| Autor | Beitrag | 
|       
 Kante
 Autor: 213.61.193.78
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 21. April 2003 - 18:22 Uhr: |  | 
 Man hat mir gesagt das die Standrohre bei meiner Super3 28mm aus der oberen Gabelbrücke rausschauen müssen. Jetzt hab ich das Problem, das beim bremsen die Gabelprotektoren an der Verkleidung anschlagen. Kann es sein das es weniger als 28mm sein muß?
 | 
|       
 Carsten
 Autor: 217.184.218.103
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 00:37 Uhr: |  | 
 Moin Kante,
 
 (ist das Dein richtiger Name?) ich habe das Problem so gelöst, daß ich bei meiner Daytona 1200 einfache Standardprotektoren (ich habe die von nem Yamaha-Händler, aber hab ich auch schon bei Louis usw gesehen) montiert habe, und diese etwas nach innen gedreht. Gerade soweit, daß von vorn nix an die Standrohre fliegt. Jetzt kratzen sie beim einlenken und einfedern nicht mehr an der Verkleidung. Du mußt beim Kauf nur darauf achten, daß es Protektoren sinde, die nicht so weit nach vorne abstehen.
 
 Grüße
 
 Carsten
 
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 62.138.179.39
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 22. April 2003 - 08:08 Uhr: |  | 
 Hi !
 
 Die originalen Protektoren sind NICHT für die
 Daytona und Super III gedacht.
 Steht auch auf dem Beipackzettel.
 Der Abstand zum Tauchrohr ist zu gross
 und deshalb kommen sie an die Verkleidung.
 
 Hat also nix mit der Gabel zu tun.
 
 Die von der Yamaha TRX passen jedoch.
 Hinten auftrennen, ca 3 mm Material wegnehemn und mit
 einem Kabelbinder befestigen.
 
 Auch die der TT600 passen, kosten aber das Dreifache.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Petzi
 Autor: 194.205.123.20
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 14:16 Uhr: |  | 
 Hallo Merkwürdig
 
 Hab bei die Triumph die Orginalen Gabelprotektoren gekauft aber in
 kurz, gab auch lange, und die passen.
 
 Gruss
 
 der Petzi
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 62.138.179.39
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 14:30 Uhr: |  | 
 Nee, nicht wirklich.
 Feder mal ganz ein und dann dreh mal.
 
 Ausserdem sind die zu kurz und halten den
 Steinschlag nur ungenügend ab im Falle des Falles.
 
 Mich hat der Spass damals über 800 DM für 2 neue
 Standrohre plus SiRis gekostet :-(
 
 
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Kante
 Autor: 62.104.210.93
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 24. April 2003 - 23:18 Uhr: |  | 
 Danke für eure hilfe, ich werde es mal mit den TRX teilen probieren. Sind eigentlich original keine Protektoren dran?
 (Mein richtiger Name ist Frank.)
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 62.138.179.39
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 25. April 2003 - 07:51 Uhr: |  | 
 Hi !
 
 Original sind keine Protektoren dran.
 
 Gruss, Jochen !
 |