| 
| Autor | Beitrag |  |       
 motordan
 Autor: 62.157.197.70
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 28. März 2008 - 07:48 Uhr: |  | 
 Guten Morgen liebes Forum,
 
 nach langem suchen im Heynes Handbuch habe ich weder eine geeignete Kühlflüssigkeitsart noch eine Füllmenge für die Kühlflüssigkeit gefunden. Welche Flüssigkeit muss ich verwenden (z.B. Glysantin blau, rot oder violett?) und welche Teile sollte man tauschen beim Wechsel (O-Ringe, Dichtungen, Metall-Dichtungsringe)? Sollte man das System dann auch gleich spühlen?
 Werde auch noch mal beim Händler nachfragen damit ich sicher bin.
 
 Gruß an alle
 Daniel
 |  |       
 Jochen !
 Autor: 80.187.108.2
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 28. März 2008 - 09:57 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Die Kühlflüssigkeit muss für Alu-Kühler und Alu-Motoren
 geeignet sein und einen Korrosionsschutz beinhalten.
 Hersteller ist da eigentlich egal,
 die besten Erfahrungen habe ich mit dem blauen Zeugs
 von Castrol gemacht, aber Glysantin nehme ich auch oft.
 Bitte 50:50 mit destilliertem Wasser mischen.
 
 Tauschen musst Du bei vollständiger Entleerung des
 Kühlkreislaufes nur die beiden Dichtringe an den
 Ablaßschrauben.
 
 Füllmenge hab ich grad nicht im Kopf,
 aber es sollten so um die 3,5 Liter sein.
 
 Spülen empfiehlt sich immer, dazu reicht auch Wasser
 aus dem Gartenschlauch.
 Nicht vergessen auch den Ausgleichsbehälter auszuwaschen
 und die Neubefüllung nur bis zur "MIN"-Marke
 bei kaltem Motor.
 
 
 Gruss, Jochen !
 |  |