| 
| Autor | Beitrag |  |       
 Dirk
 Autor: 82.83.171.158
 
 | | Veröffentlicht am Samstag, 10. Juli 2004 - 12:42 Uhr: |  | 
 Wenn`sch schon das Schrauben anfang, dann alles und richtig. Mein Lenkkopflager is etwas locker - kein wunder dass die Speedy `s Wackeln wie`n Dackelschwanz anfängt. Was is zu beachten - ausser dem Problem mit der Schaubenschlüsselweite bzw. deren Dicke.
 Ach ja, wenn`sch grad dabei bin, hat jemand irgend einen Weg gefunden, wie man den Schleifschutz zwischen Kette und Schwinge wechselt OHNE die Schwinge auszubauen? Da is so`ne blöde Imbusschraube seitlich an der Schwinge an die Kommste nich ran. Sicherlich ein Zeichen das hier jemand auf den "Zusammenbau" konstuiert hat und nicht in Blickrichtung "zerlegen".
 
 Vielen Dank
 
 Dirk
 |  |       
 Jochen !
 Autor: 80.141.33.184
 
 | | Veröffentlicht am Sonntag, 11. Juli 2004 - 09:48 Uhr: |  | 
 Du kannst auch die Hebelei des Federbeins unten
 abschrauben und die Schwinge so weit absenken
 das Du an diese Schraube drankommst.
 
 Gruss, Jochen !
 |  |