| Autor | Beitrag | 
|       
 Pate
 Autor: 212.63.41.131
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2008 - 09:13 Uhr: |  | 
 Moin Moin,
 
 ich habe das Problem das bei meinem rechten Bremssattel das untere Gewinde versaut war.
 
 Also, so schlau wie ich war, habe ich mir
 einen Helicoil Einsatz besorgt und sauber
 eingearbeitet. Soweit so gut, nur leider wandert
 dieser beim Eindrehen der Schraube nach hinten wieder raus und nun bin ich mit meinem Latain am
 Ende.
 
 Gibt es jetzt noch eine möglichkeit das ganze zu retten oder muß ein neuer Sattel her ?
 
 @Jochen:
 diesbezüglich habe ich dir gestern eine mail geschickt.
 
 Gruß
 Jan
 
 
 | 
|       
 Wolfgang N.
 Autor: 195.126.85.141
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2008 - 13:03 Uhr: |  | 
 Hallo Jan, hört sich irgendwie seltsam an. Sicher, dass Du das Gewinde für den Helicoil passgenau geschnitten hast und die Schraube zur Bremssattelbefestigung nicht vergriesnudelt ist?
 
 Wenn alles ok in dem Bereich würde ich den Helicoil mit Loctite hochfest einsetzen. Musst Du aber selbst entscheiden, ob der Tausch des Sattels bei Dir nicht ein besseres Sicherheitsgefühl hinterlässt.
 
 Grüsse,
 Wolfgang N.
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.230.38.215
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2008 - 15:52 Uhr: |  | 
 Hi Jan !
 
 Hast Antwort.
 HeliCoil ist nun mal nicht für Durchgangslöcher gemacht.
 Kannst mir aber auch den Sattel rüberschicken und
 ich setz Dir ein schönes neues Time-Sert Gewinde ein.
 Ist günstiger und hält perfekt.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Fritz
 Autor: 91.66.22.214
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2008 - 17:51 Uhr: |  | 
 Moin Moin
 Es gibt auch noch selbstsichernde Gewindeeinsätze von AMECOIL.
 Firma Reyher aus Hamburg.
 ( Baugleich wie Helicoil )
 
 | 
|       
 Pate
 Autor: 89.182.7.124
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 16. Mai 2008 - 22:40 Uhr: |  | 
 Hallo Leute,
 
 habe mir heute einen neuen gebrauchten Sattel besorgt.
 
 Daher hat sich mein Problem ertmal erledigt.
 
 @Jochen
 hast eine Rückantwort, trotzdem Danke für dein
 Angebot und wär die Sache nicht so eilig wär ich auch gern darauf zurück gekommen.
 
 Thanx @all
 
 Gruß
 Jan
 | 
|       
 Pate
 Autor: 89.182.14.151
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Mai 2008 - 23:08 Uhr: |  | 
 Ich schon wider
 ich habe jetzt endlich den defekten Sattel gegen den
 intakten tauschen können.
 
 Beim Kauf habe ich auch neue gebrauchte Schrauben dazu bekommen und der Verkäufer meinte die wären da drinn gewesen, nur sehen die ganz anders als die Alten aus ?
 Die Alten waren schwarz und hatten einen Torxkopf und einen verstärkten Bund hinter dem Kopf.
 Die neuen dagegen sind verchromt haben einen normalen Sechskantkopf und einen normalen und kürzeren Bund.
 
 Die Länge ist die gleiche und beide haben einen
 Kragen unter dem Kopf.
 
 Mir scheint aber das der dickere Bund der alten Schrauben besser in der Bohrung vom Gabelflansch liegt.
 
 Hat jemand Ahnung ob die verchromten Schrauben
 org. sind und ob ich diese nehmen kann ?
 
 Bin ja mal gespannt.
 
 Gruß
 Jan
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 217.82.121.7
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2008 - 12:36 Uhr: |  | 
 Moin Jan !
 
 Die werden wohl von einem anderen Töff stammen,
 vielleicht von Suzuki oder Kawasaki.
 Kannst Du aber nehmen wenn die alten Schrauben
 im Eimer sind, was aber selten der Fall ist.
 Gewinde säubern reicht fast immer.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Pate
 Autor: 212.63.41.131
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Mai 2008 - 15:55 Uhr: |  | 
 "...Kannst Du aber nehmen wenn die alten Schrauben im Eimer sind...."
 
 Danke Jochen,
 das wollte ich hören
   
 Die alten Schrauben sind vom Gewinde
 her wohl ziemlich hin und nach drei
 Umdrehungen in das Gewinde wird es
 schwergängig.
 
 Also die verchromten bevor ich mir das Gewinde
 wieder kaputtmache
   
 Gruß
 Jan
 
 |