| Autor | Beitrag | 
|       
 elsch
 Autor: 80.143.199.144
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 01. Dezember 2003 - 14:47 Uhr: |  | 
 Moin nochmal,
 
 will auch direkt die Suppe in den Gabelholmen wechseln. In WHB steht SAE 5. Jochen meinte in einem anderen Thread SAE 10 für die normalen Gabelfedern....
 Watt nu?
 
 Gruss
 Marc
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.55.80
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 01. Dezember 2003 - 18:31 Uhr: |  | 
 Ja ?
 Ich würde sagen, halte Dich ans WHB wenn Du
 die originalen GF drin hast,
 Ansonsten für die Daytona DOT 7.5 nehmen.
 
 Bin mal gespannt wann Du all die Bierschulden
 begleichst die mitlerweile für all die guten
 Tips aufgelaufen sind.
 
 Das wird ´ne Party.............
   
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 elsch
 Autor: 62.155.244.232
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 01. Dezember 2003 - 20:27 Uhr: |  | 
 Schweinehund!!!!
   Aber geht klar..... Mann, wird das ein flüssiger Abend!!!!
 
 Danke und Gruss
 Marc
 | 
|       
 Eddy
 Autor: 134.93.132.199
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 02. Dezember 2003 - 12:11 Uhr: |  | 
 Tach auch,
 
 ich hätte da mal ne Frage: DOT 7,5 was ist denn das für eine Bremsflüssigkeit?
 hab ich noch gar nix von gehört, is die neu ;-)))
 
 Grusss Eddy
 | 
|       
 elsch
 Autor: 80.143.210.77
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 02. Dezember 2003 - 13:04 Uhr: |  | 
 Hihihi,
 
 und ich wär schon fast in nen Laden gegangen und hätt mir DOT 7.5 Bremsflüssigkeit in die Holme geknallt....
   Coooool!
 
 Gruss
 Marc
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.47.246
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 02. Dezember 2003 - 22:11 Uhr: |  | 
 *lol*
 
 Wer schreibt denn so ´nen Blödsinn ?
 
   
 SAE sollte es latürnich sein........
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Butzgurt
 Autor: 80.139.49.230
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 23. Dezember 2003 - 00:44 Uhr: |  | 
 Hallo,
 
 Hab saugünstig Wirth-Federn für meine 95 er Speedy bekommen.
 was für ein Gabelöl und wieviel soll ich bei Wirth Federn nehmen?
 
 Gruß
 Butzgurt
 
 
 | 
|       
 Thorsten
 Autor: 193.24.32.38
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 10. Dezember 2004 - 08:24 Uhr: |  | 
 Moin,
 ich greif das Thema mal wieder auf. Hab mir für meine Sprint Gabelfedern von Wirth beschafft. Muß ich zum wechseln der Federn die Gabel zerlegen? Muß das Gabelöl gewechselt werden, wenn ja welche Ölviskosität sollte ich nehmen?
 
 
 | 
|       
 Armin
 Autor: 195.124.89.132
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 10. Dezember 2004 - 08:34 Uhr: |  | 
 Die passende Viskosität müsste eigentlich der Hersteller der Federn angeben. Sollte in der Einbauanleitung stehen...
 
 Grüsse
 Armin
 | 
|       
 Thorsten
 Autor: 193.24.32.37
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 10. Dezember 2004 - 09:54 Uhr: |  | 
 In der Einbauanleitung steht Öl, Ölmenge und Luftkammer "wie orginal"
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 84.133.22.157
 
 | | Veröffentlicht am Freitag, 10. Dezember 2004 - 12:02 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Die Sprint mit der einstellbaren Gabel mag SAE 7.5 mit 180mm Luftkammer.
 Die nicht einstellbare Gabel findet mit den
 Wirth Federn (75,- Euro) das SAE 10 mit 140mm
 Luftkammer sehr nett.
 
 Wenn aber das hintere Federbein ausgelutscht ist,
 dann nutzt auch die Verbesserung der Gabel nix.
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Thorsten
 Autor: 62.214.15.160
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 11. Dezember 2004 - 19:46 Uhr: |  | 
 Hallo Jochen
 Mein hinteres Federbein muß noch ein Jahr halten. Ist ja auch noch nicht wirklich schlecht.
 Ich bin grade dabei die GPZ von meiner Frau zu überholen. Ich hab Sie (die GPZ) komplett zerlegt und mußte feststellen das mehr Euros investiert werden müssen als gedacht.
 Übrigens für die Federn hab ich 40 eur inkl Versand bezahlt!!!
 Gruß
 Thorsten
 
 |