Zum Inhalt springen

Komplize

Members
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Komplize

  1. Das weiß ich noch nicht. Bevor ich das ausprobiere, dachte ich, ich frage erst mal nach ob ich mir damit noch Folgeprobleme wie kaputte Dichtungen und dergleichen einhandle. Also abseits der Stabilitätsfrage: Hält die Ölwanne das aus?
  2. Erst mal meine neidvolle Anerkennung deiner gemütlichen Garage. :-) Aber zurück zum Thema: das mit dem Wackeln probiere ich dann aus, wenn ich das Ding hochgehievt habe. Aber wie gesagt, ich habe nur den Seitenständer und sonst nix. Kille ich mir bei der Aktion mit dem Wagenheber irgendwelche Dichtungen oder die Wanne sebst? Außerdem muss ja die Gabel raus zum Simmerring wechseln.
  3. Hallo liebe Gemeinde, ich muss Simmerringe tauschen und dafür die Daytona t300 so aufbocken, dass ich das Vorderrad in die Luft kriege. Da ich keinen Zentralständer habe, habe ich mir folgendes gedacht: Hinterrad mit Montageständer aufbocken, für den stabilen Stand Wagenheber mit Hartgummiklotz unter die Ölwanne... ... und hoch damit. Ich habe aber Sorgen, dass es Probleme mit der Wanne oder der Dichtung gibt, weil ich das bestimmt nicht an einem Tag fertig kriege. Kann ich das so machen, oder würdet ihr mir eher davon abraten? Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, wie ich mir die Aktion vorstelle. https://goo.gl/photos/CkmAN2Dsqmq61gLy8 Über Eure Anmerkungen würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal. Gruß Jörg
  4. Na ja, schaden tut es ja aber auch nicht. Aber danke für den Hinweis die Frage ob messen reicht, ist jetzt auch beantwortet. :-)
  5. Ok. Das behalte ich im Hinterkopf. Wenn der Tank eh runter ist kann ich die ja mal mit durchmessen.
  6. Super! Danke Dani. Dann werde ich mir das Teil mal gönnen. Gruß Jörg
  7. Moin moin, ich muss diesen Thread mal kurz nach oben pushen. Ich habe das gleiche Problem und weiß, dass das Moosgummi bei mir nicht mehr da ist. Jetzt war ich online auf der Suche nach einem Ersatzteil und bin leider nicht fündig geworden. Meine Frage an euch: Könnt Ihr mir einen Tipp geben wo ich das Wärmeschott herkriege, bzw. wie die Teilenummer ist? Und hat jemand ein Foto oder eine Abbildung wo es genau hingehört? Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...