TBSteve Geschrieben 11. Juni 2011 Geschrieben 11. Juni 2011 sagt mal, ich habe jetzt den mikunivergaser auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengebaut. wenn der Benzinhahn in einer gewissen stellung ist (hab ich mir leider nicht gemerkt) dann rinnt allerdings das benzin aus dem überlaufschlauch des luftfilterkastens heraus. das war vorher auch, deswegen hatte ich ja den vergaser auseinandergenommen und gereinigt. wie merkt man den dass der schwimmer nicht richtig zumacht, oder sind es dann die kleinen nadeln, die da probleme machen. bekommt man die nur beim T-punkt? die haben nämlich immer so lange lieferzeiten... Danke für euer mitdenken...
Fussel Geschrieben 11. Juni 2011 Geschrieben 11. Juni 2011 Das hört sich nach einem hängendem Schwimmer an! Aber genaueres können dir mit sicherheit unsere Vergaser Spezis sagen, ich sag da sonst nur noch was falsches.... Gruß vom Fussel
uwe08 Geschrieben 11. Juni 2011 Geschrieben 11. Juni 2011 Hallo! Der Fussel hat schon recht. Doch Vorsicht wenn der Sprit auch in Brennraum gelaufen ist !!!!!!!!! Grüße uwe
OE-Z Geschrieben 13. Juni 2011 Geschrieben 13. Juni 2011 Hallo, kleinste, kaum sichtbare "Macken" am Schwimmernadelventil haben bei mir das gleiche Problem ausgelöst. Damaliger Tip von Jochen, alle Dichtungen und die Nadelventile bei www.mikuni-topham.de bestellen (Liste kann vorher nachgefragt werden, sind sehr freundlich), einbauen, Schwimmerstand kontrollieren, läuft wieder super. Ca. 80€. Gruß Josef
Eddy Geschrieben 14. Juni 2011 Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo Steve, wie merkt man den dass der schwimmer nicht richtig zumacht, oder sind es dann die kleinen nadeln, die da probleme machen. ...in dem man es vor dem Einbau testet. Ein geeignetes Gefäss in 1-2m Höhe anbringen & mit den Vergasern (in einer Wanne um eventuell auslaufendes Benzin aufzufangen) verbinden. Wenn die Schwimmernadelventile i.o. sind, dann halten sie diesem Test stand. Wenn nicht, nochmals zerlegen, alles reinigen & genau anschauen, evt. neue Teile verwenden.
TBSteve Geschrieben 30. Juni 2011 Autor Geschrieben 30. Juni 2011 ...also hier nun der FINALE Eintrag für all jene die in Zukunft Hilfe benötigen. Definitv waren bei mir dann die Schwimmer im Vergaser zu tauschen. Genaugenommen hätten eigentlich auch die O-Ringe am Schwimmer genügt. Vielleicht wären dann aber auch die Nadeln zu tauschen gewesen. Hat im Endeffekt 150,- Eier gekostet. Nun ist aber Ruhe und die Mühle fährt. Dafür ist sie ja schliesslich angeschafft worden! DANKE nochmals an ALLE die sich AKTIV beteiligt haben!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden