| Autor | Beitrag | 
|       
 Super_III
 Autor: 217.162.28.173
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 10. September 2003 - 18:33 Uhr: |  | 
 hi Triumph Fans
 Da ich eine Beule möglichst billig reparieren lassen möchte über Winter, habe ich eine Frage: Hat jemand schon mal bei einer T300 einen Tank ausgebaut? Beschädigt man nichts, wie bei den T5, wo etliches kaputtgeht? Habt Ihr mir Tips, wie so was geht?   herzlichen Dank Andi Super_III
 | 
|       
 Heiko
 Autor: 217.83.47.8
 
 | | Veröffentlicht am Mittwoch, 10. September 2003 - 22:21 Uhr: |  | 
 Hallo Andi
 
 Als erstes musst Du Sitzbank und hintere Seitenverkleidung demontieren.
 
 Vergiss nicht den  Benzinhahn zu schließen , dann kannst Du beide Spritschläuche und den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn abziehen.
 
 Merk dir wie , wo , was gesessen hat.
 
 Nun musst Du die zwei bis drei  Schrauben auf der rechten und linken Seite lösen die den Tank mit dem Rahmen verbinden.
 
 Nun kannst du den Tank nach hinten abziehen.
 
 Über die PRI Stellung des Benzinhahns kannst Du den Restsprit in einen geeigneten Behälter ablassen.
 
 Wen Du nicht mit nem Hammer und einer Rohrzange ans Werk gehst kannst Du auch kaputt machen.
 
 Gruß
 Heiko
 | 
|       
 Armin
 Autor: 217.6.15.137
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 11. September 2003 - 10:25 Uhr: |  | 
 Bei den T5-Modellen gehen öfters die Schnellverschlüsse kaputt. Die brechen dann recht kommentarlos einfach ab...
 So ein luriges Gerumpel wurde bei den hochwertigen T3ern nicht verbaut...
   
 Armin
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.30.32
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 11. September 2003 - 22:55 Uhr: |  | 
 Sinnvoll ist es auch vor dem Abziehen der
 Leitungen die Halteschrauben zu lösen damit man den
 Tank etwas hinten anheben kann.
 Vorher einen Lappen zwischen Lenkkopf und Tank legen
 damit beim Anheben der Lack nicht beschädigt wird.
 
 Gruss, Jochen !
 |