Zum Inhalt springen

Lüfter springt früh an


Empfohlene Beiträge

Gast Peter aus FFM
Geschrieben

Ich weiß, ich weiß - das Thema hatten wir hier schon!

 

Aber...

 

 

Ich stelle fest, dass mein Lüfter früh anspringt, aber erst seitdem ich ich die ominöse Platine aus dem Kabelbaum entfernt habe.

Kann da ein Zusammenhang bestehen?

Heute ging auf dem Heimweg von der Arbeit schon nach ca. 11km der Lüfter an. Gut, der letzte km war Stop and Go, aber es war nicht sehr warm - nur etwa 25 Grad.

 

Seit die Platine weg ist glimmt die Temp.leuchte ja immer. Je heißer der Motor desto heller die Leuchte. Das war mir bekannt.

Aber vor der Platinenentfernung ging der Lüfter so gut wie nie an. Nur bei extremer Hitze im Stadtverkehr.

 

 

Ach so: Wasser ist drin, auch im Ausgleichsbehälter. Wasserpumpe hatte ich vor kurzem ab. Da war keine Fehlfunktion zu erkennen. Und den Kühler habe ich vor kurzem mit einem harten Wasserstrahl durchgespühlt und er sah eigentlich auch nicht sehr verschmoddert aus.

 

 

??? Hat einer 'ne Idee ???

 

 

Gruß Peter

Geschrieben

Hallo Peter

 

Soviel ich weiss haben Lüfter und Licht nichts miteinander zu tun. Der Lüfter wird über den Thermoschalter am Wasserkühler geschaltet, das Licht über den Thermofühler am Motorblock. Im stop and go Verkehr springt mein Lüfter übrigens schon bei tieferen Temperaturen wie den 25 bei dir an. In Zürich sind es im Moment am Morgen ca. 15°C und der Lüfter kommt ziemlich rasch.

 

Cheers, Dani :uk:

Gast Peter aus FFM
Geschrieben

Moin Dani,

 

das Dein Lüfter auch ziemlich schnell anspringt beruhigt mich zwar etwas, aber das Phänomen ist bei meiner Speedy neu. Deshalb bin ich etwas irritiert.

Ich will am Samstag eine Woche auf Tour und bin etwas nervös deswegen. Irritiert bin ich auch dadurch, dass durch das Weglassen der Platine jetzt die Temp.leuchte schnell zu sehen ist, ich aber nicht abschätzen kann ob sie jetzt halb, dreiviertel oder ganz hell leuchtet.

Zur Sicherheit werde ich die Temperatur des Wassers mal messen. Vielleicht spielt mir ja wirklich nur der Temp.fühler einen Streich.

 

Gruß Peter

Geschrieben

Hallo Peter,

 

wie Dani schon geschrieben hat, haben die beiden Dinge eigentlich nichts miteinander zu tun. Das Einschalten des Lüfters hängt einzig & alleine vom Thremoschalter im Kühler ab. Aber mess doch mal die Einschalttemperatur am Kühler damit wir mal über Zahlen reden können. Üblicherweise schalten die Dinger in der Gegend von 85°C am Kühler, im Motor hast du dann 5-10 °C mehr. Im Stop and Go Betrieb wird die Kühlflüssigkeit sehr schnell warm & ist erst einmal der Einschaltpunkt erreicht, läuft der Venti in kurzen Intervallen immer wieder.

Gast Peter aus FFM
Geschrieben

So, eben habe ich mal versucht die Wassertemperatur zu messen.

Erst bei offenem Kühlerdeckel, da steigt die Wassertemp. auf 100 Grad und dann kocht der Kühler über. Heißer wirds nicht, da fehlt dann der Druck.

So schlau hätte ich auch vorher sein können :rolleyes:

 

Der Lüfter ist übrigens nicht angesprungen!

 

Dann habe ich den Kühler wieder verschlossen und wieder laufen lassen. Das Thermometer, mit dem mein Vadder sonst die Temperatur im inneren seines Steinbackofen misst, habe ich direkt neben dem dicken Einlaufschlauch links oben am Kühler an die Kühlerlammelen gehalten. Bei 102 Grad ist der Lüfter angesprungen.

Der Thermoschalter scheint also zu funktionieren.

 

Das heißt im Umkehrschluss, dass bei 25°C nach 10 km Autobahn und 1-1,5km Stop and Go das Wasser schon über 100°C erreicht hat!?!

 

Kommt mir zwar komisch vor, wenn ich es allerdings mit dem Auto vergleiche sieht es wieder halb so schlimm aus. Bei der Dose bläst der Lüfter ja permanent.

Vielleicht bin ich wirklich nur etwas übernervös, weil jetzt die Tour ansteht und weil mich diese blöde Warnlampe andauernd anglotzt, die Sau! :smile:

 

 

Gruß Peter

Geschrieben

Hallo Peter

 

Der Thermoschalter am Kühler kann schon mal seinen Geist aufgeben. Hatte diverse original Schalter welche im Oelbad erst bei über 110°C schalteten. Wie ich bereits einmal im Forum erwähnt habe passt der Lucas-Schalter Teilenummer SNB748 für MG und Rover hervorragend und die zwei welche ich kaufte schalten beide bei ca. 88°C. Das mit dem raschen Anstieg bei Stop and Go kann ich nur bestättigen, auf meiner Super III steigt das Thermometer unmittelbar bei Stillstand hoch bis der Venti anläuft. Einmal oben kommt und geht der Venti in raschem Rhytmus bis ich wieder Überland unterwegs bin.

 

Gruss, Dani

  • 2 Wochen später...
Gast Peter aus FFM
Geschrieben

Soo,

 

jetzt habe ich mir eine Woche bei 30°C in der Provence die Reifen heiß gefahren, aber ein Temperaturproblem mit dem Kühlwasser hatte ich nicht.

Es scheint also doch im Bereich des Normalen zu liegen, dass in der Stadt der Lüfter recht früh angeht.

 

 

 

Gruß Peter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...