| Autor | Beitrag | 
|       
 Lutz
 Autor: 79.215.246.240
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 16. März 2008 - 17:15 Uhr: |  | 
 Hallo,
 
 ich hab einen Riss in meinem Luftfilter entdeckt. Womit könnte man den am besten (von außen) abdichten? Habt Ihr ´ne Idee?
 
 Gruß
 
 Lutz
 | 
|       
 NorbertGL
 Autor: 84.183.158.176
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 16. März 2008 - 21:21 Uhr: |  | 
 Hi Lutz,
 tröste Dich, meiner hat außen auch einen kleinen Riß. Es ist allersdings nicht feststellbar, ob`s durch ist.
 Sicher gibt`s `nen Kunststoffkleber für solche Fälle.
 Gruß, NorbertL
 | 
|       
 rthwit
 Autor: 83.135.94.81
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 16. März 2008 - 22:04 Uhr: |  | 
 Moin,
 naja solange es nicht vom Schnarchen kommt .....
   Textilklebeband. Hilft immer. Zur Not Komponentenkleber aus dem Modellbau.
 Aber sicherheitshalber mal schauen ob das Ding verspannt eingebaut ist. !
 
 Gruß
 Robert
 | 
|       
 Hari
 Autor: 194.138.12.144
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. März 2008 - 09:03 Uhr: |  | 
 Hallo,
 
 Epoxidharzkleber (zB Uhu plus) und Glasfasermatten für Detailverliebte.
 
 Grüsse,
 hari
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.187.98.1
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. März 2008 - 13:11 Uhr: |  | 
 MoinZ !
 
 Jaja, der doofe LuFi-Kasten.
 Manchmal sind die schon mit Rissen ausgestattet wenn sie neu geliefert werden.
 Die Qualität ist wirklich unter aller Sau.
 
 Hier hilft aber das Versiegeln mit Kleber und Silikon.
 Schaut nicht hübsch aus, erfüllt jedoch seinen Zweck.
 
 Man kann natürlich auch eine schöne Messingplatte nehmen,
 die gravieren lassen mit seinem Lieblingmotiv oder dem
 Konterfei der Schwiegermutter, die Geschichte hernach
 vergolden und mit vier diamantenen Sechskantschrauben
 und untergelegter Dichtung montieren.
 
   
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Brauni
 Autor: 213.168.111.206
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. März 2008 - 18:40 Uhr: |  | 
 Ginge eine Rundumversiegelung mit Blattgold?
 
 Bauschaum?
 Oder den Riss kreisförmig aufbohren und einen Holzpflock eintreiben?
 | 
|       
 rainman
 Autor: 91.8.214.206
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. März 2008 - 20:11 Uhr: |  | 
 also...!
 
 meine mama hat löcher oder risse in den jeans immer mit schönen bügelbildchen repariert!
 
 gruß rainman
 | 
|       
 Posti
 Autor: 89.14.164.231
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. März 2008 - 20:35 Uhr: |  | 
 vielleicht gehäkelter Überzieher aus katholischem Mufflon.
 oder einfach ein Stück BILD - angeblich hält die dicht.
   Aber Jochens Idee ist die Edelste.
 
 Und die Kamera nicht vergessen die das Gesamtbild auf einen Moni neben der Uhr bringt.
 
 Gruß,
 Posti - deraufdembodenrumrollt
 | 
|       
 Martinlauter
 Autor: 84.181.221.59
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. März 2008 - 22:18 Uhr: |  | 
 Palmin, schließt die Poren und hält den Saft.
 Kannste auch mit Verhüten.
 
 Die 3 zum Gruße...Martin
 | 
|       
 Armin
 Autor: 80.138.134.191
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. März 2008 - 23:10 Uhr: |  | 
 .... was mich auf die Idee bringt, ob man den Kasten nicht mit 0,3 mm Carbonplatte verkleiden kann...
 
 Ja ja, lacht nur. Ich hab noch 'n Reststück und werd's mal versuchen.....
 | 
|       
 NorbertGL
 Autor: 84.183.188.68
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. März 2008 - 23:22 Uhr: |  | 
 Moin,
 ich kenne eine Firma, welche edelste Teile
 aus Titan fertigt. Warum nicht auch einen Lufi- Kasten ?
   NorbertGL
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.187.103.1
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 18. März 2008 - 13:06 Uhr: |  | 
 MoinZ !
 
 LuFi-Kasten aus Titan....
 Na, wenn´s schön macht, dann gerne.
 Was soll denn das kosten ?
 
 Das mit der Carbonblende hatte ich auch schon
 mal angedacht, war aber bisher immer zu faul
 das umzusetzen.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Lutz
 Autor: 79.215.205.152
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 18. März 2008 - 15:35 Uhr: |  | 
 Danke liebe Freunde!
 
 Das ist doch mal ein umfassender Ratgeber! Nach dem Test mit Palmin (roch aber nur nach Frittenbude) habe ich mich für 2Komponenten Epoxyd entschieden. Aber nicht ohne ernsthaft über einfachere Lösungen wie Klebeband und Aufbügler nachzudenken. Ersteres ist aber meiner Meinung nach nicht Highspeed regenfest und das mit den lustigen Aufbüglern hat in meiner Kindheit entstandene Komplexe wieder aufleben lassen...
 
 Auch werde ich sehr genau prüfen, ob nicht tatsächlich Verspannungen vorhanden sind - schließlich sind die auch bei meiner Frau öfter für ausbleibendes Vergnügen verantwortlich...
 
 Offen bin ich für jede Variante der Verschönerung oder Verkleidung, egal ob Carbon, Alu, Edelstahl oder Titan. Messing ist mir aber zu chopperhaft!
 
 Hat so ein Riss eigentlich einen Einfluss? Ich sag nur: Nebenluft?
 
 Beste Grüße
 
 Lutz
 | 
|       
 Erich
 Autor: 213.182.98.8
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 18. März 2008 - 20:30 Uhr: |  | 
 Hallo,
 
 Nebenluft
   
 Wenn schon, dann höchstens ungefilterte Luft.
   
 Grüße
 Erich
 | 
|       
 ozzy
 Autor: 89.15.58.161
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 18. März 2008 - 20:53 Uhr: |  | 
 ****Hat so ein Riss eigentlich einen Einfluss? Ich sag nur: Nebenluft?****
 
 
 Ich denke mal dein Luffilter kriegt nen steifen Nacken wenns die ganze Zeit von der Seite reinzieht.... Lach...
  | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.187.106.1
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 19. März 2008 - 08:42 Uhr: |  | 
 Litz !
 
 Wie wär´s denn mit einem Rüschenhäubchen für den Kasten,
 oder ein Spitzendeckchen ?
 
   
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Wolfgang N.
 Autor: 195.126.85.141
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. März 2008 - 09:05 Uhr: |  | 
 Guten Morgen,
 
 das Thema "Riss im Luftfiltergehäuse" scheint ja weit verbreitet zu sein. Das macht mir wenig Hoffnung auf meine Anzeige in Suche/Biete. Nachdem mein Luftfiltergehäuse mittlerweile ein Konklumerat dieser Klebstoffe ist mal die Frage: "Was kostet das Teil den beim Freundlichen?"
 
 Grüsse,
 Wolfgang N.
 | 
|       
 Armin
 Autor: 217.194.34.103
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. März 2008 - 09:27 Uhr: |  | 
 @ Wolfgang:
 Warum dem T-Punkt die Kohle in den Rachen werfen wenn der Webmaster davon welche in der Schublade liegen hat...?
 
 
  | 
|       
 olaf
 Autor: 88.74.11.103
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 20. März 2008 - 19:54 Uhr: |  | 
 hallo wolfgang!so beim freundlichen kostet der luftfilterkasten ca.65 teuro!!!falls der webmaster noch ein hat frag ihn. gruss ole
 | 
|       
 Lutz
 Autor: 79.215.243.32
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 21. März 2008 - 14:45 Uhr: |  | 
 
   Da war ich wohl auf dem Holzweg:
 
 Zitat: "Durch Undichtigkeiten am Vergaser oder Ansaugstutzen kann durch den Unterdruck zusätzliche Luft eintreten und die Gemischzusammensetzung ändern, was gefährliches Abmagern des Verbrennungsgases zur Folge hat."
 
 Der LuFi sitzt aber vor den Vergasern. Das würde nur Einfluss haben, wenn der Riss ein Megaloch wäre und damit Luftberuhigung und Luftmenge stark verändern würde. Oder?
 
 @Jochen: Das mit dem Spitzendeckchen ist glatt mal eine Idee. Ich fahr demnächst nach Plauen und frag, ob man da auch mit Titanfäden klöppeln kann...
 
   
 Gruß
 
 Lutz
 | 
|       
 Wolfgang N.
 Autor: 195.126.85.141
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 23. April 2008 - 13:30 Uhr: |  | 
 Tach, was`n jetzt los. Neue Luftfilterkasten nicht mehr zum schrauben?
 http://www.triumphrat.net/hinckley-classic-triples/81440-can-t-open-new-airbox-h elp.html
 Ist das ein Gag? Bin verwirrt, mache jetzt Feierabend, fahre nach Hause, Alkohol.............
 
 Gruß,
 Wolfgang N.
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.128
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2008 - 07:53 Uhr: |  | 
 Moin,
 tja, man kann sichs kaum vorstellen aber die Jungs in Hinckley finden immer noch eine Möglichkeit es noch billiger zu machen. Irgendwan sind sie dann auf dem Level von Hoisung oder Ähnlichem angelangt. Aber das hat den Vorteil das es danach wieder aufwärts geht, wenn sie sich nicht kaputtgespart haben bis dahin.
   Grusss Eddy
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.187.103.1
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2008 - 19:05 Uhr: |  | 
 So wie ich das lese hat da nur wieder wer die
 üblichen Probleme der mitdrehenden Gewindeeinsätze
 in der Airbox.
 Ist doch schon seit Jahren so.....
   
 Wird wohl Zeit das wir unser eigenes Teil entwerfen.
 
 
 Gruss, Jochen !
 |