Zum Inhalt springen

Dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Über Dani

  • Geburtstag 24.07.1970

Contact Methods

  • Website URL
    www.underground-motors.ch

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    8192 Glattfelden, Schweiz
  • Interests
    - Speed Triple 900/Super III/Tiger 900HP
    - Slotracing

Letzte Besucher des Profils

19.742 Profilaufrufe
  1. Dani

    Was ist das ?

    Zu den Frühwechslern gehöre ich mittlerweile auch. Vermute die letzte Kette, die ich gewechselt habe hätte es noch eine Weile getan. Da die Dinger aber wirklich nicht mehr viel kosten lieber einmal zuviel. Aber danke für den Hinweis mit dem Messen. Die alte liegt noch im Altmetall, die messe ich mal aus :-)
  2. Grundsätzlich ja. Wobei beim CO einstellen sinnvollerweise die Synchro-Uhren montiert bleiben um allfällige Änderungen zu sehen.
  3. Einlassventile 0.10 - 0.15, Auslassventile 0.15-0.20. Hilft dir aber nicht viel, wenn der ganze Rest nicht passt.
  4. Dani

    Was ist das ?

    Den korrekten Montageort findest siehst du auf dem Foto
  5. Hey Yordi Ich würde die Daytona wegen so etwas nicht verkaufen, bekommst eh nicht viel dafür. Bei meiner SIII hatte ich anfangs auch elektrische Probleme (Zündung bei heissem Motor, Batterie oft leer). Damals wusste ich halt noch nicht sehr viel und ich habe sehr lange gesucht. Schlussendlich war es eine der Zündspulen die kaputt war UND ein zeitweiliger Fehler des Reglers welcher die Batterie abkochte. Bezüglich des Startverhaltens, schau mal den Stecker des Kupplungs-Schalters an. Hat sich bei meiner Tiger auch schon gelöst und dann gehts halt nicht gut. Gruss Dani
  6. Moin Hat per Zufall jemand ein Wilbers 640 mit hydraulischer Federvorspannung für Speed Triple oder Daytona rumliegen und kann mir messen, wie lange der Schlauch zwischen den Nippeln ist? Grund, Wilbers hat meines mit einem viel zu kurzen Schlauch retourniert und hat mühe die richtige Länge rauszufinden. Gruss Dani
  7. Positive earth hat anscheinend seinen Ursprung in den Dynamos, welche anfangs verbaut wurden. Auch soll es anscheinende bei positive earth points weniger Korrosion geben. Von wegen original. Mein Mopped ist nun beinahe 100 Jahre alt. Motor und Rahmen haben beide Nummern Baujahr 1932. Umgebaut hat mein Opa in den 30ern relativ viel. Anderes Beleuchtung, andere Verkabelung, andere Endtöpfe, andere Lenkergriffe, etc. Was ist jetzt original, wenn ich all die Umbauten demontiere und auf Werkzustand zurückversetze oder ich die uralten Verbesserungen sein lasse?
  8. Hat mein Grossvater an der Sunbeam zum Glück schon in den 30ern des letzten Jahrhunderts auf negative earth umgebaut 🤗
  9. Moin Matt Ist die Motobatt MBTX14AU, die technischen Daten dazu findest du hier. Gruss Dani
  10. Moin zusammen Ich habe schon eine ganze Weile Motobatt AGM Batterien an meinen T300 verbaut. Die hatten mit dem Ladestrom bis jetzt keine Probleme und hielten auch relativ lange (so um die 5 Jahre). Gruss Dani
  11. Dani

    Alte Schätzchen!

    Sehr schöne Maschine 👌
  12. Schau mal die Brücke auf dem Stecker der Alarmanlage an. Dieser neigt zur Korrosion und soll in diesem Fall schon die komischsten Fehler ausgelöst haben. Ob es der Fehler an deiner Daytona ist, weiss ich natürlich nicht. Aber ist ein 5 Minuten Job und schadet bestimmt nicht. Gruss dani
  13. Hattest du dein Moped eingewintert und die Versager entleert oder bist durchgefahren und das Problem kam von heute auf morgen?
  14. Dani

    Sitzbank aufpolstern

    Ist offensichtlich, dass das so ist. Allerdings hast du dann aber mehr Gewicht auf den Händen und den Kopf musst auch höher anheben. Glaube ganz ehrlich nicht, dass dies sonderlich bequem sein könnte.
×
×
  • Neu erstellen...