Zum Inhalt springen

Sprint ohne Verkleidung - und nun meckert der TÜV


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Triumphler,

 

ich hab da ein Problem.Ich habe vor gut zwei Jahren aus meiner Sprint T 300 A eine Trident gebastelt, also Verkleidung ab,Cockpit der Trident

rangebastelt, Einzelscheinwerfer aus dem Zubehöt ran und die Lenkerstummel der Speedtriple montiert. Dann zur HU bei der DEKRA und

keine Probleme bekommen.

Jetzt neue HU durchführen lassen, da sagte der nette Herr von der DEKRA , dass da ja eine Verkleidung rangehört, ich erklärte ihm das ich die

umgebaut habe und sein Kollege damit keine Probleme hatte. Er meinte nur das er seinen Kopf dafür nicht hinhält und ich ihm entweder eine

Bescheinigung von Triumph beibringen müßte, dass sich das Fahrverhalten nicht geändert hat oder beim TÜV eine Einzelabnahme mit Fahrversuch

durchführen lassen müßte.

Das Argument, dass Speed und Trident ohne Verkleidung auch T 300 heißen ließ er nicht gelten.

 

So, nun meine Frage an Euch, weiß jemand wie das mit dem Fahrverhalten ist, eigentlich sind doch alle T 300 gleich.Und hat jemand eine Idee

wie man dieses Problem lösen könnte.

 

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar,eine Einzelabnahme beim TÜV mit Fahrversuch schlägt mit ca. 300 Euro zu buche.

 

 

MFG aus dem hohen Norden

 

Michael

Geschrieben

hmmm....ein wechsel der prüfstelle löst das problem aber nur temporär (man was kann ich mich ausdrücken)

kritisch wird es im falle eines (un)falles bei dem die jungs von der rennleitung oder der versicherung auf den ordnungsgemässen (eingetragenen) zustand des fahrzeugs achten....da nutzt eine frische plakette grad mal gar nix....

ob es solche unbedenklichkeitsbescheinigungen von T gibt....weiß ich nicht....aber ein kundiger ingenieur kann dir die sachen entsprechend eintragen....für mein rädergutachten incl. hauptuntersuchung hab ich nur ca. 110 € bezahlt (oder warens 160?? ich muss nochmal schauen)

Gast Jonas900Sprint
Geschrieben
fahr zum KÜS, oder TÜV oder einer anderen Prüfstelle .....

 

 

Oder WIR fahren mit ein paar unterschiedlichen T300 (Sprint, Trident, Speedy, Daytona) mit zur DEKRA und unterstützen Michael.

 

Der TÜVer hat doch den Knall nicht mehr gehört... :shocked:

 

Mannomann.. sacht ein sich an den Kopf fassender

Jonas

Geschrieben

neee....die graukittel sind leider so....

ich fahre nu schon seit ca. 18 jahren regelmässig mit der sporty von meinem alten herren immer zur gleichen prüfstelle....oftmals sogar der gleiche prüfer und jedes mal finden die dort was anderes zu bemängeln....und das obwohl an dem mopped ausser verschleissteilen in all den jahren NIX neues verbaut wurde!!!

Geschrieben

ist halt die Frage was man will - 2 Jahre Tüv oder alles ordnungsgemäss eingetragen.

Er ist ja vorher auch nackelich rumgefahren.

 

hab ja jetzt die komplett Abnahme meiner Speedy vor der Brust - kann nur der TÜV, da §21 Abnahme.

Mal sehen an welchen Witzbold ich gerate .... :jester:

Geschrieben

Das mit der Massenvorstellung beim TÜV find ich ne gute Idee.

 

Ich hätte ja kein Problem mit einer Einzelabnahme nach § 21, aber der gute Graukittel hat einen Stundenlohn von 100 Euro (seine Aussage),

( ich hab den falschen Job ) und zudem ist die Beurteilung über das Fahrverhalten ja wohl rein subjektiv, zumal er keine Vergleichsmöglichkeit hat.

Bezweifle das er ne org. Sprint im Schuppen hat.

Geschrieben

hmmm......ich sag nur.....schwäbisch hall....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...