Zum Inhalt springen

Galpin

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Galpin

  1. Auch von mir alles Gute für´s neue Jahr. Besonders an die Betreiber des Forums meine besten Grüße. Bleibt alle schön gesund ! Gruß Jürgen
  2. Galpin

    Vergaser und anderes

    @Jochen: Danke für deine Info. Zu 1. aber die Frage, welches Bild ist denn nun "alles richtig?" Und zu 2. Man kommt ja recht schlecht an der Kette vorbei, um an diese Mutter zu kommen, um die Fußraste zu lösen und genauer sehen zu können,warum die sich so stark in dieser Halterung bewegt.Ist da vielleicht ein Anschlag in dem Loch, der ausgeschlagen ist? @Ridgeback: Ja, genau um den Nippel geht´s ja. Hat Jochen den übersehn? Die Federklemme an der Gummikappe da oben etwas runtersetzen, werd ich noch machen. Gr. Jürgen
  3. Guten Morgen, Ich fahre die 1200er Trophy 99` und ich hab da mal 3 kleine Fragen.Ich habe nach dem Putzen zum Winterfestmachen eine kleine Gummikappe unter meinem Mopped gefunden und ich könnte schwören, die lag da vorher nicht. Jetzt hab ich überall geschaut ,wo sie am besten dran paßt. Am Vergaser rechts außen scheint Sie mir am Besten hinzupassen. Ich weiß nur nicht,ob das dort richtig ist.Habe deshalb mal 2 Bilder gemacht einmal ohne und einmal mit. Wer weiß welche Variante die Richtige ist? Dann mal ne Frage zu den Fußrasten. Das die nach oben schräg unter Federdruck wegklappen ist ja klar . Muß sich die Fußraste aber auch ca 6-7mm in Ihrer Achse bis zu entsprechenden Anschlägen verdrehen? Die auf dem Foto tut`s jedenfalls. Die Mutter (hinten)ist aber fest. Auf der anderen Seite liegt das Spiel bei ca.2-3mm. Und die dritte Frage wäre: Wozu sind diese Stecker unter der Kanzel? Wenn ich da so an der Gabel vorn unter die Kanzel schaue sieht man die Beiden. Würde mich mal alles interessieren. Danke für Eure Hilfe ,Jürgen.
  4. Was ist " Höhere Mathematik " ??? Antwort: Wenn man am Morgen danach, die Wurzel aus einer Unbekannten zieht !!!
  5. Galpin

    Versicherung

    Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Bei einer Schadenregulierung vergleich man ja in der Regel die Rep.-kosten mit dem entsprechenden WIEDERBESCHAFFUNGSWERT (WB)des Fahrzeugs. Und hier liegt der Haase meiner Meinung nach im Pfeffer.Bei neueren Fahrzeugen kein Problem. ( Ermittlung siehe Sandmann´s Ausführungen) Bei älteren Fahrzeugen schon eher. Hier nehmen die Gutachter gern entsprechende Verkaufspreise aus dem Internet und dessen Verkaufsbörsen zu Hilfe. und ermitteln den Wiederbeschaffungspreis. ( Bitte nicht wie Würzi oben geschrieben hat mit Händler EK verwechseln) Tja und wenn eben so eine Triumph 99`Bj. z.Bsp. für ca 3000,- im Netzt als Verkaufspreis steht dann hat man selbst zumindest einen Anhaltspunkt zu entscheiden ,ob eine Teilkasko sinnvoll ist oder nicht. Dieser WB sollte immer Maßstab für die Entscheidung sein. Bei Haftpflichtschäden sogar bis zu 30 % mehr als der WB. Gruß der Jürgen
  6. Hier ,zu diesem Thema mein Abschlußbericht: Nachdem alle Eventualitäten (Spritzufuhr, Unterdruckschlauch, Benzinhahn) überprüft wurden wurden beide Zündspulen auf die entsprechenden Widerstandswerte im Primär-und Sekundärkreis überprüft und siehe da, hier lag das Übel. GigaOhm im Sekundärbereich und Kiloohm beim Primärwiderstand bei beiden Zündspulen wurden gemessen. Beide gegen PVL 365100 ausgetauscht und sie läuft wieder wie neu.Jetzt steht dem Saisonabschluß nichts mehr im Wege. Hätte nie gedacht, dass das so ein allseits bekanntes Problem bei Triumph ist mit den Zündspulen. Ich finde die sind auch ungünstig angebracht so mitten im Wärmestrom(in Fahrt) des Motors. Kann ja auch nicht gesund sein. Gr. Jürgen
  7. Danke für eure Hinweise ! Habe heute Rückruf von meinem Schrauber erhalten, dem ich die Lady übergeben habe. Hatte ihm auch Eure Tipps weitergeleitet. Er hat die Maschine im Stand warmlaufen lassen (Ca. 2000 u/min) und als der Lüftermotor ansprang sackte kurz darauf die Drehzahl erheblich unter 1000 u/min ab. Da haben sich seiner Meinung die rechten beiden Zylinderbatterien abgeschaltet. Laufen halt mit aber bringen eben keine Leistung und Gas wollte sie auch nicht recht annehmen. Wollte nun auf Fehlersuche gehen. Erst mal gut, dass der Fehler nachvollzogen werden konnte. Halte Euch gern auf dem Laufenden. Gr. Jürgen
  8. Guten Morgen, ich möchte mal einen kurzen Abriss meiner geplanten und auch gestarteten gestrigen Ausfahrt geben. Vielleicht ist das je jemanden so schonmal gegangen und kann sachdienlich Ratschläge geben. Nach ca.40 km Landstraßenfahrt, die relativ problemlos liefen sind wir auf die Autobahn A9 Richtung Berlin rauf und dort dann so mit 130-140km/h dahingefahren.Nach ca. 50km haben wir kurze Rast gemacht (ca 15 min) und dann ging das Elend los. (Vorweg vielleicht noch eine Beobachtung. Als ich am Morgen die Maschine mit Choke gestartet habe, hatte ich den Eindruck das aus dem rechten Auspuff wesentlich mehr Qualm kam als aus dem linken) Jedenfalls habe ich die Maschine wieder gestartet und bin wieder rauf auf die Piste und ganz normal bis 140 beschleunigt und so ca 10sec. gefahren. Dann merkte ich, wie sie leicht ruckte aber wirklich minimal und sich dann streubte mehr Gas anzunehmen.Sie wurde eher immer langsamer und ich konnte noch so mit ca 100 fahren. Bin dann gleich auf den Standstreifen und habe sie, da sie ja auch nicht von selbst ausging so laufen lassen. Nachdem wir uns(3Bikes)einig waren, dass es das für meinen Teil der Aufahrt war (2 min) sind wir bis zu nächsten Ausfahrt (2 km). Anfangs lief sie wieder wie normal und dann wieder Leistungsabfall bis zum Ausgehen (da waren wir Gott sei dank schon runter von der Bahn). Sie wollte dann auch nicht gleich wieder anspringen. Na 10 min Stillstand habe ich sie gestartet und sie sprang an als ob nichts gewesen sei. Hab sie dann aber wieder ausgemacht und per Transporter nach Hause gebracht. Da ich erst vor kurzem Vergaser und Zündkerzen überprüfen lassen habe(Reinigung und Austausch), schließe ich diese Teile schonmal aus. Ich tippe ja auf eine Zündspule. Wechselt man da immer gleich beide, und wenn was kostet da so ein Teil. Vielleicht hat ja jemand Muße und könnte mir antworten falls ihm dazu was einfällt. Ansonsten wünsche ich einen schönen Feiertag. Gr. Jürgen
  9. Galpin

    Saison vorbei?

    Na dann kann ich mich ja mal mit einreihen, in die Gruppe der LWS-geschädigten. Habe schon 2 OP´s hinter mir. 98 an der LWS 4/5 und letztes Jahr an LWS 2/3.Über Ausfallerscheinungen wurde ja schon viel gesagt. Ich sage nur eins: Immer schön nach vorne schauen und nicht den Mut verlieren. Allen die noch Probleme haben, wünsche ich gute Besserung und dass Ihr es gut übersteht. Ich habe mir immer gesagt, es ist wie beim "Schiffe versenken" und ich bin das Schiff mit den 3 Kästchen. 1.mal angeschossen,2. mal angeschossen und erst beim 3. mal wirste versenkt. Das werde ich mir also reiflich überlegen,mich nochmal auf den Tisch zu legen. Aber dafür bin ich auch seit letzten Jahres Mitglied in einem Fitnessklub. 12 Kilo abgespeckt und Bauchmuskulatur gestärkt. Das bringt wirklich was. Dann sollte sich auch die 3 OP vermeiden lassen. Gr. Jürgen
  10. Danke Ridgeback, da werd ich heute abend gleich mal drehen, Mein Bruder ( Vorbesitzer hat daran noch nie gedreht gehabt) Er hätte mit dem Ding garnichts anfangen können. Mit der Kette werd ich es wohl tun wie Sandmann sagt: alles neu macht der September ( vielleicht bastle ich aber über den Winter ein wenig. Danke erst mal euch beiden
  11. Guten Tag ins Forum, nach einer genaueren Begutachtung meiner Trophy die ich ja erst seit kurzer Zeit besitze habe ich mal wieder eine Frage. Da ich auf dem hinteren Schutz"blech" rechts und links seitlich Schleifspuren entdeckt habe,bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen. Habe dabei festgestellt, dass der Anstoßpnkt unterhalb der Sitzbank, die 2 Streben sind, die da verlaufen. Also immer wenn wahrscheinlich die Maschine stark einfedert, sich diese Stellen berühren. Nun habe ich gelesen das man die Federeinheit verstellen kann. Leider ist im Handbuch eine andere Abbildung drin als ich tatsächlich habe. Ich habe nur unter der Sitzbank so eine Einstelleinheit, in der sich eine kleine Stahlkugel auf eine Skala zwischen 1 und 6 bewegen könnte. Eine andere Einstellmöglichkeit habe ich noch nicht entdeckt Nun meine Fragen : 1. Verstelle ich damit die Federvorspannung oder die Ausfederungsdämpfung? 2. In welche Richtung muß ich an der oben angebrachten Schraube drehen um das eine Berührung nicht mehr passiert. Gleichzeitig habe ich festgestellt dass meine Kette wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht an einer Stelle nur ca 1cm Spiel zwischen den Kettenrädern hat. Wenn ich aber die Maschine eine Stück vorschiebe die Kette ca.4-5 cm Spiel nach oben und unten hat. Ich würde ja schlußfolgern,dass die Maschine mal gewaltig duchgefedert hat und dadurch die Kette an der zu dem Zeitpunkt oben befindliche Seite stark gedehnt wurde. Wie groß darf denn so ein "Spielunterscheid" sein. Das Kettenrad hinten sieht meines Erachtens nach noch supi aus. Muß man da dann gleich alles wechseln?
  12. Galpin

    Zündkerzen

    Möchte nur mal kurz das Ergebnis meines Zündkerzenwechsels kund tun. Dies soll ohne jeglich Wertung, des hier geschriebenen verstanden werden, zumal ich sowieso wohl die geringste Erfahrung mit dieser Technik habe. Also wie gesagt hatte ich mir die Zündkerzen mit genau der Bezeichnung,wie sie in der Bedienungsanleitung der Trophy drin steht. Nur eben in der Iridiumausführung. Nach einiger Zeit des Suchens hat mir ein Kollege mit einem langen Steckschlüssel (18/19mm SW) geholfen,die verbauten Kerzen rauszubekommen. Verbaut waren übrigens von der Bezeichnung her die Gleichen. Nach Zusammenbau und des nun erwartungsvollen Startens des Moppeds,habe ich wirklich nicht schlecht gestaunt. Die alte Lady erlebt ihren 2.Frühling. Deutlich leiser als vorher(also wie soll ich sagen eben nicht so klapprig und kachelig sondern eher so ein sanftes rascheln) und die Probefahrt hat mich dann vollends überzeugt.Kein Absterben in der Warmlaufphase. Schöner Anzug wenn mann mal etwas zügiger fährt. Einfach nur top!!!.Kann evtl mit normalen Kerzen auch so funktionieren ,aber ich hab nun mal die Iridium drin und würde nun auch nicht mehr tauschen wollen. Vielleicht waren die alten Kerzen wirklich schon dermaßen schlecht(waren doch schon ganz schön braun/schwarz verkrustet),dass jede neue Kerze diesen effekt bei mir ausgelöst hätte. Wollte ich nur mal loswerden und danke nochmal an all diejenigen die mir Tips gegeben haben. Jürgen
  13. Galpin

    Zündkerzen

    Hallo Thomas, habe mir letzte Woche die 9-er Iridium von NGK besorgt.Da ich die Lady (Trophy1200 BJ 1999) erst vor kurzen bekommen habe (30000Km Fahrleistung) hätte ich gerne gewußt ob du auch so ein Mopped hast. Wenn ja kannst du mir sagen wie ich die Kerzen rauskriege? Die hat noch nie einen Kerzenwechsel erlebt und seit letzter Woche geht sie in der Warmlaufphase immer aus. Wenn ja kannst du mir sagen wie ich die Kerzen rauskriege? Bin schon am verzweifeln -sämtlich Kerzenschlüssel sind zu dick und passen einfach nicht du den Zylinderkopfdeckel. Vielleicht kann mir ja auch jemand anders helfen der dass hier liest. Brauch man da vielleicht einen Spezialschlüssel?
×
×
  • Neu erstellen...