Zum Inhalt springen

Klingone

Members
  • Gesamte Inhalte

    819
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Klingone

  1. Hallo Armin, auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gruß, Heiko
  2. Mein Wort zum Sonntag: wenn die Glocken länger sind als der Strang, kommt es zu solchen Effekten Aber nett geschrieben - Kompliment! Gruß, Heiko
  3. Klingone

    Happy Burzeltag

    Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag! Gruß, Heiko
  4. Hi Stev, danke für den Tip! Werde ich dann auch so machen. der-Sturm-wird-mehr-Gruß, Heiko
  5. Hallo Schrauber, meine Trophy kriegt kommende Woche hinten einen "neuen Schuh", da habe ich gerade das Hinterrad ausgebaut. Die Steckachse ist zwar m.E. noch gut gefettet, aber vielleicht sollte man ja gelegenlich nachfetten. Brauche ich da ein spezielles Achsenfett oder ist normales Fett ok? Rider-in-the-Storm Gruß, Heiko
  6. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute Euch beiden!
  7. Hallo T300-Treiber! Einige von Euch haben ja mitbekommen, dass ich mich derzeit mit dem Thema Slip-On beschäftige. Da ich auch auf einige Angebote ohne die berühmte E-Nr. gestoßen bin, habe ich auch mal beim TÜV nachgefragt, was denn Einzelabnahme kosten würde ... schließlich bin ich ja ein korrekter Mensch Die beiden aus meiner Sicht doch recht unterschiedlichen Antworten möchte ich dann doch gerne mit Euch sharen. I' definitely not ammused ... TÜV Nord: Bei einem Motorrad mit der Erstzulassung 2001 müssen folgende Nachweise vorliegen: Abgasverhalten, Leistung, Höchstgeschwindigkeit und Geräuschverhalten… Beim Einsatz eines "Nicht-Serienauspuffs" sind die oben genannten Nachweise zu erbringen. Eine fehlende E-Kennzeichnung ist das geringste Problem. Die Nachweise können durch den TÜV Nord bestätigt werden: Abgasprüfung je Versuch ca 1500 Euro, Geräuschmessung ca. 250 Euro, Leistungsmessung und Geschwindigkeitsmessung nach Zeitaufwand. Viel Erfolg TÜV Rheinland: die Abnahme einer Änderung ist nur mit gültigem Prüfzeugnis möglich. Per Einzelabnahme können Austauschschalldämpfer leider nicht abgenommen werden. Unter anderem müssen Material und Gestaltung des Schalldämpfers nachgewiesen sein, sowie das Emissionsverhalten. Die Abnahme eines Schalldämpfers ist nicht zerstörungsfrei und kann daher nicht über eine Einzelabnahme erfolgen. Geht's noch???? Wie willkürlich wird das denn gehandhabt? Am schönsten finde ich den letzten Satz vom Rheinland "... ist nicht zerstörungsfrei". Grüße vom Klingonen! (ich sollte meinen vernichtenden Ionen-Strahl auf den TÜV richten)
  8. Eine kleine Ode an alle Schrauber... und immer schön im Takt Schönes Wochenende, Heiko
  9. Klingone

    Bildkes-Thread

    Auch ganz interessant: 71 Triumph T120RV Bonnie ... man achte auf die kurzen Tüten
  10. Sehen gut aus, Verarbeitung scheint auch prima. Und der Klang gefällt! Viel Spaß damit! Gruß, Heiko
  11. Der Punkt ist eben nur, dass ich damit die Trophy modifizieren müsste u. dadurch auch die Koffer nicht mehr nutzbar wären. Ich habe übrigens doch noch mal in Neuseeland bei Thunderbike nachgefragt wg. der Läutstärke der Pötte für die Trophy und gerade diese Antwort erhalten: "Our mufflers are designed to be road legal in NZ so they will be 97dBA or less at 4500rpm, I don't believe that will be a problem in Germany. We avoid making obnoxiously loud muffers! Unfortunately we don't seem to have any video files for the Trophy so you'll have to take my word for it... We don't sell many of these any more so we don't carry stock. If you are keen to make an order we will make a set for you. This normally takes 3-4 weeks from the date of the order. To secure an order we will take a 50% deposit with the balance payable on shipping. Hope that helps. Auch wenn die Lautstärke dabei m.E. passt, gibt's aber leider keine EG-Zulassung ... das bleibt ein Risiko. Ich komme trotzdem schon wieder ins Grübeln Bezüglich der Lautstärkemessung habe ich dann das noch gefunden: Für das Standgeräusch von Motorrädern sind vom Gesetzgeber keine Grenzwerte vorgeschrieben. Es wird jedoch stets ermittelt und in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Für das Standgeräusch von Motorrädern sind vom Gesetzgeber keine Grenzwerte vorgeschrieben. Es wird jedoch stets ermittelt und in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Damit erhält die Polizei die Möglichkeit, bei Verkehrskontrollen mit relativ einfachen Mitteln den Originalzustand eines Fahrzeugs zu überprüfen. Denn Ersatzschalldämpfer dürfen die Originalanlage im Schalldruckpegel nicht übertreffen. Der Prüfer ermittelt ihn durch eine Nahfeldmessung. Das Meßmikrofon bezieht dabei eine Position in 50 Zentimetern Abstand zur Austrittsöffnung des Schalldämpfers. Es zeigt mit seiner Achse im 45-Grad-Winkel zum Auspuffende und ist mindestens 20 Zentimeter vom Untergrund entfernt. Es ist parallel zum Untergrund ausgerichtet. Sofern das Motorrad mehrere Auspuffmündungen hat, die nicht weiter als 30 Zentimeterauseinanderliegen, mißt der Prüfer das Standgeräusch an einem mittleren Auspuffrohr. Oder er stellt das Meßmikrofon an jenes Auspuffende, das am weitesten von der Fahrbahnoberfläche entfernt ist. Beträgt der Mittenabstand der Dämpferenden dagegen mehr als 30 Zentimeter, werden getrennte Messungen an jeder einzelnen Mündung fällig. Der größte Meßwert ist dann fürs Standgeräusch maßgeblich. Der Untergrund des Meßgeländes besteht entweder aus Asphalt oder aus Beton. Drei Meter um das Fahrzeug dürfen sich zudem keine schallreflektierenden Gegenstände befinden. Störgeräusche müssen mindestens zehn Dezibel unter dem zu messenden Schalldruckpegel liegen. Zur Ermittlung des Standgeräuschs lassen die Tester den Motor bis zur Hälfte der Nennleistungsdrehzahl hochdrehen, sofern diese über 5000/min liegt. Ist sie kleiner oder gleich diesem Wert, so muß das Triebwerk drei Viertel der Nenndrehzahl mobilisieren. Die Meßapparatur ist während des gesamten Vorgangs eingeschaltet: Nach Erreichen und kurzzeitigem Halten der Prüfdrehzahl wird der Gasgriff geschlossen. Maßgeblich ist der Maximalausschlag des Zeigers am Meßgerät. Die abgelesenen dB(A)-Werte werden auf volle Dezibel auf- oder abgerundet. Es sind in jedem Fall drei Messungen fällig. In Frage kommen nur aufeinanderfolgende Resultate, die nicht mehr als zwei dB(A) voneinander abweichen. Als Meßergebnis gilt der größte der drei Werte. Bei der Trophy sind 90 dba Standgeräusch eingetragen und eine Nenndrehzahl von 8000 upm ... sie würde bei o.a. Test also mit 4.000 upm gemessen werden. Gruß, Heiko
  12. Na, dann warten wir doch mal auf Deine Bilder u. eine Soundprobe
  13. Alles Gute und Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag auch von mir, Eddy! Gruß, Heiko
  14. auch von mir einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Bobby! Hier das Rezept für ein weiteres, glückliches Lebensjahr: Man nehme etwas Glück, von Liebe auch ein Stück, Geduld, etwas Zeit, Erfolg und Zufriedenheit. Das Ganze gut gerührt, zu langem Leben führt. Alles Liebe und Gute zum 60. Geburtstag wünscht Dir Heiko
  15. Klingone

    1200 Trophy

    Hi Eddy, meine VIN lautet SMTTC371HW1116486. Geht da was?
  16. Klingone

    1200 Trophy

    Ja logo! Das ist dann wie ein Ritt auf der Kanonenkugel ... und die fliegen auch erst richtig bei ordentlicher Beschleunigung So gehört das. Aber im Ernst: man hat sich schnell an 98 PS gewöhnt und mehr Leistung ist nicht verkehrt. Man muss sie halt nur sinnvoll einsetzen. cheers, Heiko
  17. So, von Predator aus UK habe ich nun auch eine Aussage bezügl. Sound für das "road system": "goves the true motorcycle sound but not loud" Wobei ich annehme, das es nicht "goves" sondern "gives" heissen sollte (Tippfehler?) Was ist aber nun der TRUE MOTORCYCLE SOUND? cheers, Heiko
  18. So, auch von Predator aus England habe ich nun 1stes Feedback. Die haben gleich 2 Trophy-Systeme im Angebot: "yes the late model will fit your machine the road system is made to be a direct replacement for the original the sports system is made to gain more power and make the bike sound like a 1960's triumph" Ob sich das "road system" wenigstens soundmäßig vom Original unterscheidet, sagt er leider nicht ... hab' ich aber nochmal nachgefragt. Ansonsten steht nur noch das Feedback von RS-Racing aus ... die würden ja speziell fertigen müssen. Auf den Preis bin ich ja mal deshalb richtig gespannt Vermutlich ist das jenseits von Gut und Böse. Ihr werdet es von mir erfahren. Ansonsten kann ich Eddy nur bestätigen ... genau das war ja auch damals ein Grund für meine Kaufentscheidung. cheers, Heiko
  19. Neugierig wie ich bin, habe ich auch einfach mal beim TÜV-Nord nachgefragt, was die Voraussetzungen und die Kosten für die Eintragung von Nicht-Serien Schalldämpfern sind. Hier die Antwort: "Bei einem Motorrad mit der Erstzulassung 2001 müssen folgende Nachweise vorliegen: Abgasverhalten, Leistung, Höchstgeschwindigkeit und Geräuschverhalten… Beim Einsatz eines "Nicht-Serienauspuffs" sind die oben genannten Nachweise zu erbringen. Eine fehlende E-Kennzeichnung ist das geringste Problem. Die Nachweise können durch den TÜV Nord bestätigt werden: Abgasprüfung je Versuch ca 1500 Euro, Geräuschmessung ca. 250 Euro, Leistungsmessung und Geschwindigkeitsmessung nach Zeitaufwand. Viel Erfolg" Ist ja ganz nett geschrieben ... aber diese Kosten sind mir nun deutlich zu hoch. Schade. Übrigens habe ich von BSM-Exhausts auch gerade ein Absage bekommen, nichts für die T300E im Programm. Das ist wie bei den 10 klein Negerlein ... da waren's nur noch 2. Gruß, Heiko
  20. Klingone

    Bildkes-Thread

    Holz ist doch ein schöner Werkstoff ...
  21. Klingone

    Bildkes-Thread

    Dann möchte ich Dir etwas Angst nehmen
  22. Angebot nehme ich gerne an! Ich habe übrigens auch ein kleines offenbar handgestricktes Tool dafür im Web entdeckt ... habe aber keine Ahnung, ob das halbwegs passt. Zweifel an der Eintragungsfähigkeit sind sicher berechtigt ... wenn da nur nicht der Reiz wäre Ich war nur so froh, doch tatsächlich was für die Trophy gefunden zu haben. Jetzt erst einmal abwarten, ob meine anderen Anfragen z.B. bei Predator noch was ergeben. Das hätte auch den Vorteil, dass die Lieferkosten deutlich geringer wären. Sonntagsgruß, Heiko
  23. da ist was dran Aber es ist schon ärgerlich - wenn ich meinen Nachbarn mit seiner Honda VT1000 SP2 höre oder irgendwelche Harley-Treiber und das alles ganz legal sein soll, frage ich mich ob das mit rechten Dingen zugeht. Ich muss mich doch mal bzgl. der Zulassungsbestimmungen "schlau machen". Gruß, Heiko
  24. Hatte ich auch grübelnd gelesen ... auch, dass als Zahlungsmittel auch "blonde, heiratsfähige Töchter" willkommen sind Ich übersetze (==> interpretiere) oa. Passage übringes etwas anders: Es gibt von Haus aus keine Papiere, um eine TÜV-Eintragung zu bekommen. Offen bleibt der Weg der Einzelabnahme. Ob die aber erteilt wird, bleibt tatsächlich offen. Aus den Käufer-Feedbacks kann man herauslesen, dass die Muffler mit eingesetzten DB-Eater nicht sooo laut sind ... aber: es bleibt subjektiv ein gewisses Risiko (und Kosten für die Einzelabnahme). Ich weiss auch noch nicht, was ich mache. Erstmal warte ich das Feedback meiner weiteren Anfragen ab (z.B. bei Predator). Dann sehe ich weiter ... Gruß, Heiko
  25. Einfach mal wieder Mopped-Bildkes ... hier das 1ste: und noch eins Jetzt seid Ihr dran ... Gruß aus dem Schnee, Heiko
×
×
  • Neu erstellen...