| Autor | Beitrag | 
|       
 ricassov
 Autor: 80.185.167.50
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 24. Februar 2004 - 03:24 Uhr: |  | 
 Hallo erstmal
 
 Bin neu auf Triumph und hätte gerne gewußt wie denn bitte die Standart Einstellung für die Gemischregulierung für eine 96er Sprint mit Mikunis ist. Hab sie nach Vergaser Reinigung leider verändert und erstmal auf drei Umdrehungen eingestellt.
 
 Noch was: hat einer Erfahrung mit den NGK Iridium IX Kerzen auf dem Motor.
 
 beste Grüsse
 
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.58.211
 
 | | Veröffentlicht am Dienstag, 24. Februar 2004 - 08:26 Uhr: |  | 
 Moin !
 
 Für die Grundeinstellung kannst Du die Schrauben
 um 2 1/4 Umdrehungen rausdrehen.
 Die Iridium-Kerzen sind rausgeworfenes Geld.
 
 Gruss, Jochen !
 
 | 
|       
 ricassov
 Autor: 80.185.179.119
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Februar 2004 - 00:33 Uhr: |  | 
 Vielen Dank Jochen für die Info
 
 auf Ducati 900SS haben sich die Kerzen jedoch bestens bewährt.
 
 schönen Gruß
 richard
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.33.158
 
 | | Veröffentlicht am Donnerstag, 26. Februar 2004 - 10:23 Uhr: |  | 
 Klar, hat ja auch grössere Einzelhubräume.
 Ich sage ja nicht, die Iridium-Kerzen wären schlecht,
 aber für unsere T´s sind die Standardkerzen wirklich
 völligstens ausreichend.
 Ich ärgere mich ja schon über die teuren Doppelelektroden-Kerzen
 die ich in meiner Dose fahren muss, da wären mir die viel
 billigeren Standarddinger wesentlich lieber.
 
 Da die Iridium-Kerzen lediglich einen heisseren Funken liefern
 kann man damit sogar Abstimmungsprobleme bekommen.
 Die Flammfront brennt dadurch allerdings auch nicht
 günstiger ab.
 Bei grösseren Bohrungen kann sich das völlig anders auswirken,
 da kann die heissere Anfangstemperatur der Flammfront
 durchaus erwünscht sein.
 Bei unseren T´s kann sie u.U. die Ventile anbrutzeln
 und den Motor zum Klopfen bringen.
 
 Wirklich verbessernd wäre hier nur der Umbau auf
 eine Doppelzündung, aber das will man ja nicht
 unbedingt ausgeben.
 
 Gruss, Jochen !
 |