| Autor | Beitrag | 
|       
 Heiko
 Autor: 217.229.127.129
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 10. Oktober 2003 - 00:15 Uhr: |  | 
 Hallo
 
 Ich habe mir einen Drehzahlmesser nebst Tacho und Kontrollleuchten besorgt.
 Allerdings sagte der Händler das der DZM am schlagen wäre und das dies ein  bekanntes Problem bei den Amaturen mit den schwarzen Zifferblättern wäre .
 ( Ich glaub von einer Trident Tacho bis 245 und DZM bis 9500 U/min. mit schwarzen Zifferblättern Teile Nr. lautet .T 2501167 )
 
 Gibt es eine möglichkeit das zu reparieren ?
 
 Gruß
 Heiko
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.18.86
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 10. Oktober 2003 - 09:23 Uhr: |  | 
 Zum einen kommt es darauf an welche Elektronik
 vor dem Instrument hängt (Armaturengehäuse Speedy ?),
 zum anderen welcher Kabelbaum bei Dir eingebaut ist.
 Liegts nur am Instrument kann Dir ein Fachbetrieb
 weiterhelfen der Armaturengehäuse öffnen und auch
 wieder verschliessen kann.
 Hierzu benötigt man ein spezielles Bördelgerät.
 
 Wenn Du noch einen anderen DZM suchst, dann kann
 ich Dir da helfen.
 
 Gruss, Jochen !
 
 | 
|       
 Heiko
 Autor: 80.130.148.120
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 10. Oktober 2003 - 09:45 Uhr: |  | 
 Hallo Jochen
 
 Kann ich in diesem Fall nicht so genau sagen ...
 Ich baue mir doch gerade eine Triumph nach meinen eigenen Vorstellungen auf und kaufe mir die noch fehlenden Teile so poe à poe zusammen wie es halt gerade die Geldbörse erlaubt.
 
 Sprich der Speed Triple Kabelbaum hängt noch in der Werkstatt und ob der 100% in ordnung ist weiss ich auch noch nicht .
 Halt das übliche Risiko bei Gebrauchtteilen.
 
 Sind die Anschlüsse von der Elektrick die Gleichen wie an der Daytona ?
 Wenn ja könnte ich den DZM ja nochmal an meiner Gutsten testen.
 
 Gruß
 Heiko
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.21.124
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 10. Oktober 2003 - 12:54 Uhr: |  | 
 Im Prinziep ja, aber............
 Der Kabelbaum ist anders als an der Sprint,
 Daytona und Trophy, die Baaujahre haben auch
 noch mal Unterschiede zueinander.
 Die Speedy hat so eine Platine im Cockpit-Gehäuse
 die gerne mal kaputt geht.
 Daher sollte man mal versuchen ein Cockpit mit
 den Sprint oder Daytona Instrumenten zu bauen.
 Da gibts diese Probleme nicht.
 Der Anschluss zum Kabelbaum müsste aber gleich sein
 soweit ich es erinnere.
 
 Du hattest letzte Woche Mail von mir bekommen.
 
 Gruss, Jochen !.
 
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.134.219
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Oktober 2003 - 12:11 Uhr: |  | 
 Tach auch,
 
 jou, die Steckverbindungen sind zum Glück bei den Modellen und über die B-jahre gleich geblieben
 
 Grusss Eddy
 | 
|       
 Heiko
 Autor: 217.229.114.35
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 17. Oktober 2003 - 14:30 Uhr: |  | 
 Hallo
 
 Ich habe den DZM an meiner Daytona angeschlossen und soweit ich das beurteilen kann, funktioniert er.
 
 Nur das der Zeiger ein wenig vibriert hat.
 
 Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten ausser meine Daytona (da ist der Zeiger ganz ruhig).
 Ist da nun etwas faul am DZM oder ist das "leichte Zittern" normal ?
 Die Cockpitamatur war nicht festgeschraubt sondern lag nur auf der oberen Gabelbrücke.
 
 Gruß
 Heiko
 |