-
Gesamte Inhalte
1.216 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Dani
- Geburtstag 24.07.1970
Contact Methods
-
Website URL
www.underground-motors.ch
Profile Information
-
Gender
Male
-
Location
8192 Glattfelden, Schweiz
-
Interests
- Speed Triple 900/Super III/Tiger 900HP
- Slotracing
Letzte Besucher des Profils
19.983 Profilaufrufe
-
Hallo zusammen Da ich im Moment ein wenig mit Endübersetzungen spiele, habe ich angefangen ein .xls Rechner zu erstellen der mir: 1. Bei unterschiedlichen Übersetzungen die Drehzahl bei einer gesetzten Geschwindigkeit zeigt (abhängig vom eingelegten Gang) 2. Bei unterschiedlichen Übersetzungen die Geschwindigkeit bei einer gesetzten Drehzahl zeigt (abhängig vom eingelegten Gang) 3. Die Durchzüge im 60 - 100 km/h jeweils 4 und 5 Gang zeigt 1 und 2 habe ich erledigt und läuft stabil. Bei 3 arbeite ich mit Standard Parametern für Masse, Luftwiderstandsbeiwert, Rollwiderstand, Wirkungsgrad Antriebstrang und Luftdichte. Dies sollte für ein aussagekräftiges Resultat reichen. Was mir aber noch fehlt sind vernünftige Daten für die Drehmomentkurve. Momentan rechne ich auch hier mit Standardparametern, aber die sind zu wenig genau und die Resultate sind entsprechend ungenügend. Was ich benötige um besser Daten zu haben, sind Auswertungen vom Leistungsstand. Falls jemand also zu irgendeinem T300 Modell eine entsprechende Auswertung hat, wäre ich froh diese als .jpeg zu erhalten. Im Gegenzug stelle ich den fertigen Rechner zur Verfügung. Danke im Voraus und Gruss Dani
-
Ja, wenn die Stange abgenutzt ist geht auch meist der Ring kaputt. Stange kann man um 180° drehen.
-
3 Ringe? Es sind vier: 1. Simmering Kupplungsstange 2. Simmering Schaltwelle 3. Simmering Getriebeausgangswelle 4. O-Ring Schaltgabelwelle Bei einigen Motoren ist an der Trennstelle hinter der Ritzelabdeckung zu wenig Dichtmasse angebracht, könnte es auch noch sein. Hoffen wir aber mal nicht.
-
Den O-Ring der Schaltgabelwelle nicht vergessen, ist nach 30 Jahren oft ein kleiner Pisser.
-
Bist du sicher, es tropft an der Ausgangswelle?
-
Ist der gleiche bei allen T300 und T400 Modellen. Der Unterschied macht der Zündrotor.
-
https://www.tigerparts.de/shop2/main_bigware_34.php?bigPfad=23_39_32&items_id=4759
-
Moin Hab dir eine PM zugestellt.
-
Am Vergaser Hauts mir die Hütchen von den Unterdruckanschlüssen
Dani antwortete auf Tattooman1985's Thema in Technik
Dann ist ja gut...... -
Zu den Frühwechslern gehöre ich mittlerweile auch. Vermute die letzte Kette, die ich gewechselt habe hätte es noch eine Weile getan. Da die Dinger aber wirklich nicht mehr viel kosten lieber einmal zuviel. Aber danke für den Hinweis mit dem Messen. Die alte liegt noch im Altmetall, die messe ich mal aus :-)
-
Am Vergaser Hauts mir die Hütchen von den Unterdruckanschlüssen
Dani antwortete auf Tattooman1985's Thema in Technik
Grundsätzlich ja. Wobei beim CO einstellen sinnvollerweise die Synchro-Uhren montiert bleiben um allfällige Änderungen zu sehen. -
Am Vergaser Hauts mir die Hütchen von den Unterdruckanschlüssen
Dani antwortete auf Tattooman1985's Thema in Technik
Einlassventile 0.10 - 0.15, Auslassventile 0.15-0.20. Hilft dir aber nicht viel, wenn der ganze Rest nicht passt. -
-
Hey Yordi Ich würde die Daytona wegen so etwas nicht verkaufen, bekommst eh nicht viel dafür. Bei meiner SIII hatte ich anfangs auch elektrische Probleme (Zündung bei heissem Motor, Batterie oft leer). Damals wusste ich halt noch nicht sehr viel und ich habe sehr lange gesucht. Schlussendlich war es eine der Zündspulen die kaputt war UND ein zeitweiliger Fehler des Reglers welcher die Batterie abkochte. Bezüglich des Startverhaltens, schau mal den Stecker des Kupplungs-Schalters an. Hat sich bei meiner Tiger auch schon gelöst und dann gehts halt nicht gut. Gruss Dani
-
Moin Hat per Zufall jemand ein Wilbers 640 mit hydraulischer Federvorspannung für Speed Triple oder Daytona rumliegen und kann mir messen, wie lange der Schlauch zwischen den Nippeln ist? Grund, Wilbers hat meines mit einem viel zu kurzen Schlauch retourniert und hat mühe die richtige Länge rauszufinden. Gruss Dani
