| Autor | Beitrag | 
|       
 Trimaran
 Autor: 217.233.144.25
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 03. März 2008 - 17:50 Uhr: |  | 
 Hallo alle,
 
 bei meiner Daytona steht ein Räderausbau an. Habe ich bei der Maschine noch nie gemacht, deshalb bitte ganz kurz für Dumme:
 
 1. Was muss ich beim Ausbau vorn und hinten T300-spezielles beachten?
 
 2. Welches spezielle Werkzeug brauche ich dafür, z. B. Inbusschlüssel in Monstergrössen o.ä.?
 
 Danke jetzt schon,
 Tri
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.131
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. März 2008 - 12:30 Uhr: |  | 
 Hallo Tri,
 ist die Frage wirklich ernst gemeint oder machst Du Witze ???
 Grusss Eddy
 | 
|       
 Trimaran
 Autor: 217.233.142.90
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. März 2008 - 14:51 Uhr: |  | 
 Hallo Eddy,
 
 die Frage war und ist absolut ernst gemeint. Sonst würde ich sie nicht stellen.
 
 Gr.,
 Tri
 | 
|       
 ozzy
 Autor: 89.14.112.0
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. März 2008 - 15:03 Uhr: |  | 
 Ich würd mit aufbocken anfangen...
 Dann aus dem bereitliegenden Bordwerkzeug die 2 dicken fetten Inbusschlüssel rausnehmen...
 Dann ne Flasche Bier aufmachen....trinken...
 Sicherungs-Dingsbumse links und rechts entfernen.
 Dann Achse lösen, man beachte die Schrauben für die Kettenspannung...
 Nochn Bier....
 Bremsattel raus...(Keine Ahnung obs auch mit geht, ich mach das alles immer direkt mit sauber)
 Achse raus, Rad evtl vorher mit nem Holzklotz unterlegen
 Rad nach vorn, Kette runter...
 Während man sich über die total versiffte Kette ärgert und sich vornimmt diese  öfter zu reinigen und schmieren.....Nochn Bier.....
 Rad raus und raus aus der Garage, mit mehr als 3 Bier sollte man nicht mehr am Bock rumschrauben.... :-)
 Vorne ists eigentlich gleich, mal abgesehen davon dass man sich den Ärger über die Kette spart ....
 Und Loctite für die Bremsättelschrauben wäre zu empfehlen.
 Man schelte mich falls ich was vergessen hab :-)
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.187.103.1
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. März 2008 - 15:18 Uhr: |  | 
 Ja, ich schelte !
 
 Loctite und Fett gehören nicht auf die Schrauben
 für die Bremssättel.
 Bestenfalls ein sehr zähes Fett NACH dem Einschrauben
 auf das Gewindeendstück geben.
 Sonst nur Drehmoment : 40 NM, nicht mehr und nicht weniger !
 
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 ozzy
 Autor: 89.14.112.0
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 04. März 2008 - 19:41 Uhr: |  | 
 @Jochen
 Danke, gut zu wissen, 40NM wusst ich und hab ich auch brav angezogen,
 naja und Loctite (mittelfest) kann nich schaden dacht ich
   Drahtbürste und weg und gut?
 
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.131
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 05. März 2008 - 07:46 Uhr: |  | 
 Moin Ozzy,
 schön beschrieben, sehr amüsand
    hätte ich nie so hingekriegt. 
 @Tri: sorry, konnte mir bis gestern echt nicht vorstellen das man für Rad ausbauen ne Anleitung braucht. 55er Torx für die Bremszangen & 12er Innensechskant für Vorderachsschraube & Hinerradachse (spätere T300 Modelle hatten ein 19er Sechskant, oder wars 17
  na einer von den beiden) Vorne: Achse 60Nm, Klemmung 20Nm, Bremszangen 40Nm. Hinten: Achse 85Nm, Excenterklemmung zu lassen oder 35Nm, auf gleiche Position achten. Saubere Achsen mit ein wenig Fett drauf kann nicht schaden. Grusss Eddy
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.187.103.1
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 05. März 2008 - 08:59 Uhr: |  | 
 Yep, so isses....
 
 Ozzy !
 Genau so gehts.
 Fett auf dem Gewinde verfälscht das Drehmoment.
 Wenn Du dann mit 40 NM anziehst hast Du womöglich
 reale 50 NM.
 Gewindereparaturen am Bremssattel sind teuer.
 
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Gerd
 Autor: 77.10.201.101
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 18. April 2008 - 15:50 Uhr: |  | 
 Hallo an alle,
 meine 1200Trophy hatte vor 2Tager bei einer Tour
 Aussetzer,nach hause gezuckelt,kerzen gewechselt,
 zündspullen kontrolliert,Kerzenstecker-sind ok.Im Standgas läuft sie für 1sec rund dann ist wieder
 Schluß mit lustig.Das gleiche bei höheren Drehzahlen.Für einen Rat wäre ich euch dankbar.
 gruß gerd
 
 | 
|       
 Lutz
 Autor: 79.215.227.73
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2008 - 11:35 Uhr: |  | 
 Hallo Gerd,
 zumindest brauchst Du - glaube ich zumindest - nicht das Hinterrad ausbauen...
 
 @Tri: Ich empfehle Dir das gute alte Heynes zu kaufen - da beschreibt man die Vorgänge sehr gut, bebildert, für Laien verständlich und ohne Aufforderung zum Alkoholmissbrauch!
 
 Obwohl...spätestens bei der versifften Kette habe ich auch immer zum Bier gegriffen...
 
 Gruß
 
 Lutz
 | 
|       
 Nasso
 Autor: 79.212.123.91
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 20. April 2008 - 20:39 Uhr: |  | 
 Und dann noch nen Tip von nem schlechten Schrauber.
 Beim Ausbau fällt son Distanzstück raus. Plötzlich isses da.
 Wenn Du´s vorher weißt, kannste Dir besser merken, auf welcher Seite das war.
 Bei mir isses zur Zeit links.
 
 Der Uwe
 |