Zum Inhalt springen

Charlie-66

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Charlie-66

  1. nur mal so zum anschauen
  2. Hallo... Meine Sport Sprint ist nun fertig! . . . .Zumindest dachte ich das!! Heute erste Ausfahrt. Neue Metzer Z8 Sind echt super. Danke euch allen für diesen Tipp. Nach ca 60 Milen wurde die Sprint plözlich laut und nahm im unteteren Drezahlbereich schlecht Gas an. Bin zum Glück vor der Haustür gewesen. Ölpeilstab gezogen, wieder milchig.... Nochmal gezogen und dann war es klarer. Moped abkühlen lassen und rannte wieder wie blöd. Dachte mir aber nochmal Öl richtig warm fahren und ablassen. Sah nicht toll aus.Nicht so schlimm wie beim ersten Mal. Roch auch nicht wirklich nach Sprit. Ich hatte bei meiner Überholung alle Flüssigkeiten gewechselt. Auch Kühlflüssigkeit. Keinerlei Verlust!! Nun meine Frage??: Kann es sein das ich noch Rückstände vom letzten Mal drin hatte? Bei meinem letzten Ölwechsel war die Maschine nicht warmgefahren, weil Sie nicht zugelassen war! Den Bezinhahn habe ich wieder gangbar gemacht (Membrane) Danke Jochen! Oringe der Mikuni Vergaser war ich noch nicht dran . So fit bin ich glaube noch nicht! Habe jetzt wieder Öl und Filter rausgeworfen. Willl der Sprint ja nicht den Hals undrehen. Wäre schade drum. Ist es ratsam nochmals Öl drauf zu geben und es nochmal zu versuchen? Bin echt ein wenig am verzweifeln..... Danke für eure Unterstützung . Gruß Torsten
  3. @Fussel..... hast du die schon angebaut oder liegen die bei dir auf Halde. Würde mich auch gerne an einer Sammelbestellung beteiligen, aber ich denke momentan sind wohl alle wunschlos glücklich, oder? Also ich könnte Zwei gebrauchen Gruß Torsten
  4. Moin Jochen, vielen Dank für deine Hilfe. Den Hahn habe ich abgebaut und Speerkegel rührte sich nicht wirklich. Die Membrane hing fest und gaugelte dem Hahn vor das Unterdruck anliegt. Mit Entfetter und Reiniger alles wieder gangbar gemacht. Membrane rührt sich wieder. Sperrkegel auch. Leider habe ich mir bei der Aktion den Plastikeinstellknebel (oder wie immer das Ding auch heißt kaputt gebrochen. Muss ich wohl neu bestellen. Öl und Filter habe ich sofort rausgeschmissen. Vergaser habe ich noch nicht ausgebaut..... was nicht ist kann ja noch werden. Danke nochmal Gruß Torsten
  5. Hallöle, habe mir eine Sprint Sport mit 27500 Meilen. Zugelegt die ich gerne aufarbeiten möchte. Zuerst dachte ich an einen Ersatzteilspender für meine Daytona, Aber irgendwie ist Sie mir zum schlachten zu schade. Also ging ich erst mal dabei und baute die Beste ein wenig auseinander, um den Bestand aufzunehmen. Da mir nicht bekannt ist, wann das letzte mal überhaupt was an den Moped gemacht wurde, tausche ich gerade alle Flüssigkeiten. Beim Öl fiel mir auf, dass das was da raus lief eher an Whisky mit Sahne erinnert!!!! Dachte zuerst Zylinderkopfdichung durchgebrannt!!!!! Nur stinkt das Öl abnormal nach Benzin??? Mein Verdacht ist, dass das Ding permanent in PRI geflutet wurde und das Benzin an den Ventilen vorbei seinen Weg in die Ölwanne gefunden hat. Zur Sprint weiß ich nur das Sie erst seit 2 Jahren in Deutschland ist. Ist mit seinem Besitzer hierher gezogen. Mangels Geld stand das Ding dann wohl nur noch in der Ecke rum. Laut Verkaufer (nicht Besitzer ) wurde die Steuerkette in letzter Zeit mal gewechselt. Zum Motor! Läuft ohne hörbare Fehler. Jemand eine Idee???? Gruß Torsten
  6. Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen, die vielen positiven Erfahrungen mit dem Z8 machen es mir relativ leicht ;-) . Das scheint das zu sein was ich suche! Ach nur so am Rand bemerkt: Rund und Schwarz sind Sie alle! @Jens.... schön das deine auch so sind ;-) Danke nochmals Gruß Torsten
  7. Hallo Jürgen, peinlich peinlich :-) wobei das mein zweiter Vorname ist. Gruß Torsten Jürgen
  8. Sorry.....
  9. Hallo, dieses Thema macht mir nun auch einiges Kopfzerbrechen. Auch ich fahre eine 12000er Motorblocknummer. Habe aber gelesen das Exemplare aus dem Herstellungsjahr 1993 nicht betroffen sein sollen. Laut meines entwerteten Originalen Fahrzeugbriefes Habe ich nun Herstellunsjahr 1993. Darf ich nun wieder beruhigter schlafen? Zum Thema Einstellen!! Wie oft muß das gemacht werden ( km) ? Ich vermute mal das es besser ist das dem Freundlichen zu überlassen als mit meinen Hobbykünsten selbst dabei zu gehen. Dann lese ich von Werkstatthandbüchern....... wo bekomme ich ein solches bitte her? Gruß Torsten
  10. Hallo, habe das Übersetzungsverhältnis 17/46 gestern nun das erste mal gefahren. Wollte nur mitteilen das es mir sehr gut gefällt . Vielen Dank für eure überaus hilfreichen Tipps und Anregungen. Gruß Torsten
  11. Hallo Jugen, vielen Dank..... Ich denke der Z 8 wird es werden ;-)
  12. Hallo Carsten, danke für deinen Tipp, wird berücksichtigt Gruß Torsten
  13. Ich kann bisher nur von der Übersetzung 17 / 43 reden. Auf der Autobahn sehr gut. In der Stadt ist das aber nicht ideal gewesen. Es schrieb hier schon jemand dass man damit recht schlecht aus den Ecken kommt. Ist wohl aber alles Geschmackssache. Hatte gestern nochmal die Betriebsanleitug zur Hand...... Und siehe da als zweite Übersetzung steht da 17/43. Bin nun auch etwas irretiert.....
  14. bis dato fuhr ich das 43 er Kettenrad. Der Tacho zeigte bei mir 240km/h . Denke aber der Tacho eilt ein wenig vor. Wobei ich nicht der schwerste bin :-D
  15. Jetzt noch die Dichtung vom Ritzelkasten erneuern und ..........fahren :-)
  16. Danke für die überaus hilfreichen Antworten. Der Z8 scheint wohl das non plus ultra zu sein. Dachte der Michelin Pilot Road 4 wäre auch nicht verkehrt. Fährt aber hier wohl keiner..... Grüße Torsten
  17. Hallo, mein hinterer Reifen dürfte mal wieder erneuert werden. Nun suche ich den passenden Nachfolger für vorn und hinten...... Momentan fahre ich Bridgestone Battlax. Ist aber nie so ganz meiner gewesen :-( Mein Trend geht eher in Richtung Michelin Pilot Road 3 oder 4. Gelesen habe ich auch von Pilot Power..... leider weiß ich nicht welche ich überhaupt auf der Daytona T300D fahren darf. Könnte mir da jemand helfen? Gruß Torsten
  18. Danke Carsten, jeep werde ich probieren. Fakt ist aber dass das was ich bestellt hatte der Originalübersetzung entsprechen sollte. Klar schreibe ich dann wie es mir gefällt ;-). Ich bin echt neugierig ...... Gruß Torsten
  19. Hm... Danke Jürgen, ich hatte wohl einen Denkfehler :-). Dachte weniger Anzug dafür mehr Endgeschwindigkeit. Ist aber anders rum. Kommt wohl daher das ich mich nie damit beschäftigt habe Kettenblätter oder Ritzel zu ändern. Bin aber der Meinung Triumph hat sich was bei der originalen Übersetzung gedacht. Bin mal gespannt wie sie sich nach dem Umbau (Zurückbau) fährt..... Aber bestimmt nicht nur auf dem Hinterrad :-)
  20. Hallo an Alle, bin gerade dabei meinen kompletten Kettsatz zu wechseln. Folgendes ist mir bis dato aufgefallen: Mein altes Kettenrad hat 43 Zähne laut Hersteller müssten es aber 46 Zähne sein. Hihi ich hatte schon immer das Gefühl das meine Triumph mächtig gut zieht ;-). Mittlerweile fahre ich Sie drei Jahre war so auch schon beim Tüv und niemanden ist es aufgefallen. Natürlich hatte ich den neuen Kettensatz nach Herstellervorschrift bestellt, also mit 46 Zähnen Meine Frage ist: macht das wirklich soviel aus? Weiter habe ich das Ritzel relativ problemlos runter bekommen. An der Sicherungsscheibe für die Rizelmutter fehlte jedoch eine Sicherung!! lag aber noch im Ritzelkasten. Hier stimmte die Anzahl der Zähne, nur eben ist das neue Ritzel etwas breiter in sich. Nun frage ob das Ritzel da überhaupt drauf gehörte. Kann da jemand was zu sagen? Gruß Torsten
×
×
  • Neu erstellen...