-
Gesamte Inhalte
71 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von xfehsi
-
OK Na dann werde ich mal machen . LG
-
Moin Jochen, den Winkelschraubendreher habe ich mir jetzt bestellt. Hast du zufällig ein Bild oder so von dem Adapter für das co gerät was an den Krümmer kommt ? Gibt es da was oder muss man selber bauen ? LG
-
Hi Jochen, das habe ich aus dem Haynes Service und Reparatur Buch. Also ist der wert Mist mit 1 Umdrehungen. Wo bekomme ich das passende Werkzeug her das man an die Schrauben im eingebauten Zustand der Vergaser kommt ? Ja die Nadeln waren von dayno Jet. Haben jetzt ca. 35 tkm auf dem buckedas hätte den Fachleuten aber auch auffallen müssen das die durch sind. Hatte ja zum Glück noch die originalen Nadeln und Düsensatz + Düsenstock liegen und erstmal wieder eingebaut. Bei der Vergasersache habe ich noch eine Menge zu lernen. Ich war da jetzt das erste Mal selber am Werk. Sonst habe ich den immer weggegeben. Kannst du mir was zu dem CO2 Tester empfehlen? LG
-
Moin Gemeinde, Habe meine kleine nun wieder fast am laufen. Ventilspiel wieder in den korrekten Abstand gebracht . Und noch mal den Vergaser zerlegt und siehe da er war wohl auch eine Ursache. Obwohl er zum reinigen und nachsehen bei einem Fachmann war (ich weiß ihr hattet es gesagt) Nicht nur das die Nadeln verschlissen sind sondern auch wohl die Luft- Gemischschrauben von der Einstellung nicht passten. Laut Reperatur Handbuch sollen die nur eine Umdrehungen raus bei mir waren es zwischen 2½ und 3. Nun muss ich noch synchronisieren und den korrekten co Wert einstellen. Nun meine Frage: wie oder besser gesagt welches Gerät (CO2 Tester) brauche ich da ? Mein alter Triumph Händler hat seins nicht mehr. Anbei mal die Bilder der Vergasernadeln sahen alle so aus . LG aus dem Harz
-
Moin vielen Dank für diese Information. Ich bin echt am überlegen was ich machen soll. Einerseits ist es am einfachsten einen anderen Motor einzubauen. Anderseits weiß ich genau das sie dann wieder fast nur noch in der Ecke stehen wird 😕. Ich bin echt am überlegen, ob ich meine kleine abgeben sollte. Ich habe eh kaum noch Zeit und genügend andere halbfertige Projekte stehen. LG Jörg
-
Mensch Leute , danke für die sachliche Erläuterung. Also kann man wohl auch davon ausgehen, selbst wenn ich mir ein gebrauten Kopf hole, weiß ich nicht was ich bekomme. Oder gab es Baujahre die nicht betroffen sind? LG Jörg
-
Moin Eddy, da hast du wohl Recht. Kannst du mir sagen, warum das bei diesen Köpfen so oft zum einschlagen der Ventile kommt ? Die haben doch gehärtete Ventilsitze oder?. Mein Originaler 3 Zylinder hatte damals auch das Problem.
-
Hi Eddy, Ich bräuchte welche mit 1,5 mm Also weit unter Limit. Macht auch kein wirklichen Sinn so wie die Lager der Nockenwellen und die Nockenwelle selber aussehen. Ich glaube, das die Lager der Kurbelwelle dann wohl auch nicht wirklich besser aussehen.. Ich habe hier auch keinen in der Nähe der sich noch mit diesen Maschinen auskennt. Bin beim überlegen ob ich mir einen anderen Motor suche oder das Moped weggeben soll wenn jemand so was gebrauchen kann. LG Jörg
-
Hi Christian, Ich kann es dir nicht ein mal sagen wie sich das im normalen Zustand anfühlt, wegen Leistungsverlust klang usw. Das letzte mal wo ich mit der kleinen richtig unterwegs war und wo sie noch, ich sage mal ,"normal lief" ist nun schon 10 Jahre her. Seit dem stand sie die meiste Zeit auch auf Grund dieser noch heute vorhanden Probleme. Ich hatte seit 2019 2x die Vergaserbatterie machen lassen, dann 2 neue Zündspulen jetzt ein neuen Satz Zündkabel inkl neuer Kerzen. So wie ich es mit dem Druckverlust messen bei der Triumph gemacht habe habe ich es auch bei meinen Oldtimern mit V8 Motoren gemacht und da ist der Druck nicht direkt wieder auf 0 abgesunken. Hatte die Tage mal das Ventilspiel gemessen und wollte heute neue shims holen. Was ich nicht wußte, das ich keine unter 2 mm bekomme. Deutet wohl darauf, das meine Ventile zu weit eingeschlagen sind. Ich habe auch mal Bilder von den Nockenwellen und Lagerschalen gemacht. Würde gerne mal eure Meinung zu dem Verschleiß Bild haben. Ich Frage mich gerade ob es noch Sinn macht an dem Motor noch was zu machen oder lieber was anderes holen. Was mir natürlich nicht leicht fallen würde.
-
Wie sollte das nun sein? Ist es normal das der Druck über die Zylinder in das Kurbelwellegehäuse entweicht ? Wenn nicht dann habe ich ein Problem mit den Kolbenringen auf allen 4 Zylinder
-
Ach noch was, ich habe auch eine andere zündbox ausprobiert, es hat sich nichts an den Zündausetzern geändert. Ich vermute das es dann auch stark mit dem Vergaser zusammen hängt. Ventilspiel wird kommende Woche nachgestellt.
-
So Moin Leute , habe mir am WE noch mal einen neuen Kompressionsmesser zugelegt und noch mal gemessen aber im Kalten Zustand alle Zylinder hatten zwischen 8 und 8,5 bar🥴. Zudem mal den Ventildeckel abgenommen und Ventilspiel überprüft. Alle Auslassventile zwischen 15 und 20 Hundertstel, also im soll. Einlassventile alle bis auf Zylinder 1 und 4 (nur das linke Einlassventil) bei 15 Hundertstel. Zylinder 1 war etwas über 5 Hundertstel sowie das eine auf Zylinder 4. Ich habe auch mir mal den Spass erlaubt Rauch in das Kurbelwellegehäuse einzuleiten um zu sehen wo der Rauch entweicht. Also wenn ich über den Stutzen auf der linken Seite des Motors ( wo auch der Schlauch zum Luftfilter drauf sitzt) Luft einpuste, kommt der Rauch über den Steuerkettenschacht raus. Das selbe passiert wenn ich über die Zündkerzen Löcher Druckluft einführe. Der Druck rauscht sofort durch und der Rauch kommt aus dem Steuerkettenschacht. Ich vermute das ich Probleme mit den Kolbenringen habe. Oder ist es bei diesen Motoren normal das die Zylinder keinen Druck halten?🤔 LG aus dem Harz, wo alle Motorrad fahren nur ich nicht 😭😭😭😭
-
Montag holen ich erstmal die Zündbox und werde die testen
-
Hi Jochen OT war fixiert. Warum den Kühlerdeckel öffnen? Oder soll das wegen der eventuellen Blasenbildung sein wenn die Kopfdichtung durch sein sollte? Das Zitat verstehe ich jetzt gerade nicht ganz? Der Druck auf den Zylinder sollte doch wenn alles dicht ist also Ventile und Kolbenringe Konstantbleiben oder sehe ich das falsch?
-
Hi Matt das ist ca vor 6000 km passiert aber das ist auch schon fast 15 Jahre her. Das war das Teil vom Kompressionsmesser ich mußte den aber das letzte mal umbauen und das Rückschlagventil entfernen deshalb geht der Schlauch Jetzt nicht mehr zum messen der Kompression. Habe mir aber heute ein neues gekauft. Den Rest deiner Tipps werde ich mal abarbeiten.
-
Hi Christian, Pickup habe ich gemessen Werte lag im Toleranzbereich. Die Aussetzer sind schon im Standgas da.
-
Vergaser kann ich wirklich nicht viel zu sagen. Ich hoffe die haben alles vernünftig gemacht so wie es soll. Ich selber gehe da sehr ungern Ran von denen habe ich keine Ahnung. Also auch wenn ich die zerlegen würde wüste ich nicht ob das alles so richtig ist wie ich es vorfinde. Da brauche ich jemanden, der das mal mit mir zusammen machen würde.
-
Moin Jochen, Ja Drosselklappen habe ich vergessen, passiert mir jedesmal😖. Kühlwasser ist OK Entlüftung auch keine hellen Rückstände. Ventilspiel prüfe ich noch, habe heute mal über die Kerzenlöcher Druckluft auf jeden Zylinder gegeben alle 4 halten kein Druck. Luft strömt unten über den Steuerkettenschacht raus. CDI bekomme ich kommende Woche eine zum Testen wo wir wissen, das Moped läuft damit. Benzin - Durchfluß werde ich Prüfen kannst du mir da eine Zahl geben wie viel da pro Minute durchgehen sollte? Gruß Jörg
-
Wasser kann im Tank kann ich ausschließen, da ich auch den Benzinhahn überholen mußte. Ich hatte auch mit einer Kamera mit den Tank von innen angesehen. Der war trocken und auch Rost frei. Druckverlust wäre auch eine interessante Sache. Nicht das die Kopfdichtung durch ist. Hatte ich bei meinen 1963 Ford da hatte sich die Kopfdichtung zwischen Zylinder 3&5 verabschiedet. Und der hatte zu der Zeit auch gut nach Sprit gerochen, das macht die Speed auch. Meine Tour war so knappe 60-80 km
-
Hi Matt, gelaufen hat sie ca 46 tausend, Kompression messer aus der Bucht . Also ein billig Teil. Motor war jetzt auch nicht richtig warm. Ja das ist ja das was mich so verwundert. Warum hat Nr. 1 Verbrennungsspuren und die andern nicht? Ob es doch am Vergaser liegt?
-
Hi Matt, ja Zündfunken hatte ich überprüft war bei allen da und hatte auch die selbe Farbe, hatte sogar noch mal einen neuen Satz Kerzen eingebaut.
-
Natürlich nicht 🧐 das kenn ich von meinen Simsons und MZ den Sprit von heute kannste nach dem 1/2 Jahr Standzeit in vergessen
-
Hallo Gemeinde, nach dem ich nun meine Speedy mal wieder seit 2019 in Bewegung gesetzt habe und schon eine kleine Tour machen konnte will sie nun wieder nicht mehr. Folgendes zur Einführung: Vor 3 Wochen hatte ich die Speedy wieder frisch gemacht also alles was nach langer Standzeit dazu gehört. Vergaser (Mikuni) wurde Anfang des Jahres überholt. Also alle Dichtungen neu und im Ultraschallbad gereinigt ( Fachwerkstatt) seit dem lag er im Regal verpackt bis zum wieder einbau in vor 2 Monaten. Alles abgestimmt und sie lief im Stand super. Also rotes Nummernschild drauf und ein Wochenende lang getestet alles super. Nun TÜV neu gemacht angemeldet und was soll ich sagen, nach ca. 3km fahrt ging es los schlagartig Zündausetzer ausfall eines oder zweier Zylinder. Ach nur mal am Rande, ich habe in meiner Speedy einen 4 Zylinder 1200 von einer Trophy.😜 Also zu Hause das übliche geprüft. Zündspulen gemessen Werte OK aber trotzdem alle mal getaucht. Problem weiterhin Zündkerzen auch neu, Problem weiterhin da. Neue Zündkabel bestellt bei Triumph 😖 alles getauscht und was soll ich sagen, Problem weiterhin da. Krümmer von Zylinder 1 und 4 sehr heiß ( Fingerprobe mit Spucke drauf) Zylinder 2 heiß aber nicht so heiß wie 1&4 Zylinder 3 handwarm. Habe auch die Spulen untereinander mal durch getauscht selbe Probleme Bild. So nun zum Kerzenbild siehe Bild unten von Re nach Li 1234. Dann habe ich noch versucht die Kompression zu messen 1& 4 hatten 7 bar 2&3 könnte ich leider nicht messen bin nicht mit mein Kompressionsmesser ran gekommen. Ich weiß nicht weiter bitte helft mir LG Jörg
-
Moin, ja das kann gut sein. War irgend wo in der Röhn damals das Treffen.
-
Hallo Leute, das Thema habe ich auch gerade durch. Ich habe aus dem Kit FCK 24 und FCk 55 mir die passenden Teile genommen ich bräuchte auch den Simmering der hinter dem Drehknopf verbaut ist aber die Membranen haben bei mir nicht funktioniert war immer undicht an der Stelle habe dann die originale genommen bei den anderen fehlt die Platte zwischen den Membranen.