-
Gesamte Inhalte
8.180 -
Benutzer seit
-
Wer dabei auf den Faktor Wirtschaftlichkeit setzt, der ist in dem Thema am falschen Platz. Bescheidene Möglichkeiten sind sehr relativ und hängen vom persönlichen Blickwinkel ab. Entweder man macht es, lässt es machen oder eben nicht. Das ewige Gejammere von Wirtschaftlichkeit nervt nur, hält auf und verleitet gern zu Fehlentscheidungen. Z.B. zur Wegwerfmentalität. .
-
Bei der Laufleistung eher sehr unwahrscheinlich., aber natürlich nicht auszuschließen. Sowas ist mir in all den Jahren nur ein Mal bei einer SIII untergekommen. In der Regel wird es erst ab frühestens 50tkm zum Problem, eher ab 75tkm. Da kann man sich über den Daumen gepeilt ausrechnen wie viele km man im Jahr fährt und in wie vielen Jahren dann eine Überholung des Kopfes fällig sein dürfte. So kann man sich in der verbleibenden Zeit in aller Ruhe die Teile nach und nach bestellen und jeden Monat etwas ins Sparschwein stecken. Da hat man zum gegebenen Zeitpunkt alles parat und los gehts. .
-
Der Momentane Kurs für den Freilauf alleine liegt bei 310,- Euro. Plus Dichtsatz, plus Kopfdichtung, plus Dinge, welche man erst bei der Zerlegung findet, plus Flüssigkeiten … da hast Du schon fast den ersten Tausender weg, nur für Material. Im T-Punkt geht das erst bei 2800,- los. Da kannst Du Dich nun entscheiden wie lieb Du Dein Moped hast. Ich hab erst ab September wieder Zeit für sowas. .
-
Daytona 1200 Getriebausgangswelle gerissen, wars das?
Jochen antwortete auf A.E.Neumann's Thema in Technik
-
Daytona 1200 Getriebausgangswelle gerissen, wars das?
Jochen antwortete auf A.E.Neumann's Thema in Technik
Ich würde es ja auch anbieten, bin jedoch nicht im Münsterland. . -
Daytona 1200 Getriebausgangswelle gerissen, wars das?
Jochen antwortete auf A.E.Neumann's Thema in Technik
Und um es für alle (ausser Eddy) nochmals zu betonen : Die Abgasmessung bei der HU ist technischer Unsinn ! Was ganz hinten rauskommt hat mit dem eigentlich relevanten Meßverfahren nichts zu tun lässt keine realistischen Schlüsse auf den Realwert einer selektiven Einstellung zu. . -
Daytona 1200 Getriebausgangswelle gerissen, wars das?
Jochen antwortete auf A.E.Neumann's Thema in Technik
Wars dann doch nicht ? Was ist denn mit dem alten Motor passiert ? Dachte, Du hättest den repariert. Na, egal, Haupsache Du fährst wieder … Gruss, Jochen ! -
Musst Du selber bauen. .
-
Winkelschraubendreher (Beispiel) Das Ding habe ich auch schon seit 25 Jahren. Taugt und evtl. gibt es den auch noch irgendwo günstiger. Ja, die Fachleute … leider oft ein unschönes Thema. Zu Tester kann ich Dir reinen Gewissens nur empfehlen, such Dir jemanden mit passendem Equipment und Erfahrung. Bei schlechter Einmessung kann man durchaus bleibende Schäden an Motor und Nerven verursachen. Die Billigteile taugen nicht, reichen bestenfalls zur Grobeinstellung, was aber besser ist als nix. .
-
Moin Das dürften Dyno-Jet Nadeln Stage 2 in erbärmlichem Zustand sein. Davon sollte ich noch welche in neu haben. Der CO Wert sollte bei ca 3,5 liegen, wobei die Anzahl der Umdrehungen der LLG-Schrauben irrelevant sind und die Behauptung, eine Umdrehung wäre gut absoluter Blödsinn ist. Aus welchem Buch soll das kommen ? Brauchbare Grundeinstellung wäre 2,25 bis 2,5 Umdrehungen raus. Von da kann man anfangen einzustellen, immer vorausgesetzt die Komponenten des Systems sind einwandfrei. Hier kommen dann die weiteren Werte des Testers ins Spiel. Ein Mehrgastester ist zur Einstellung sinnvoll, braucht aber Adaptionen für die Anschlüsse im Krümmer, wie jeder andere Tester auch. Die Messung am Ende des Schalldämpfers ist sinnlos. Gruss, Jochen !
-
Wirst Du vorne rechts an der Ölwanne etwas anpassen müssen, sonst hat das Kontakt. .
-
Daytona 1200 Getriebausgangswelle gerissen, wars das?
Jochen antwortete auf A.E.Neumann's Thema in Technik
Hm … Erster Gedanke war, Paßstift vom Kupplungsdeckel, aber der ist kleiner. Verdrehsicherung Nadellager Getriebewellen … zu lang. Schaut aus wie eine Lagernadel, wenn ich die Verschleißspuren richtig deute und das nicht der Aufnahme geschuldet ist. Solche Stärken finden sich aber in unseren Motoren nicht. Sind an den Enden Bruchstellen ? Die Aufnahme gibt irgendwie nicht genug Details her. Kurz : Ich komm leider nicht drauf … . -
Moin Klasse Idee … Damit machst Du sicher einige Leute glücklich. Danke ! Gruss, Jochen !