| Autor | Beitrag | 
|       
 Gregor
 Autor: 80.131.144.175
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 15. Mai 2004 - 10:11 Uhr: |  | 
 Hallo allerseits
 ich bastel schon recht lange an meiner T rum und habe jetz ein aktuelles lästiges Problem.
 Das Teil besitzt keinen Hauptständer und ich benutze einen Kern Stabi mit Gummiauflage für die Schwinge ! Das ist einfach Mist !!
 Wo kann ich eine Aufnahme an die Schwinge schweissen lasse ohne das ich Festigkeits oder sonstige Probleme bekomme ( TÜV )Die Firma Deget schweisst dieses nur in Verbindung mit einem Unterzug ein, das will ich aber nicht.
 Wer könnte mir mit Infos weiterhelfen ?
 
 | 
|       
 Lutz
 Autor: 217.184.17.205
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 15. Mai 2004 - 17:35 Uhr: |  | 
 Benutze auch Kern Stabi (Ausführung Vierkantrohr mit "Kipprädern", sehr stabil) mit Gummi
  . 
 Ist immer ein bissel Gezirkel damit, klar, aber deswegen anner Schwinge rumschweißen?
 
 Vielleicht folgender Tipp: Bevor ich sie "hochtrete" kippe ich sie vom Seitenständer und packe etwas Holz unter den selben, so dass sie fast senkrecht steht - schon kann ich den Montageständer besser und genauer platzieren und die Kiste mit meinem Leichtgewicht sehr einfach aufbocken. Die Standsicherheit ließ bisher danach auch nie zu wünschen übrig - im Gegensatz zu meinen ersten Versuchen mit einem Rundrohrständer der billigeren Sorte - da schlackerte alles wie Pudding.
   
 Gruss Lutz
 
 
 | 
|       
 Gregor
 Autor: 80.131.135.41
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Mai 2004 - 10:44 Uhr: |  | 
 Hallo Lutz
 der Tipp ist ja recht gut aber mir ist einmal das Mopped fast von der Gummiaufnahme gerutscht ( Kettenfett ) Also muss eine professionelle Lösung her ! Ich glaube auch du würdest dich freuen wenn jemand eine Top Aufnahme für ?? Euro an deine Schwinge (TÜV geprüft) brutzelt. Das ein und Ausbauen ist das geringste Problem ( mann kann sie ja gleich polieren lassen )
 Hat da jemand ne Lösung für mich ?
 
 bis dann Gregor
 | 
|       
 elsch
 Autor: 213.23.209.130
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Mai 2004 - 11:03 Uhr: |  | 
 Moin,
 
 wie wärs denn wenn Du den Exzenter dafür nimmst. Du musst nur zwei passende Imbusschlüssel an den Stabi schweissen und fertig. Ob das Material das auhält kann ich Dir leider nicht sagen, bin kein Experte.
 
 Gute Idee oder scheiss Idee?
 
 Gruss
 Marc
 | 
|       
 Gregor
 Autor: 80.131.138.234
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Mai 2004 - 14:33 Uhr: |  | 
 Hi elsch
 ganz so schlecht ist deine Idee nicht.
 Nur wenn ich mal die Kette spannen will ** wieder umbauen **
 Ne, ich will die "Schweisslösung " da komm ich nicht drum rum !!
 Die Firma Deget schweisst die Unterzüge doch auch an, also muß eine Kern Stabi Halterung doch auch machbar sein ?
 
 Gregor
 
 | 
|       
 elsch
 Autor: 213.23.209.209
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 16. Mai 2004 - 15:20 Uhr: |  | 
 Also Kette spannen sollte man doch eh nach Durchhang machen, wenn die Karre auf dem Seitenständer steht.
 Insofern kein Problem.
 
 Aber wer schweißen will.... der soll schweißen.
   
 Gruss
 Marc
 | 
|       
 Jochen !
 Autor: 80.141.61.115
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. Mai 2004 - 07:38 Uhr: |  | 
 Hi Gregor !
 
 Die Unterzüge wären wirklich Verschwendung
 an der äusserst Stabilen Schwinge der T300.
 
 Wenn Du die Möglichkeit hast Teile schweissen
 zu lassen, dann schlage ich Dir einen abnehmbaren
 Hauptständer vor.
 Ich habe mal so ein Teil bekommen und bin seit
 Jahren froh darum.
 Leichtes Aufbocken und sicherer Stand.
 
 Ich muss das Teil mal knipsen und vermessen,
 dann stelle ich es hier auf die Seiten.
 Lässte sich sonst schwer beschreiben.
 
 Vielleicht ist ja auch einer aus unseren Reihen der
 davon eine kleine Serie zum Selbstkostenpreis
 herstellen könnte ?
 
 Gruss, Jochen !
 | 
|       
 Frank A.
 Autor: 192.166.87.110
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. Mai 2004 - 12:54 Uhr: |  | 
 Ich hatte auch das Problem, dass an meiner gut gepflegten und daher sehr glatten Schwinge das Motorrad immer auf dem Ständer nach hinten rutschte. Zum Einen hat das Hinterrad irgendwann Bodenkontakt, zum Anderen wird die Schwinge vorne schmaler, so dass die Gefahr besteht, das das Motorrad umkippt.
 
 Ich habe mir geholfen, in dem ich für meinen Ständer Gabelaufnahmen nachgekauft habe (die für die Röllchen). Zum Aufbocken stecke ich passende Imbus-Schlüssel in die Exzenter (kurzes Stück Richtung oben/vorne). Die Gabeln greifen dann wunderbar um die Imbus-Schlüssel.
 
 Steht sicher und fest. Hatte ein wenig Bedenken wegen der Exzenter, konnte bisher aber noch keine runden Kanten feststellen.
 | 
|       
 Stephan
 Autor: 213.61.168.82
 
 | | Veröffentlicht am Montag, 17. Mai 2004 - 13:15 Uhr: |  | 
 guggsch du hier!
 http://www.werners-staender.de/
 funktioniert super.
 
 gruss
 stephan
 |