Zum Inhalt springen

Daytona 900 ohne Seitenverkleidung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Will bei meiner Tona Ventil checken, Kühlwasser wewchseln und Materialpflege betreiben. Aus Zeitgründen wollte ich die linke und rechte vordere Seitenverkleidung abbauen und dann quasi als SPRINT rumfahren.

Geht das und worauf sollte ich achten???

Ach ja, noch was: meine Lady strahlt links sehr viel mehr Wärme ab als rechts. Ist das normal oder muß ich nach Ursache fahnden?? Temp-Anzeige ist im Rahmen.

 

 

Beste Grüße und viel Spaß in der Rhön

 

 

Thom

Geschrieben

Moin Thom,

 

mensch Dir hat noch keiner geantwortet, so ne sauerei :whistle:

 

Also rumfahren ohne Seitenverkleidung geht schon, solltest nur die obere Verkleidung an der Verbindungsstelle ( 3 Schrauben ) vorn & hinten Übergangsweise mit nem Kabelbinder sichern. A: damit sie nicht flattert & B: damit Dir diese schweineteuren Distanzhülsen nicht flöten gehen. T will da weit über 4€, pro Stück verstehet sich.

 

Das sie rechts & links unterschiedlich Wärme abgibt könnte daran liegen das der Kühler vielleicht mehr oder weniger zugesetzt ist oder irgend welche luftleitende Teile fehlen bzw. noch vorhanden sind. Aber was meinst Du damit das die Tempanzeige im Rahmen ist ???

Geschrieben

Hallo Eddy!

 

Wrtenist kein Problem. habe damit gerechnet, schließlich waren ja doch einige in der Rhön.

Temperatur im Rahmen meint das sie nicht zu warm wird bzw. bei schnellerer Fahrt bleibt die Temp. unten, im Stau steigt sie alleerdinges ziemlich schnell.

Zugesetzter Kühler ist eine Idee, werde das mal checken. Ansonsten werde ich demnächst das Kühlwasser wechseln; und dann werden wir mal sehen!!!

 

beste Grüße

 

Thom

Geschrieben

Hallo Thom,

 

jow, in der Röhn da war was los :biggergrin:

 

Ah jetzt ja, ich hab an den MotorradRAHMEN gedacht, aber nu.

Ja, das ist so. Wenn man schaut wo der Zeiger steht, denkt man die Brühe ist höchstens lauwarm & an der 2. Ampel legt der Lüfter los.

Da kann man nix machen, ist etwas merkwürdigt ausgelegt die Anzeige. Hauptsache der Föhn springt an wenn der Zeiger sich so um die Mitte bewegt & er natürlich auch wieder aus geht. Bei übermässig langen Laufzeiten oder gar überhaupt nicht mehr aus, sollte man sich den Kühler & das Drumherum mal näher ansehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...