| Autor | Beitrag | 
|       
 Joachim
 Autor: 195.93.64.7
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 15:29 Uhr: |  | 
 Würde meine Trident 750 gerne umstellen auf Castrol 20-W40. Hat jemand Erfahrung damit, weil ja eigentlich 10-W40 vorgeschrieben ist. Bei heißen Temperaturen sind mir allerdings die meschanichen Äusserungen etwas unangenehm.
 Gruß Joachim}
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.57.138
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 16:34 Uhr: |  | 
 Damit gibts keine Probleme.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 OLI
 Autor: 62.104.218.87
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 16:50 Uhr: |  | 
 Hallo Joachim, bis jetzt habe ich meine Triumph mit 15W50 und auch mit 10W50 betrieben, wobei ich das 15W50 besser als das 10W50 gefunden habe. Jetzt habe meine Sprint 900 aus den selben Gründen wie Du auf ein Agip 4T Vollsyntetik-Öl 20W50 umgestellt und bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Der Motor läuft wirklich ruhiger, das Getriebe lässt sehr gut schalten und die Kupplung arbeitet bestens. Von Bel Bay gibt es auch ein Teil-Sythetik Öl 20W40 und 20W50.
 
 Auf das Warmlaufen achte ich immer sehr genau.
 Gruß OLI
 | 
|       
 Joachim
 Autor: 195.93.64.7
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 22:09 Uhr: |  | 
 Vielen Dank! Ihr habt mir echt geholfen. Werde am Wochenende gleich auf "0-W40 umstellen.
 Gruß Joachim
 | 
|       
 Joachim
 Autor: 195.93.64.7
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 09. Juni 2003 - 22:10 Uhr: |  | 
 Vielen Dank! Ihr habt mir echt geholfen. Werde am Wochenende gleich auf "20-W40 umstellen.
 Gruß Joachim
 | 
|       
 OLI
 Autor: 62.159.145.2
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 07:37 Uhr: |  | 
 Hallo Joachim, ich habe bei Agip nachgefragt, ob das 20W50 T4 auch für die Triumph taugt, hier die Antwort. Agip empielt das Öl für die Ducati´s.
 
 Sehr geehrter Herr Lindner,
 
 Eine Viskositätsbezeichnung für Mehrbereichs- oder Leichtlauföle setzt sich
 immer aus zwei Komponenten zusammen.
 Der erste Teil der Viskositätsbezeichnung charakterisiert das
 Fliessvermögen im kalten Temperaturbereich, das sogenannte
 Winterfliessverhalten.
 Der zweite Teil der Viskositätsbezeichnung charakterisiert das
 Fliessvermögen im warmen Temperaturbereich, das sogenannte
 Sommerfliessverhalten.
 Die Viskositäten beider Teilbereiche sind um so höher, je grösser die
 entsprechende Zahl ist.
 Sie haben also die richtige Schlussfolgerung gezogen, dass das Motorenöl
 mit der Viskosität 15W-50 im Kaltfliessbereich dünner ist, als das
 Motorenöl mit der Viskosität 20W-50. diese höhere "Kalt"- Visko0sitätslage
 kann durchaus zu einem ruhigeren Motorlauf führen.
 
 Agip- Schmierstoffe werden zwar von Ducati zum Einsatz empfohlen, das
 Motorenöl Agip RACING 4T, SAE 20W-50 ist aber entgegen Ihrer Annahme nicht
 speziell für diese marke entwickelt worden, sondern für alle hersteller,
 welche eine SAE- Klasse 20W-50 empfehlen oder zwingend vorschreiben. Dem
 entsprechend ist das Produkt auch für den Einsatz in Motoren mit
 Ölbadkupplungen getestet und besitz mit der Freigabe JASO MA den
 erforderlichen Nachweis für diesen Einsatz.
 
 Die von Ihnen gewünschten Prospekte zum Zweiradprogrammm wird Ihnen unsere
 Frau Lotter per Post zusenden.
 
 Freundliche Grüsse
 Gert Unger
 Anwendungsingenieur Automotiv- und Industrieschmierstoffe
 Agip Schmiertechnik GmbH
 Paradiesstrasse 14
 Tel.: 0931 - 900 98  -148
 Fax: 0931 - 900 98  -169
 gert.unger@agip.de
 
 | 
|       
 Joachim
 Autor: 195.93.64.7
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juni 2003 - 22:57 Uhr: |  | 
 Hallo Oli. Werde auf Agip 20-W 50 umstellen. Da ich sowieso sehr vorsichtig warmfahre sehe ich da auch keine Probleme mehr. Vielen Dank für Deinen Tipp.
 Gruß Joachim}
 | 
|       
 OLI
 Autor: 62.159.145.2
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 07:39 Uhr: |  | 
 Hallo Joachim, einen Nachteil hat das Agip Öl, das ist der Preis.
 1 Liter kostet knapp über 13€.
 
 Gruß OLI
 | 
|       
 mikeregan
 Autor: 62.104.223.83
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Juni 2003 - 19:45 Uhr: |  | 
 Hi alle,
 Wenn es kalt ist kann sein das mit 20-40 öl start probleme gibt, Ich habe das gleiche gemacht und mit voller batterie(blei/säure) unter 0 grad die Trident hat grosse schwierigkeiten zu starten.Ich habe dan 10-40 öl und das starten war besser(mit einer hawker batterie noch besser).
 MIKE
   
 
 
 | 
|       
 OLI
 Autor: 62.159.145.2
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Juni 2003 - 10:06 Uhr: |  | 
 Hallo Mike, was Du über die Start-Probleme schreibst, kann ich mir gut vorstellen. Das Starten der Triumph´s T300 ist bei sehr niedriger Temperatur eh schon nicht leicht, mit einem 20W40 oder 20W50 macht man es noch schwieriger.  Das ist sicher ein Punkte der gegen das 20W40 oder 20W50 spricht.
 Danke und Gruß
 OLI
 | 
|       
 Motorschaden III
 Autor: 195.93.74.17
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 14. April 2004 - 19:17 Uhr: |  | 
 @alle:
 
 Entgegen vieler Meinungen ist es dem Motor nach einer gewissen km-Zahl nicht mehr egal, welches Öl er bekommt, benutzt bitte immer das Öl, dass schon immer drin war.
 Mein Name, den ihr unten seht, steht wohl für sich. Bitte macht keine Experimente mit dem Öl.
 
 mfg
 Jens
 |