Zum Inhalt springen

Atze

Members
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Atze

  1. Hallo, es ist soweit... die Speed Triple läuft und hat am Wochenende ihre erste Tour erfolgreich geschafft!!!!! Die Vergaserreinigung und Grundeinstellung (gemäß Workshop ;-)) hat geklappt und war erfolgreich. Klar ist natürlich auch, wie hier schon oft erwähnt, dass eine ordentliche Einstellung mit Abgastester sicherlich eine wesentlich bessere Qualität hat... aber trotzdem bin ich froh und auch etwas stolz, dass sie läuft und das meiner Meinung nach auch gar nicht so schlecht . Danke an alle die mir Tipps, Hilfen und auch Workshops gegeben haben... echt super so ein Forum als Hilfe und Unterstützung zu haben. Ach so... der letzte noch bestehende Fehler mit dem Gaszug war wie Ralf zuletzt geschrieben hatte. Mit etwas Logik, eingeflossenem Hirnschmalz und wesentlich entspannter eingestelltem Gaszug war das dann auch recht schnell wieder in Ordnung. Jetzt kann ich die schönen Septembertage doch noch mit meinem Traummotorrad genießen. Danke und Grüße Thomas
  2. Atze

    Wörkshop mit Eddy

    Hallo, der schon mal durchgeführte Bremsen-Workshop soll doch auch sehr gut und aufschlussreich gewesen sein... bei dessen Wiederholung wäre ich sehr gerne dabei. Grüße Thomas
  3. Hallo, das werde ich auf jeden Fall so ausprobieren. Werde mich auf jeden Fall mit dem Ergebnis noch mal melden und dann auch den von mir begangenen Fehler mitteilen. Danke und Grüße Thomas
  4. Hallo, das weiß ich ja auch, dass eine Ferndiagnose hier schwierig ist und es nach solch einer Frage zu verschiedensten Lösungsvorschlägen kommt. Trotzdem wollte ich in meinem persönlichen Ärger mal ein paar Tipps und Ratschläge einholen... und es sind ja dann auch immer wieder Tipps dabei die einem weiterhelfen oder zumindest etwas auf die Sprünge helfen. Man hat halt wirklich das ganze Wochenende geschraubt und war zuversichtlich und hat sich schlussendlich doch irgendwo einen Fehler eingebaut... und benötigt dann mindestens seelischen Beistand . Ich werde nun noch mal alles zerlegen und nach dem Fehler suchen und gehe auch davon aus, dass ich ihn finde. Gestern wollte ich schon mal versuchen was passiert wenn ich den Gaszug oben am Griff aushänge... aber sie sprang erst gar nicht an. Sehr komisch, da das Anspringen bisher nicht das Problem war. Grüeß Thomas
  5. Gaszug werde ich prüfen. Wäre natürlich gut wenn ich dort schon den Fehler finden würde. Ansonsten werde ich den Vergaser noch mal ausbauen und auf all die anderen möglichen Fehler hin kontrollieren. Bedeutet ja leider, dass wieder der Tank demontiert werden muss, all die schönen Schläuche ab müssen und und und... naja, wer fahren will muss vorher schrauben ist bei mir schon länger die Devise. Hatte dann gestern Abend nach all den Stunden an der Speed Triple wenigstens mal eine Runde mit meiner Suzuki GSXR 750 drehen wollen... und siehe da, sprang auch nicht an und nach kurzer Zeit war dann die Batterie leer. Aber die hat mir dann wenigstens noch den Gefallen getan und nach Anhängen eines Starterakkus dann den Dienst aufgenommen und mir so wenigestens noch den Sonntagabend verschönert . Grüße Thomas
  6. Der Gaszug sitzt recht stramm. Die Einstellung, dass der Gaszug so 2 bis 3 mm Spiel haben soll habe ich nicht mehr so genau hinbekommen. Die Federn sind alle drin. Das Gestänge hatte ich beim Einbau auf Funktion getestet. Das war alles meines Erachtens in Ordnung, ich war ja darum auch sehr zuversichtlich, dass die Vergaserreinigung gut geklappt hatte und die Speed Triple nun bestimmt besser als zuvor läuft. Grüße Thomas
  7. Danke erstmal für die Hinweise!! Standgas habe ich schon probiert... da tut sich gar nichts. Ich hab das Standgas schon mehrfach verstellt anschließend den Motor gestartet und schnell wieder ausgemacht... da sie dann sofort höchst bedenklich in schwindelerregende Drehzahlbereiche hochdrehte. Die Einstellung des Gaszuges habe ich vor dem Zerlegen genau vermessen und beim Zusammenbau wieder mit diesen Maße ungefähr eingestellt. Und ich sehe auch, dass sowohl der Gaszug als auch die beiden entsprechenden "gewickelten Federn" zum Umsetzen der Gasbefehle entsprechend reagieren. Von daher verstehe ich ja nicht was da los ist. Es ist auch so, dass sie nicht sofort die ganz hohe Drehzahl hat, sondern in kurzer Zeit dorthin dreht... ist schwer zu beschreiben, hört sich etwas an wie eine hochdrehende Turbine.
  8. Hallo, langsam wird es mir zwar peinlich aber ich habe erneut eine Frage: Habe gestern meinen Vergaser echt penibel gereinigt und alles so zusammen gebaut wie es vorher war (hatte mir zuvor Bilder gemacht und zudem einen zweiten identischen Vergaser als Schauobjekt dabei... und ja auch Hilfe von Jochen bekommen ). War auch voller Zuversicht, dass alles gut geklappt hat. Nachdem ich dann wieder Tank etc. montiert hatte, kam es nun zum großen "Showdown"... Startknopf gedrückt und was passierte... sie gab Vollgas und das obwohl ich den Gassgriff nicht betätigt hatte. Schnell ausgemacht und auf Fehlersuche gegangen. Gaszug liegt gut, öffnet und schließt ganz normal. Was habe ich falsch gemacht? Vergaser habe ich gereinigt, Schwimmerstand und CO-Schraube gemäß Werkstatthandbuch eingestellt und bei all dem viel Mühe gegeben. Bin echt ratlos... wenn ich kein Gase gebe und demzufolge die Klappe geschlossen bleibt, kann doch kein Luftstrom entstehen der den Schieber nach oben drückt... wie kann sie trotzdem Gas geben? Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp auf Lager... bei dem vielleicht nicht wieder alles demontiert werden muss . Danke und Grüße Thomas
  9. Atze

    O-Ringe im Vergaser

    Hab es geschafft!!! Habe mir eine Büroklammer ganz knapp vorne rumgebogen und damit dann Scheibe und O-Ring "rausgefischt". Super, dass Du mir geholfen hast. Jetzt kann ich die Vergaserreinigung heute noch vollenden . Grüße Thomas
  10. Atze

    O-Ringe im Vergaser

    Prima, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde ich gleich ausprobieren. Die U-Scheibe (ist die aus Messing o.ä.?) sehe ich schon ;-) Grüße Thomas
  11. Atze

    O-Ringe im Vergaser

    Die Antwort war gerade zeitlich übereinstimmend . Wo sitzt der O-Ring dort genau?
  12. Atze

    O-Ringe im Vergaser

    ... habe mittlerweile rausgefunden, dass der O-Ring für die CO-Schraube sein soll. Aber wo kommt der da hin. Beim Ausbau ist mir bei keinem der drei Vergaser dort einer "entgegengekommen". Die CO-Schraube habe ich auch draußen, da sitzt doch nur die Feder drunter, oder auch ein O-Ring? Grüße Thomas
  13. Hallo und einen guten Morgen, ich bin gerade aktuell am Vergaserreinigen... und bräuchte mal Eure Hilfe, Ich habe auch aufgrund der Tatsache, dass ich in der Garage bin und schnell auf Antworten hoffe die Suchfunktion nicht genutzt... bitte um Verständnis . So nun zur Frage: Ich habe bei Topham die 5 O-Ringe für den jeweils einzelnen Vergaser bestellt. Die sind angekommen und auch recht schnell zugeordnet gewesen. Aber einen der 5 kann ich nicht zuordnen. Die zwei im Schwimmerkammerbereich habe ich, den kleinen beim Deckel und den großen beim Schieber unten habe ich auch. Wo kommt der fünfte hin??? Finde in meinem zerlegten Vergaser auch keinen fünften O-Ring mehr... kann natürlich sein, dass der in meinem Vergaser nie drinnen war oder sich aufgelöst hat?!? Danke schon mal im Voraus für die Hilfe. Grüße Thomas
  14. Hallo Armin, wollte Dir mal sagen, dass Du echt zwei richtig schöne Motorräder in der Garage stehen hast. Die 97er Speed Triple sieht echt klasse aus! Das ganze Bild sieht super aus... es bringt so eine richtig schöne Garagen-Atmosphäre rüber! Gruß Thomas
  15. Atze

    Wörkschopp: Vergaser

    Hallo, ich bin ja ziemlich neu hier und habe das Forum mit meiner Fragerei zu einem verschmutzten und schlecht eingestellten Vergaser sowie dem defekten Benzinhahn ausgiebig und sehr hilfreich genutzt. Dazu noch mal ein Danke an Alle. Da ich mich auch gerne beim Spezialisten zum Vergaserthema weiterbilden würde, möchte ich mich, falls überhaupt noch möglich, zu einem der drei Novembertermine anmelden. Welcher der drei Termine ist mir egal... Hauptsache ich kann dabei sein! Danke und Gruß, Thomas
  16. Okay... danke für die Hinweise! Leider ist das Wissen um die Position der Platte schon hinfällig ... ich hatte sie mir passend hingelegt. Aber durch verschiedenes Hin- und hergeräume... ist sie blöderweise nicht mehr so positioniert gewesen wie ursprünglich hingelegt. Von daher wäre ich dankbar, wenn mir das noch mal einer erklärt. Schwimmerbauteile kommen heute/morgen neu rein... mal schauen was passiert. Mit dem Öl reinfüllen warte ich natürlich bis der letzte Tropen Benzin aus der Ölablassöffnung rausgekommen ist... da wird aber bestimmt noch was verbleiben - ist das tragisch? Danke Euch!!!! Gruß Thomas
  17. Ein erneutes Hallo! hier mal eine kurze Zwischenmeldung: die O-Ringe sehen wirklich so aus als könnten sie nichts mehr abdichten. Die fluchten jeweils mit der Außenkante ihres jeweilgen Röhrchens etc. Das scheint also auf jeden Fall einer der Fehler zu sein. Was mich stutzig macht ist, dass immer noch (seit Sonntag Abend) Benzin/Öl aus dem Gewinde der Ölablassschraube tropft.... wo kommt das alles her? Das was sich an dem Ventil gestaut hatte, hatte ich eigentlich weggewischt. Benzinhahn habe ich auch geprüft, aber ohne große Erkenntnisse. Es war nur etwas Schmutz am Filter zu sehen. Wie würde denn ein defektes Membran aussehen? Danke Euch. Gruß Thomas
  18. Hallo und vielen Dank für die aussagekräftigen Antworten! Ob der Sprit an beiden Einlassventilen steht weiß ich nicht... muss ich mal nachschauen. Ich werde mir dann jetzt mal die Ersatzteile all dieser Sache besorgen. Bei Topham sind zur Zeit leider Betriebsferien :-(. Wenn ich das alles gemacht habe, werde ich (Erfolgs)Meldung machen. Kann das ein oder andere der Probleme (in der Grundentstehung) auch von einer verstopften Tankentlüftung herrühren? Habe ja schon gelesen, dass gelegentliches Pfeifen normal ist, mehr macht es bei mir aber auch nicht. Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen nicht zu viel genervt habe. Dank an Alle die sich Mühe gegeben haben mir zu helfen. Echt klasse, dass es Leute gibt die ihr Wissen/ihre Erfahrungen auch anderen zur Verfügung stellen. Gruß Thomas
  19. Guten Morgen, noch ein Nachtrag: wie gesagt, es waren alle Schwimmerkammern voll und es tropft weiterhin Benzin aus der Ölablassschraube... und das obwohl seit 24 Stunden kein Tank mehr drüber war (wo ja auch der Benzinhahn undicht ist!!). Wie kommt da als noch Benzin nach? Ist da so viel Benzin noch irgendwo im Umlauf? Am Einlassventil des linken Zylinders steht immer noch gestautes Benzin... läuft das jetzt immer wieder tröpfchenweise den ganzen Weg zur Ölwanne? Klar werde ich das gestaute Benzin jetzt mal entfernen... aber ich verstehe einfach nicht, wo hier der oder die Defekte sind! Danke und Gruß, Thomas
  20. Hallo noch mal! Ich habe heute nun den Vergaser demontiert... dabei fiel mir als Laien Folgendes auf: Wenn ich in die Einlassöffnungen der drei Zylinder reinschaue, war nur am linken Benzin am Ventil gestaut, die zwei anderen waren zumindest sichtbar trocken. Zudem waren alle Schwimmerkammern noch voll Benzin... Nadelventile dürften es ja dann eigtl. nicht sein, oder? Zudem hatte ich das Gefühl, dass in der linken Kammer mehr Benzin drinnen war... kann aber auch sein, dass ich mich da irre. nun bin ich eigentlich mit meinem Latein am Ende - bitte noch mal das volle Arsenal an Fachwissen, welches ja zweifelsohne hier vorhanden ist, auf mich einprasseln lassen ! Danke schon mal im Voraus Gruß Thomas
  21. Hallo zusammen! Noch mal ein großes Dankeschön an alle die sich die Zeit genommen haben mir zu helfen! Da sind viele Ansätze dabei, wo ich tätig werden muss... echt Mist, man hört überall die Motorräder fahren und selber sitzt man nur in der Garage und schraubt Sachen auseinander die man kurz zuvor schon mal in der Hand hatte. Ich werde nun den Benzinhahn und den Vergaser noch mal demontiern und unter die Lupe nehmen. Vielleicht fällt mir ja was dabei auf... weil das Gerät in die Werkstatt bringen nutzt wahrscheinlich eh nichts. Schönen Sonntag noch an Alle! Gruß Thomas
  22. Hallo, könnte also sein... Hahn öffnet korrekt, schließt/dichtet aber nicht mehr korrekt. Gruß Thomas
  23. Danke für die Antworten!! Ich habe mal durch den Unterdruckschlauch mit einer Spritze Vakuum gezogen... es ist auf jeden Fall ein "ploppen" zu hören. Ob das was bedeutet, weiß ich aber nicht :-) Gruß Thomas
  24. Danke für die rasche Antwort!!! Das befürchte ich auch. Wobei der Hahn tatsächlich nagelneu ist. Da muss ich also den Tank wieder demontieren, den Vergaser ausbauen... das volle Programm, na prima! Gruß Thomas
  25. Hallo, nun ist es soweit... ich bin neu hier im Forum und muss gleich das vorhandene Fachwissen der Mitglieder mal kurz beanspruchen. Folgende Problematik: Triumph Speed Triple 750 gekauft, erstes Problem Benzinhahn undicht. Den habe ich durch ein Neuteil ersetzt. Nun lief sie aber nicht richtig, ohne Choke ging sie aus. Vergaser und Luftfilter gereinigt. Nun freudig an einen neuen Startversuch gewagt... und siehe da, sie läuft und nimmt problemlos Gas an. Aber... es tritt Benzin an der unteren linke Ecke des Luftfilterkastens aus. Nun dachte ich zuerst, da ich mit Stellung PRI gearbeitet hatte, es läge daran... war aber nicht so.Jetzt habe ich vorsorgehalber das Motoröl abgelassen und neues bestellt. Dabei fällt mir auf, dass ständig Benzin aus der Ölwanne nachtropft. Habe nun mal die Benzinschläuche vom Benzinhahn abgezogen und sehe, dass dort trotz ständig Benzin raustropft. Ist etwa der neue Benzinhahn schon defekt, oder habe ich irgendwo in dem ganzen Thema eine groben Fehler gemacht. Bitte helft mir weiter... ich will nun gerne meine Triumph auf die ich lange gewartet und gespart habe auch mal weiter wie hundert Meter fahren! Danke Euch!!! MfG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...