-
Gesamte Inhalte
819 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Klingone
-
Ei gugge da ... ganz zufällig "stolpere" ich über diesen Anbieter "Thunderbike", die doch tatsächlich speziell für die Trophy ab 1999 was anbieten. Allerdings ist Thunderbike in Neuseeland. Da kommt also noch gehörig Versand + Zoll/MwSt drauf. Habe gerade mal die Währung umgerechnet: - Preis für das Paar Slip-On: 900 NZ$ = 460,00€ - Versand nach Europa: 145 NZ$ = 74,12€ - Zoll/MwSt ???? = 95€ ????? Man kommt nach meiner Schätzung also auf rd. 630 Euronen. Klingt für mich gar nicht soooo übel, oder? Allerdings habe ich keinerlei Ahnung, wie laut bzw. zulassungsfähig die Dinger sind ;-) Ich surf' da noch mal ein wenig herum ... Cheers, Heiko *********************************** kleiner update zum Preis bzw. zu den zusätzl. erhältlichen DB-Eatern: 1 Set Stainless Mufflers Trophy TBTROMUF Includes freight € 553.00 1 Set DB Killer Baffles Trophy Includes freight € 81.90 Darauf käme dann der Zoll/Märchensteuer. *********************************** Gebt doch mal Laut, ob evtl. weitere Interessenten da sind. Vielleicht geht am Preis noch was. Genug für heute am PC gesessen ... Gruß, Heiko
-
Auch von Sebring kam gerade leider die Absage, nichts für T300E im Programm. DANKE für das Feedback Uwe & Stev. Gruß, Heiko
-
Tja, von MGA Bikes habe ich gerade eine Antwort bezügl. des Laser Slip-On erhalten Hi Heiko, Dämpfer sollen nur passen wenn die Fußrastenanlage der Daytona verbaut ist. Sorry, leider keine anderen Dämpfer ausser den Motad Ersatzdämpfer f. Dein Modell mehr im Programm. Dank und Gruß vom MGH-Team, Walter www.mgh-bikes.de 0521/9464412 Jetzt könnte ich mir mal die Fussrasstenanlage der Daytona näher anschauen ... was sagen denn unsere Schrauber dazu? Zu meinen weiteren Anfragen habe ich bislang noch kein Feedback. Gruß, Heiko
-
Back to the roots ... seit meinen 50ccm-Zeiten habe ich nicht mehr vom Auspuff-Aufbohren gehört. Nun stolpere ich wieder darüber und zwar hier und so sieht das dann aus, so wie es ein Trophy-Treiber in USA in einem Thread beschrieben hat. Schon jmd. aus diesem Kreise sowas ausprobiert? Gruß, Heiko
-
Ahh, danke Armin. Also keine Sorge, dass der U-Kat im Endrohr ist (also dort, wo künftig ggf. ein Slip-On sitzt). Dass mit den gleichen Max-Werten bei der AU ist mir auch neu - guter Hinweis. Jetzt habe ich zusätzlich noch Anfragen bei Sebring und BSM nach passenden Slip-On gestartet. Bei Laser frage ich auch noch nach. Jetzt will ich's wissen Gruß, Heiko
-
gerade find ich noch dies - Laser http://www.mgh-bikes.de/images/produkte/la_stock.jpg Triumph «TROPHY 1200» 1200 ccm, Bj: 1993-1996 T345 => gibt es T345? Ich brauche T300E. Ob die passen würden? MGH-Bikes Fon 0521-94644-0 Fax 0521-94644-30 info@mgh-bikes.de Laser «ProStock» Artikel-Nr: 896001B Form: rund Ausführung: 2SD slip on Material: Edelstahl Materialausprägung: Edelstahl Zulassung: ja;nein Produktart: Schalldämpfer Preis: 689,00 € (meine Güte ...) inkl. 19% MwSt. versandkostenfrei - BSM http://www.auspuff-online.com/auspuff/bsm/bsm_fuer_triumph.htm ==> schaut mal dort auf den unteren Tabellenteil
-
Hier die 1ste Reaktion von SR-Racing per eMail: "Hallo, wir haben mehrere Schalldämpfer in den verschiedensten Variationen mit und ohne Katalysator mit sehr unterschiedlichen Preisen, darum sollte man erst wissen was angebaut werden soll dann können wir Ihnen auch einen genauen Preis liefern, Leistungsverlust ist ein Fremdwort für uns." Im T5-Net hatte ich noch nicht nach Referenzen gesucht - ich kann selbst zu SR-Racing nichts weiter sagen. Mir schwebt eigentlich vor, die Trophy zu halten wie sie ist .. also Koffer sollen weiterhin dran passen, Sozia soll weiter ordentlich sitzen können. Gerade beim U-Kat bin ich nicht sicher, was da ggf. die Folgen sein können. Jemand Hinweise dazu? Da ich gerade nicht nachsehen kann: wo genau sitzt der U-Kat bei der Trophy eigentlich? Gruß, Heiko
-
Frohes Neues Jahr, T300-Gemeinde! Zwischen 2 Schnee-Schieb-Aktionen überfiel mich mal wieder ein älterer Gedanke: Wie würde die Trophy mit anderen Töpfen wohl klingen? Und: Eigentlich will ich keine größeren Umbauten machen (also Koffer müssen weiter nutzbar sein, Soziasitz) Also wieder ein wenig im Web gesucht. Dabei stieß ich auf diese Adresse und habe auch gleich mal eine Anfrage (Machbarkeit, Preisbereich, Probleme wg. U-Kat, usw.) gestartet. Bin mal gespannt, was ich als Antwort erhalten werde. Wäre ggf. noch jemand interessiert? Vielleicht ergibt sich ja daraus Verhandlungspotential .... Hat jemand andere Alternativen? Eine Bestellung aus den US oder aus Australien (Staintune) ist ja doch auch stets kostspielig. Vielleicht ist aber auch das als Sammelbestellung eine Option? Bis denne, Heiko
-
das tut den Ohren gut ... besonders die SpeedTriple am Kyffhäuser.
-
Auch von mir alle guten Wünsche für Euch. Laßt Euch Weihnachten reich beschenken und habt einen guten Start in 2010. Es soll doch wieder eine schöne Motorrad-Saison werden .... Hier noch rasch ein aktelles Bild vom Weihnachtsmann: http://fotowelt.chip.de/imgserver/communityimages/330300/330348/1280x.jpg
-
Geiles Teil ... "Boys are back in town" (auch wenn die Boys inzwischen "wise men" sind) Schon länger schiele ich zur Norton ... die Thruxton gefiel mir auch, war mir aber irgendwie etwas schwach. Das wär's nun ... aber möglichst in schwatt. ach jaaaaaaaa, der Klingone
-
auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch lieber Sandmann! Und natürlich allzeit gute Fahrt (leider keine animierte T300 gefunden) Heiko
-
aus der neuen Schnuller-Kollektion: Mein Link
-
Bislang hatte ich die Auspufftöpfe nicht dicht gemacht. Irgendwann dieses Jahr habe ich das aber irgendwo gesehen/gelesen und hab's einfach mal aktuell nachgemacht. Ob's wirklich was bringt? ... noch keine Ahnung. Schaden kann es wohl nicht. Gruß, Heiko
-
wo ich gerade am PC sitze will ich auch beitragen ... Mein Link Mein Link Mein Link Mein Link Mein Link
-
Aber man ist immer nur so alt, wie man sich (an-)fühlt. cheerio, Heiko
-
Geil - 18 Jahre plus 42 Jahre ... also 60 Jahre. Dann gibt's ja im April einen runden Geburtstag zu feiern Das kann kein Zufall sein: Meine Trophy ist nun 8 und ich bin 52 ... also auch 60 Jahre - und kein bißchen weise Allzeit gute Fahrt & Gruß, Heiko
-
So ... heute doch noch mal mit der Dicken kurz unterwegs gewesen ... und nun isse eingemottet. Erfahrungsbericht Vergaser entleeren: Mein gebastelts Rohr funktioniert leider nur an den äußeren Vergasern .. weiter innen ist es einfach zu eng für das Rohr - man bekommt nicht genug Neigung und der Sprit nimmt z.T. eine nicht gewünschte Richtung Ich habe dann einfach einen Gartenschlauch (ca. 1m) abgeschnitten, eine Seite ca 4-5 cm schräg angeschnitten (damit da sowas wie eine Rinne entsteht) und die andere Seite direkt in den Ersatzkanister für den Rasenmäher. Das war deutlich besser. Der Gartenschlauch ist flexibel und man kommt dadurch sogar ganz ordentlich an die innen liegenden Vergaser. Wünsche Euch noch ein schönes restliches Wochenende, Heiko
-
ich kann mir nicht vorstellen, das sooo blöd nicht gestellt ist
-
interessiert mich - mach ma Foto ... bin nur praktisch bildbar
-
Vor etlichen Jahren hatte ich das vor Unwissenheit bei meiner damaligen Yamaha auch mal so gehalten. Im Frühjahr ging dann nix mehr, die flüchtigen Anteile im Sprit haben sich verflüchtet ... geblieben ist das, was verharzen konnte. Seither mache ich die Vergaser leer.
-
Hallo, die ganzen Jahre habe ich mich geärgert, wenn ich zur Einwinterung die Vergaser meiner Trophy entleert habe und jedesmal die Sauerei, wenn der Sprit fast nicht aufzufangen ist. Bislang hatte ich immer einen saugfähigen Lappen unter die Vergaser gelegt und dann laufen lassen. Dann jedesmal Lappen ausdrücken ... nächster Vergaser, usw. Jetzt probier ich mal was neues: Mit Baumarktzubehör (Rohrstück: 99 Cent, Stopfen: 49 cent) habe ich mir ein "Werkzeug" gebaut, dass ich unter die Vergaser halten kann und den auslaufenden Sprit auffängt. Bei drei der vier Vergaser passt das nun absolut super, beim 2ten von links aus gesehen wird's ein wenig hakelig, da dort u.a. durch die Standgaseinstellung der Zugang enger ist. Vielleicht ist das ja ein Tip für den ein oder anderen. Habt Ihr andere/bessere Ideen? Her damit! Gruß, Heiko
-
Dick und blau ist groovy - jedenfalls als Motorrad Gruß, Heiko
-
Hab schon ein wenig gegoogelt ... ist ja ganz witzig, was da z.T. zu sehen ist zu den Schwenker-Gespannen. (auf meinem Rechner daheim funzt auch das Bild/Link einfügen ) Bei den vielen anderen Bildern sind auch T300er dabei - deswegen nahm ich an, einer aus diesem erlauchten Kreise hier könnte mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Vielleicht muss ich wirklich mal eine Gespann-Fahrt machen ... als Winzling bei meinem Vater im Boot ist doch schon zuuuu lang her .... Gruß, Heiko