
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 90.186.70.15
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 22. September 2007 - 10:50 Uhr: |  | 
 Vergaser sind drin und die Lady läuft
  vor allem seit ich Unterdruckschlauch und Benzinschläuche gegen welche aus dem Kfz-Gasumbaubereich ausgetauscht habe. Jetzt müssen die Vergaser noch eingestellt werden, denn sie hat beim Beschleunigen noch ein "Turboloch", soll heissen, sie verschluckt sich erst mal beim Gasgeben und zieht dann ab als hättste nen Tritt in den Hintern gekriegt  | 
|       
 Stallu
 Autor: 87.168.34.197
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 23. September 2007 - 20:09 Uhr: |  | 
 Hallo Wanno,
 das war so gewollt. Ist doch angenehm wenn man so "Dahertuckert"( Wird in Fachkreisen auch der KRUPSKIBRAND genannt) Ab 7000 Umdrehungen macht sie dann alles klar !!
 Freut mich, das die Organe meiner Roten zu dem gewünschten Ergebnis geführt haben.
 Gruß Stallu
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.154.95
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 12:03 Uhr: |  | 
 Jooouuuuuuuuuu
 ab 7000 geht sie ab wie´d Sau
   Werd noch nen K&N reinhängen, dass sie auch genügend Luft kriegt.
 Das blöde Klappern konnten wir aber immer noch nicht lokalisieren. Im Moment is geplant das Herz meiner Dame komplett zu überholen. Da ich nicht weiss, was der Vorbesitzer mit dem Mädel alles angestellt hat, ist es wohl der einzige Weg sie für die nächsten 50 - 100.000 fit zu machen
   
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.17
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 12:36 Uhr: |  | 
 Tach Klaus,
 na dann fang schon mal an zu sparen, das ist a.) viel Arbeit & b.) kosten die Brocken ordentlich Kohle.
 Grusss Eddy
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.154.95
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 12:46 Uhr: |  | 
 Ist doch nur ein kleines Motörchen, kann doch nicht sooo teuer sein
   
 Ne, mal im ernst. Ich hab Angst, dass mir irgendwann der Motor um die Ohren fliegt und dann wirds ja wohl richtig teuer. Da seh ich es als sinnvoller an, die Kiste auseinander zu nehmen und neu aufzubauen. So lange ich keinen Schimmer hab wo das Klappern und Rasseln herkommt seh ich das als einzig vernünftige Alternative. Ich möchte das Mädel nämlich noch lange behalten.
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Stallu
 Autor: 80.135.21.90
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 12:52 Uhr: |  | 
 Kein K&N ! Laß alles so wie es ist !
 Mein Tip: Kauf dir ne  XX und fahr dein Mädchen nur zum Angeben ! Dann hast du Spass ohne Ende!
 Hör auf Eddy!!!!!! Der weis wovon er spricht !!!
 Oder kauf dir ne 900 er, die sollen ja nicht so anfällig sein!
 Gruß Stallu
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.154.95
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 13:28 Uhr: |  | 
 Nein, nein, nein
   nix XX, auch nix 900er, Hubraum is nämlich durch nix zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum
  | 
|       
 Stallu
 Autor: 80.135.21.90
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 14:02 Uhr: |  | 
 Wenn ich mir die letzten 80 ! Beiträge zu deiner Lady so anschaue, dann denke ich , daß FAHRSPASS jeden Hubraum ersetzen kann!!!!!!!!
 Wenn meine 12 er mal wieder stand, dann hab ich mir Abends meine alte 250 er Kawa KL, A4 geschnappt un bin mit 17 Ps ne Runde durch die Taiga gebraten. Ja, ja, 250 ccm ! Besser als nix.
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.154.95
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 24. September 2007 - 15:10 Uhr: |  | 
 Manchmal machts wirklich Spass sie zu fahren
   
 war zwar bis jetzt noch nicht so oft, aber manchmal machts wirklich Spass
  | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.123.235
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 25. September 2007 - 08:30 Uhr: |  | 
 Moin Wanno !
 
 Bevor Du alles auseinandernimmst,
 lass mich mal das Ohr da ranhalten.
 Klappern und rasseln ist oft gar nicht tragisch,
 wenn man nur japanische Weichspüler gewohnt ist
 kommt einem der 12er Motor natürlich schon recht
 laut vor, meist liegts aber nur an der Kupplung
 oder anderem Kleinkram.
 K&N ist übrigens sehr zu empfehlen,
 allerdings solltest Du den Motor von jemandem abstimmen
 lassen der da Erfahrung mit hat.
 Eddy hat z.B. einen feinen Abgastester und der Weg
 würde sich bestimmt lohnen.
 Stallu´s Kindergebrüll kann schon nerven auf Dauer,
 lass es Dir dadurch nicht verderben, der Mann jammert
 nur seiner Fehlentscheidung hinterher.
 
 Gruss, Jochen !
 
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.189.149
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 25. September 2007 - 09:24 Uhr: |  | 
 Werd mich wohl wirklich mal zu dir auf den Weg machen müssen
  weiss nur noch nicht wann ich hier wirklich mal weg komm für nen 500km-Trip. 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.131.126.203
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 26. September 2007 - 08:16 Uhr: |  | 
 Sonst schau halt ob es bis zum Eddy nicht näher ist.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.174.139
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 26. September 2007 - 09:57 Uhr: |  | 
 Wo schraubt Eddy?
 | 
|       
 Stallu
 Autor: 80.135.3.23
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 26. September 2007 - 10:27 Uhr: |  | 
 Nähe Mainz. Albig glaube ich!
 Gruß vom nicht mehr Kinderbrüllenden Stallu.
   Ruf mich bitte mal im Büro an!
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.185.222
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 07. Oktober 2007 - 15:12 Uhr: |  | 
 Nachdem ich gestern bei Eddy war, an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an ihn, haben sich mene Befürchtungen bewahrheitet. Das Mädel braucht ne Frischzellenkur
  | 
|       
 Stallu
 Autor: 80.135.25.215
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 08. Oktober 2007 - 09:11 Uhr: |  | 
 @Wanno: Soooo eine Schei....! Na wenigstens ist die Saison fast vorbei! Kopf hoch, Eddy wird`s schon richten!
 @Jochen:Stallu´s Kindergebrüll kann schon nerven auf Dauer,
 lass es Dir dadurch nicht verderben, der Mann jammert nur seiner Fehlentscheidung hinterher....
 XXXXXXXXXXXXXXXX Ohne Kommentar!xxxxxxxxxxxxxx
 
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.82.120.150
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 08. Oktober 2007 - 09:30 Uhr: |  | 
 Sag ich doch
   
 Aber du wolltest ja nicht auf mich hören.
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.171.114
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 08. Oktober 2007 - 09:44 Uhr: |  | 
 Werd heute mal meine Werkstatt sauber machen, dass das Mädel auch Platz hat, und dann gehts los!
 Vlt läuft sie ja dieses Jahr schon wieder
  | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.82.120.224
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Oktober 2007 - 07:49 Uhr: |  | 
 Kopf hoch !
 
 Das macht Eddy mit Links und bald läuft das Töff wieder.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.167.19
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Oktober 2007 - 09:26 Uhr: |  | 
 Das macht Clausi (wanno) mit rechts
   
 und hofft, dass das Töff bald wieder läuft.
 
 Aber seid euch sicher, ich werd euch mit Fragen hier und privaten Anrufen den letzten Nerv rauben
  | 
|       
 Stallu
 Autor: 87.168.18.236
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Oktober 2007 - 22:50 Uhr: |  | 
 Ich sach nur : Schuster bleib bei deinen Rappen!
 Selbst eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker Meister ersetzt die Erfahrung an dem t300 Motor die Jochen und Eddy haben nicht!
 Warum sonst wenden sich so manche Triumphwerkstätten an die beiden?
 Hier geht`s ans Eingemachte und die beiden schauen auch in Ecken deines Triebwerk`s , die im Moment keine Probleme machen. Ich denke , dass können hier einige bestätigen und so mancher Euro den du jetzt sparst, mußt du hinterher doppelt löhnen!! Glaub mir ich weiß wovon ich rede!!
 Ich würde es mir noch mal überlegen.
 Gruß Stallu
 | 
|       
 Stallu
 Autor: 80.135.41.4
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 26. Oktober 2007 - 14:27 Uhr: |  | 
 Ey, Wannooooooo wie stehts? Alles klar bei dir?
 Du mußt nicht denken, das ich dir einen erfolgreichen Reparaturansatz nicht gönne! Ich drück die sogar die Daumen!
 Meld dich doch mal. Oder bist du mit nem Jeep im Morast stecken geblieben? Ha, ha,ha !
 Gruß Stallu
 
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.149.173
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 03. November 2007 - 12:57 Uhr: |  | 
 Ziemlich viel Stress in der Firma, kann mich atm weder um die Tona noch um meinen PickUp kümmern
   Ich komm eigentlich zu gar nix mehr, es ist jetzt das vierte WE hintereinander, dass ich komplett in der Firma verbringe
  | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.183.104
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 18. Dezember 2007 - 16:26 Uhr: |  | 
 Hab am Samstag und gestern mal ein bischen Zeit gehabt.
 Am Wochenende kommt das Motörsche mal raus und dann schau mer weiter
 [IMG]http://picr.de/upload/711642.jpg[/IMG]
 
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.170.251
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2008 - 16:10 Uhr: |  | 
 Hatte leider heute erst Zeit den Motor auszubauen. Ging ja relativ einfach. Jetzt steht sie ziemlich nackt da
 [IMG]http://up.picr.de/749800.jpg[/IMG]
 
 [IMG]http://up.picr.de/749803.jpg[/IMG]
 
 Der Schreck kam beim Ausbau der Nockenwellen.
 Leider hab ich kein geeignetes Objektiv um das Teil schärfer zu kriegen
   [IMG]http://up.picr.de/749809.jpg[/IMG]
 
 Die Lagerschilder sind beidseitig mehr als einen halben Milimeter eingelaufen.
 Eigentlich gehört die Werkstatt verklagt
 
 
 
  | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.230.56.31
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 15. Januar 2008 - 05:50 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Das letzte Bild lässt sich leider nicht aufrufen.
 Wenn die Schilde eingelaufen sind wird wohl ein
 neuer Kopf fällig sein.
 Stellt sich die Frage, warum ist das passiert ?
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.165.44
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 15. Januar 2008 - 10:54 Uhr: |  | 
 Gute Frage Jochen,
 
 da waren anscheinend nur Pfuscher am Werk.
 
 Hast du nen Tip wie ich die Laufbuchsen rausbekomm ohne was kaputt zu machen?
 
 Gruß Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.165.44
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 15. Januar 2008 - 17:35 Uhr: |  | 
 Mit viel Geduld und Gefühl hab ich die Laufbuchsen raus bekommen.
 
 Nach Demontage der Kolben sich deutliche Laufspuren an den Kolbenbolzen, die Pleuel lassen sich auch "Kilometerweit" nach links und rechts bewegen, während sich der Höhenschlag in Grenzen hält
 
 [IMG]http://up.picr.de/751451.jpg[/IMG]
 
 Gruß
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.230.16.66
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2008 - 07:44 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Mit dem Töff hast Du nicht gerade einen Glücksgriff gemacht.
 Sehr schade drum
   
 Für die Buchsen gibt es so ein Spezialwerkzeug,
 wie Du merkst, geht es aber auch ohne.
 
 Wenn Du nun schon alles zerlegt hast, dann schau gleich
 die Ölpumpe nach und mess die ganze Geschichte sorgfältig
 in allen Lagern durch.
 Auch bei den Hohlschrauben der Leitungen in der Ölwanne
 sind verschiedene Bohrungsdurchmesser zu beachten.
 Vielleicht hat einer der Vorschrauber da Murks gebaut.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.157.87
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 16. Januar 2008 - 12:28 Uhr: |  | 
 Zumindest sehen die Koben und Laufbuchsen ziemlich gut aus.
 Da komm ich wahrscheinlich drum rum die zu ersetzen.
 Endgültiges kann ich aber erst sagen wenn Pleuel und Kurbelwelle draußen sind.
 Ich hab ja noch 44 Tage Zeit bis die Saison wieder anfängt
   
 Gruß
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.154.22
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Januar 2008 - 16:29 Uhr: |  | 
 Was darf denn so ein Zylinderköpfchen kosten
  | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.230.62.26
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2008 - 07:06 Uhr: |  | 
 Moin Wanno !
 
 Neu nicht zu bezahlen....
 Gebraucht mit Glück ab 500,- in passablem Zustand,
 aber man muss immer damit rechnen die Ventile zu
 erneuern oder andere "Überraschungen" zu finden.
 Kannst Du mir mal genauere Bilder von der Geschichte zusenden ?
 Mir ist nicht so ganz einleuchtend wie das entstehen konnte.
 Bring ja nix neue Teile einzubauen ohne die Ursache
 des Defektes erkannt zu haben und dann baldigst den
 selben Mist zu erleiden.
 
 Oder ruf mich heute Nachmittag mal an.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Stallu
 Autor: 217.91.67.126
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2008 - 12:06 Uhr: |  | 
 @Jochen:....Stallu´s Kindergebrüll kann schon nerven auf Dauer,
 lass es Dir dadurch nicht verderben, der Mann jammert
 nur seiner Fehlentscheidung hinterher.
 }}}
 R E T O U R ! ! ! !
 Gruß Stallu
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.230.62.26
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2008 - 12:43 Uhr: |  | 
 Renee !
 
 Bleib mal entspannt.
 Irgendwie kommt das "Retour" reichlich spät und ich
 sehe jetzt hier keinen unmittelbaren Zusammenhang.
 Also ?
 Wenn´s Dich pressiert, dann ruf mich an, aber lass
 die Stänkerei hier im Forum und schau zu das Du
 endlich wieder ´ne ordentliche T3 unter den
 Hintern bekommst, soll sehr relaxend wirken wenn
 man damit unterwegs ist und Ahnung von der Wartung
 hat, dann vermeidet man Probleme im Voraus.
 
 Seit Du keine T. mehr fährst kommst Du ziemlich
 gestresst rüber, da ist es doch naheliegend
 den Mißstand zu beheben.
 Therapeutisch, sozusagen ...
   
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.180.192
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2008 - 19:52 Uhr: |  | 
 Streitet doch nicht über mein Mädel.
 Ich hab halt eine erwischt, die nicht gepflegt wurde.
 Kann einem doch bei jeder Frau passieren
   
 Falls ich morgen ein bischen Zeit hab, werd ich mich nochmal eindringlich mit ihr beschäftigen.
 
 Gruß
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.189.219
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 19. Januar 2008 - 13:52 Uhr: |  | 
 Sieht fast so aus, als wären demnächst Einzelteile einer 1200er zu verkaufen
  | 
|       
 Peter aus Ffm
 Autor: 84.58.7.228
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 19. Januar 2008 - 14:18 Uhr: |  | 
 Guckst du !
 
 
 http://cgi.ebay.de/Triumph-Zylinderkopf-4-Zylinder-1200-96-T-300_W0QQitemZ220108 009350QQihZ012QQcategoryZ88516QQcmdZViewItem
 
 
 Aber leider ohne Nockenwellen !
 
 Gruß Peter
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.189.219
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 19. Januar 2008 - 14:52 Uhr: |  | 
 Gekauft
   
 Danke für den tip
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Peter aus Ffm
 Autor: 84.58.73.111
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 19. Januar 2008 - 16:41 Uhr: |  | 
 Gern geschehen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.189.219
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 19. Januar 2008 - 17:17 Uhr: |  | 
 Ich bin total happy
   
 Ein neuer Kopf kostet beim "freundlichen" 1810€
 
 Nochmal herzlichen Dank
  | 
|       
 Peter aus Ffm
 Autor: 84.58.89.167
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 19. Januar 2008 - 18:09 Uhr: |  | 
 
   
 Boah, die spinnen doch total !
 Da war das ja direkt ein Schnäppchen !
 Ich drück dir die Daumen, dass das Teil in Ordnung ist.
 Ich hab selbst schon bei dem Shop gekauft und bin nicht enttäuscht worden.
 
 Gruß Peter
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.82.118.242
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2008 - 10:35 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Wow !!!
 Das war geschenkt und ich freuie mich mit Dir.
 Bitte schau Dir vor dem Einbau unbedingt die
 Ventile an und bau auch neue Schaftdichtungen
 ein, sicher ist sicher.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.174.30
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 21. Januar 2008 - 08:03 Uhr: |  | 
 Das Mädel kriegt überall neue Dichtungen, auch mit den Lagern werde ich nicht geizen
   
 Der Motor war eh kurz vorm Sterben, beim Pleuellager des 2ten Zylinders ist schon die Legierung ab
 [IMG]http://up.picr.de/759616.jpg[/IMG]
 
 Hab da praktisch nochmal tierisch Glück gehabt dass es den Motor nicht zerrussen hat.
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.174.30
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 21. Januar 2008 - 08:03 Uhr: |  | 
 Das Mädel kriegt überall neue Dichtungen, auch mit den Lagern werde ich nicht geizen
   
 Der Motor war eh kurz vorm Sterben, beim Pleuellager des 2ten Zylinders ist schon die Legierung ab
 [IMG]http://up.picr.de/759616.jpg[/IMG]
 
 Hab da praktisch nochmal tierisch Glück gehabt dass es den Motor nicht zerrissen hat.
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Stallu
 Autor: 217.91.67.126
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 21. Januar 2008 - 15:00 Uhr: |  | 
 Klasse Wanno!
 Ich Trottel hab nen ganzen Motor für 500 Euro weggegeben!
 @Jochen: T´schuldigung! Ich werde dann in Zukunft keine Teile mehr hier im Forum zu verschenken anbieten und keine Weihnachtsgrüße mehr versenden und aus allerherren Länder Grüße schicken. Auch werde ich Dich dann nicht mehr empfehlen wenn ich mal jemand kennenlerne der ne T300 hat! 3 Deiner Kunden hast Du über mich erhalten! Schade eigentlich! Gruß in die Schweiz!!
 Gruß vom nun austherapierten Stallu
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.230.20.42
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 22. Januar 2008 - 09:27 Uhr: |  | 
 Renee !
 
 Was ist los mit Dir ?
 Wie bereits geschrieben,
 ruf an wenn was zu klären ist.
 Das muss man nicht hier austragen.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.167.216
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Januar 2008 - 11:34 Uhr: |  | 
 Ich könnte einen Motor aus einer 93er oder 94er mit ca. 60.000 km für 1000€ bekommen. Garantie 12 Monate.
 
 Was haltet ihr davon?
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.230.13.38
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Januar 2008 - 12:06 Uhr: |  | 
 Nehmen !
 
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.167.216
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Januar 2008 - 12:31 Uhr: |  | 
 Gibts Unterschiede zu dem 96er Motor auf die ich achten sollte?
 
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.167.216
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Januar 2008 - 16:24 Uhr: |  | 
 Hab ihn gekauft. Somit steht dem Saisonbeginn 1m 01.03. nichts mehr im Wege
    
 Ciao
 
 Claus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.82.120.43
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 25. Januar 2008 - 09:16 Uhr: |  | 
 Glückwunsch !
 
 Ich hoffe, der Motor hat auch noch den Deckel über
 dem Freilauf, dann bist Du auf der Gewinnerseite.
 Wenn der Freilauf dann mal den Geist aufgibt erspart
 man sich Ausbau und Komplettzerlegung des Gehäuses.
 Auch sind in der Serie die Ventile meist noch besser
 als in den Nachfolgern.
 
 Vor Einbau schraub sicherheitshalber noch die Ölwanne
 ab und mach alles sauber, dann siehst Du auch gleich
 ob die Lager der Ausgleichswellen ok sind, sonst
 wechsel diese lieber gleich aus.
 Auch die Ventile lassen sich bequem vor dem Motoreinbau
 einstellen und die Werte notieren.
 
 Gruss, Jochen !
 
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.189.9
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 16. Februar 2008 - 14:51 Uhr: |  | 
 Endlich ist das neue "Herz" für meine Lady da.
 Jetzt wird erst mal geputzt.
 
 [IMG]http://up.picr.de/801683.jpg[/IMG]
 
 | 
|       
 wanno
 Autor: 83.171.178.220
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 19. Mai 2008 - 13:59 Uhr: |  | 
 so, gelaufen ist sie jetzt mal, zumindest kurzfristig
   Hab am Samstag zum dritten Mal die Vergaser ausgebaut, hab dann mal die Düsennadeln ausgetauscht (91er gegen 92er und umgekehrt) btw. welche sind da die bessere Wahl?
 und hab heute festgestellt, dass anscheinend drei der vier Zündkabel im Eimer sind
   Ein Kabel hat beim Durchmessen einen Widerstand von 5240 Ohm und die anderen drei zeigen gar nix an
 |