Ridgeback Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 Servus, hier 2 Bilder zum Thema: http://www.imagesup.de/bild-Bild-120568.htm http://www.imagesup.de/bild-Bild-120569.htm
Tripleman Geschrieben 21. Oktober 2012 Geschrieben 21. Oktober 2012 Moin Thomas, Kannst Du auch noch eine abbildung machen von der hintern seite so das Ich sehen kann wie das teil von der rückseiten aus sieht? Und was hasst Du da für ein kunstoffteil eingebaut? Letzte frage, Ist das umbauen nur wegen die ritzel, normalerweise ist dass doch einmal in 30000-40000 kilometer? Grüße, Koos
Ridgeback Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Geschrieben 21. Oktober 2012 Also, der Umbau hat mich einfach interessiert, wollte sehen ob und wie man das machen kann. Ob er notwendig ist, wohl eher nicht ... Von hinten sieht der Deckel so aus wie vorher, nur eben mit der schmalen Trennfuge. Diese wird noch mit Karosseriedichtmasse ganz dünn verschlossen, nicht notwendig, denn der Stopfen ist dicht, wenn man ihn richtig zugeschnitten hat. Der Stopfen ist ein ST 24 aus Silikon, temperaturbeständig bis 220°C, stammt aus dem Laborbedarf. Die haben mir auch ein 5mm - Loch mit einem Korkbohrer gesetzt. Morgen werde ich mal sehen ob er wirklich dicht ist. Denn Test mit Wasser, Ballistol und Alkohol hat er bestanden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden