| Autor | Beitrag | 
|       
 Markus
 Autor: 217.229.113.230
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 01. Juni 2003 - 09:00 Uhr: |  | 
 Hallo und guten Morgen
 
 Kann mir jemand genau die unterschiede zwischen einen Tiger und einem Daytona Motor aufzählen ?
 
 Bzw. was ausgetauscht/gemacht werden muss damit der Tigermotor die selbe Leistung wie ein Daytona Motor hat und in eine Daytona eingebaut werden kann ?
 
 Triple Grüße
 Markus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.133.95.215
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 09:34 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Kolben, (Pleuel, Kurbelwelle ?)und Nockenwellen.
 Hatte aber auch mal eine Daytona mit Tiger Motor.
 Bis auf die Endgeschwindigkeit hast Du keine
 Nachteile zu verbuchen.
 Am besten so einbauen wie er ist.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.134.219
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 02. Juni 2003 - 12:41 Uhr: |  | 
 Tach auch,
 
 uiiiiii Jochen, hast Du zu viele Teile übrig :-)))
 Nach den Teile-Nr. sind Kolben, Pleuel und KW (schon wieder so ein Begriff den keiner kennt :-) identisch. Was den Tischer-Moder von dem normalen 900er unterscheidet, sind:
 Nockenwellen, Versagerbedüsung, Zündelbox, die einseitig geschlossene Airbox und die Auspuffffffanlage wird wohl auch noch a bisserl was dazu beitragen
 
 Bis dennne
 Eddy
 | 
|       
 Markus
 Autor: 80.130.159.149
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juni 2003 - 00:14 Uhr: |  | 
 Hallöchen
 
 Das heisst also wenn ich die Nockenwellen austausche gegen die einer Daytona gibt es bis auf den Ölkühler keinen weiteren unterschied , oder ?
 Gibt es bei dem Tigerblock die möglichkeit den Ölkühler anzubauen ???
 
 Gruß
 Markus
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.63.175
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juni 2003 - 08:43 Uhr: |  | 
 Stimmt.
 Hab gestern noch die Teile-Fichees gecheckt.
 Nockenwellen, Zündbox, Haupdüse, Düsenstock, Düsennadel.
 Der zweite Ansaugrüssel muss auch drauf.
 Eine Seite der Tiger ist ja "totgelegt".
 
 Ölkühler ist nicht erforderlich.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Markus
 Autor: 217.83.41.193
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juni 2003 - 18:55 Uhr: |  | 
 Hallo
 
 Der Vergaser würde sowieso von meinem alten Motor an den Tiger Motor kommen . Airbox + Rüssel habe ich ja auch noch nur die Nockenwellen + Zündbox bräuchte ich .
 
 Was kosten die wohl gebraucht und wo bekomme ich die Teile günstig ?
 
 Wenn der Öhlkühler nicht erforderlich ist warum ist er dann bei der Daytona dran ?
 
 Ich meine ich will niemand in frage stellen aber ich habe auch keine lust den neu erstandenen Tiger Motor den Hitzetot in der Daytona sterben zu lassen !
 Hat da schon jemand erfahrung gesammelt ?
 
 Gruß
 Markus
 | 
|       
 Armin
 Autor: 80.144.6.118
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 03. Juni 2003 - 23:28 Uhr: |  | 
 Andere T3-Modelle haben auch keinen Oilkühler und sterben nicht....
 Ich denke mal, dass der Kühler vor allem die "sportliche Note" unterstreichen sollte!
 Ob er nun technisch unbedingt notwendig ist, steht in den Sternen.
 Die T3-Motoren sind eh alle thermisch extrem gesund. Ob da unbedingt noch ein Oilkühler dran muss...???
 Also ich denke, man kann für die "normale Benutzung" auch gut drauf verzichten...
 
 Armin
 | 
|       
 Airwöx ehemals Markus
 Autor: 217.185.237.3
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 09:45 Uhr: |  | 
 Wer gibt sich denn hier unverschämter Weise als Markus aus
  ? Da befindet man sich schon ewig hier und schon ist man mal ein paar Tage nicht im Forum ist der Name Futsch  ? Auch egal, dann nenne ich mich halt ab nun Airwöx, ist auch etwas deutlicher. | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.15.151
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 10:05 Uhr: |  | 
 Hi Markus !
 
 Wenn Du die Nockenwellen aus Deinem alten Motor
 und dessen Ölwanne und Ölleitungen übernimmst
 sparst Du viel Geld und hast alles was Du brauchst.
 
 Im Zweifelsfalle habe ich aber auch noch eine Ölwanne
 und einen Ölkühler samt Leitungen.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.134.219
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 12:15 Uhr: |  | 
 Tach auch,
 
 sinnvoll ist die Verwendung eines Ölkühlers bei der Daytona schon, schliesslich hällt die Verkleidung sehr viel Fahrtwind und somit auch Kühlung über das Motorgehäuse von selbigem ab. Schaden kanns auf keinen Fall und in der kälteren Jahreszeit kann man ja mit eins, zwei Streifen Klebeband den Temperaturhaushalt wieder anheben.
 
 Grusss Eddy
 | 
|       
 Markus
 Autor: 62.226.80.124
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 13:36 Uhr: |  | 
 Hallo Jochen
 
 Is´ eine 750er Daytona ! Sind die 900er und 750er Nockenwellen die selben ? Was würdest Du für den Ölkühler sammt Halterung haben wollen ?
 Ölwanne würde mich ja nichts weiterbringen , ist die selbe wie beim Tiger Motor ist nur so ein "Bypass" gelegt an dessen anschlüssen passt der Ölkühler dran ! Eine 900er Daytona Zündbox bräuchte ich noch !
 
 @"Airwöx" sorry !
 
 Gruß
 Markus
 
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.43.62
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 04. Juni 2003 - 16:48 Uhr: |  | 
 Hi !
 
 900er Nocken und Box hab ich noch, behalte ich
 aber für meinen Tiger Umbau im Winter. Sorry !
 Ob die der 750er identisch sind muss ich die
 Tage mal nachschauen oder Eddy oder sonstwer
 postet es mal.
 
 Preise per E-Mail !
 
 Gruss, Jochen !
 |