Eddy Geschrieben 15. Juni 2021 Autor Geschrieben 15. Juni 2021 Am 14.6.2021 um 22:46 schrieb gmed: Wo wir gerade dabei sind. Hab ja nun ne 93' Trophy mit Deckelmotor. Auch wenn das SB222 die Trophy mit dem Motor meines Wissens nach nicht nennt, macht das Sinn? Zumal die ja noch den Ölkühler hat und somit sich das Öl noch mehr verteilt? Aufklappen Hallo Georg, auf jeden Fall, je früher (wenn man "jetzt" 2021 noch in der Form davon reden kann) um so besser ! Mechanisch sind die Motoren ja gleich & wie Dani bereits schrieb, hat das T ab VIN irgendwann bei allen Motoren gemacht. Das SB222 bezog sich Seinerzeit nur auf die Speed & Daytona-Motoren weil es sich vermutlich da mit den Pleuellagerschäden gehäuft hat. Mit dem Ölkühler hat das wenig zu tun, es ist eher so das durch die 2 x 3mm Bohrungen in der Holschraube der Ölleitung zum Kopf einfach zu viel Öl nach oben verschwindet das dringend in den Pleuellagern gebraucht wird. Schrauben sehen so aus: 2 x 3mm & 1 x 2mm Man muss sich auch nicht zwingend dieses Kit kaufen, falls überhaupt noch verfügbar. Ich schweiße als eins der beiden Löcher zu & somit reduziert das die Durschflussmenge bereits erheblich. Wenn man da nix unternimmt kann es gut gehen, oder... Pleullagerschalen einer S3 mit 35tkm: 1x neu, 1x gelaufen & gut, 4x sehr oft in der Mischreibung gewesen, v. li. n. re.
Eddy Geschrieben 15. Juni 2021 Autor Geschrieben 15. Juni 2021 Am 15.6.2021 um 10:38 schrieb Dani: Sehen aus wie meine 😂 Aufklappen sind Deine...
gmed Geschrieben 15. Juni 2021 Geschrieben 15. Juni 2021 Am 15.6.2021 um 07:45 schrieb Dani: PS: Wo hast du die Dichtungen bestellt? Aufklappen Bei Triumph direkt in Saarbrücken. Wollte ursprünglich den Komplettsatz, aber der stand vor 4 Wochen schon bei 6-8 Wochen Lieferzeit. Die Einzelteile damals alle "direkt"... Bei der Aktion im März/ April hatte ich das damalige Zeugs innerhalb 14 Tagen.
gmed Geschrieben 15. Juni 2021 Geschrieben 15. Juni 2021 Am 15.6.2021 um 10:36 schrieb Eddy: Hallo Georg, auf jeden Fall, je früher (wenn man "jetzt" 2021 noch in der Form davon reden kann) um so besser ! Mechanisch sind die Motoren ja gleich & wie Dani bereit schrieb, hat das T ab VIN irgendwann bei allen Motoren gemacht. Das SB222 bezog sich Seinerzeit nur auf die Speed & Daytona-Motoren weil es sich vermutlich da mit den Pleuellagerschäden gehäuft hat. Mit dem Ölkühler hat das wenig zu tun, es ist eher so das durch die 2 x 3mm Bohrungen in der Holschraube der Ölleitung zum Kopf einfach zu viel Öl nach oben verschwindet das dringend in den Pleuellagern gebraucht wird. Schrauben sehen so aus: 2 x 3mm & 1 x 2mm Man muss sich auch nicht zwingend dieses Kit kaufen, falls überhaupt noch verfügbar. Ich schweiße als eins der beiden Löcher zu & somit reduziert das die Durschflussmenge bereits erheblich. Wenn man da nix unternimmt kann es gut gehen, oder... Pleullagerschalen einer S3 mit 35tkm: 1x neu, 1x gelaufen & gut, 4x sehr oft in der Mischreibung gewesen, v. li. n. re. Aufklappen Das Kit gibt's so nicht mehr, aber die Teile schon noch. Zumindest meine Sprint hat sie im April bekommen. Bei der Trophy muss ich erst mal die Inventur fertig machen...sobald ich se angefangen habe, um dann zu entscheiden, was ich mache.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden