Zum Inhalt springen

herby27

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von herby27

  1. Ich muß mein Lob vom 04.07. für den Diablo Strada zurücknehmen. Ich habe am letzte Wochenende 1500 km gefahren, davon die Hälfte im Regen. Der Reifen schmolz dahin wie Butter und ist nun nach bereits 5100 km eigentlich austauschreif. Die 6000 km wird er nicht erreichen. Grip erste Sahne, aber Laufleistung ist 20 - 30 % geringer als die vom Z-6. Herby
  2. Auf meiner Trident hab ich z. Zt. den Diablo Strada drauf und bin zufrieden. Der Reifen hat mehr Grip als ich brauch und ähnelt dem Z-6 den ich vorher benutzte, von dem ich aber enttäuscht bin in Bezug auf Laufleistung. Der letzte HR hielt exakt 7950 km bis die Karkasse kam (übrigens in Farbe anthrazit). Für touristische Fahrweise, also keine Heizerei ist das etwas wenig. Der BT 020 früher hielt 10tkm und mehr. Wir haben noch eine 06er Speedy, besohlt mit Piro2 die gut funktionieren, allerdings in grenzwertiger Schräglage kippelig sind. Da gefallen wir die Roadsmart auf der Street meiner Frau besser. Herby
  3. Vielen Dank Euch allen. Ich komme grad von der nächsten Probefahrt zurück. Die Zündspule des zweiten Zylinder war auch ok, hat der Dealer heute früh schon gecheckt. Nun wurde die des 3. Zylinders gewechselt und nun geht sie wieder. Fühlt sich wieder an wie 'damals'. Der Rest wurde übrigens gecheckt, alle Ventile stimmen, mußte bei der 100000er Kontrolle nix nachgestellt werden. Ich möchte mich hiermit bei allen für die Tips, persönlichen PN's und Beiträge bedanken. Ein tolles Forum hier, ich bin beeindruckt über die angebotene Hilfe. Ich würde mich freuen, einige von Euch mal persönlich kennen zu lernen. Euch allen ein gripreiches Wochenende, Herby
  4. Stand der Dinge: Bei meiner Lady wurden mittlerweile von Chef persönlich die Vergaser zerlegt. Kommentar: 'Habe noch nie bei einem Motorrad mit dieser Laufleistung (101000) eine Vergaserbatterie in solch gutem Zustand gesehen.' Trotzdem wurden bei dieser Gelegenheit die wichtigsten Innereien erneuert. Membranen sind ok. Dann ist es wohl doch eine der Zündspulen. Darauf tippte ein anderer Mitarbeiter bereits von Anfang an. Das Problem scheint aber zu sein, daß man diese Teile nicht durchmessen kann (Zitat). Man kann nur eine neue bestellen und die nach und nach austauschen und wieder probefahren. Das heißt daß man die defekte ZS möglicherweise erst im dritten Versuch findet. Der erste Versuch gestern schlug jedenfalls schon mal fehl. Jetzt warte ich auf den Anruf zur 2. Probefahrt. Fällt einem von Euch noch was ein was es sein könnte wenn es eine defekte Zündspule nicht ist? Nervige Grüße, Herbert
  5. Die Einzelabnahme soll etwa 60-70 Euro kosten. In Nilkheim ist für so etwa Herr Mott zuständig. Austragung ginge nicht weil Motorleistung zu hoch. Ist doch klar, wenn er die Bindung austrägt hat er keine Arbeit mehr. So hofft er auf vielleicht mehrere Einzeleintragungen, bringt mehr Umsatz. Ich halte den Strada auch für heftigstes angasen geeignet. Info über den Reifen kriegst Du auch reihenweise im Banditforum, ebenso bei Kawa im Z1000 Forum. Herby
  6. Hallo Thom, wir haben den Reifen auf der Street meiner Frau. Geht einfach klasse. Den Testbericht im Motorrad kann ich so bestätigen. Den anderen Testsieger, Piro2 habe ich auf einer Speedy 1050. Da wechsele ich beim nächsten Mal auch auf den Roadsmart. Mir gefällt beim Roadsmart, daß er in extremer Schräglage nicht kippelig ist, einfach satter liegt. Da ist der Dunlop einfach besser. Hätte nie gedacht daß ich mal Dunlop-Fan werde. Bezüglich des Roadsmart habe ich bei uns (Aschaffenburg) mit dem Tüvprüfer gesprochen. Austragung der Reifenbindung ist nicht, er wollte mit dem Moped (Trident900) eine Fahrprüfung machen und dann den Reifen in die Papiere eintragen. Fahrprüfung = Vollgasfahrt. Mit meiner Lady fährt kein Prüfer zur Probe, also hab ich es gelassen und mir stattdessen den Diablo Strada aufgezogen. Ich bin mit diesem Reifen zufrieden, paßt zur Trident, hat Grip genug, über die Haltbarkeit kann ich allerdings noch nix sagen. Ein Bekannter von mir mit einer getunten ZZR1400 (205 PS) hat den Reifen auch, hat bei ihm 7000km hinten gehalten, also rechne ich mit 8 - 9000 km. Gruß Herby
  7. Hallo, kaum hat meine Lady (Trident 900) die ersten 100000 km hinter sich, schon fängt sie an zu zicken. Irgendwas scheint mit den Vergasern nicht zu stimmen. Ist das nun Verschleiß nach 12 Jahren und 100tkm? Symptome: Ab und zu heftiges Verschlucken beim stärkeren Gasgeben im unteren Drezahlbereich. Ich hatte sie bei meinem Händler, allerdings ist man dort eher auf Einspritzer spezialisiert. Ich will niemanden schlecht machen, aber hier sind offenbar Spezialisten gefragt. Eine Überprüfung dort hat nur den Tausch von Dichtungen ergeben. Angeblich zog sie falsch Luft. Bemerkbar macht sich das in erster Linie dadurch, daß einige PS die im Laufe der Zeit verloren gingen nun wieder vorhanden sind. Außerdem weiß ich jetzt daß eine neue Vergaserbatterie 1500 Euro kosten soll. Neben dem Verschlucken/Ruckeln fällt mir ein stark schwankender Leerlauf auf. Leider bin ich Laie in Bezug auf Vergasertechnik. Brauch ich nun eine Vergaserüberholung? Was kostet so was bei Mikunivergasern? Lohnt sich das überhaupt? Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im voraus. Gruß Herby
×
×
  • Neu erstellen...