Zum Inhalt springen

Nils

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nils

  1. Moin. 

    Nix für ungut, aber meinst du nicht, dass du eine verkopfte Wissenschaft aus deinem Hobby machst? 

     

    1mm(!) von 6 Uhr entfernt? Echt jetzt? Dazu müssen manche erst das Monokel justieren. 

     

    Meinst du wirklich, dass die Markierungen der Exzenter zum Einstellen des Kettendurchhangs Messinstrumente sind? Dass die Verarbeitung der Schwinge aufs Mü maßhaltig ist? Mitnichten. 

     

    Das sind Indikatoren pi mal Daumen, die Kiste läuft damit brauchbar. 

     

    Im Übrigen unterscheibe ich, was Eddy schon sagte. 

     

    Gruß 

    Nils 

  2. Moin. 

    Ich denke ja bei Hufgetrappel immer erst an ein Pferd, nicht an ein Zebra. 

    Sicher, dass dein Schrauber wirklich die richtigen Lager besorgt hat? 

     

    Falls ja, hast du die passenden Antworten bereits erhalten. 🤷

     

    Gruß 

    Nils 

     

     

     

  3. Drücke doch mal bitte nicht auf den Button "zitieren".

     

    Unter dem letzten Beitrag ist ein großes Textfenster. Einfach reinschreiben und wenn du fertig geschrieben hast, dann untendrunter einfach auf den blauen Button "antworten". 

  4. @ Bergjunge:

    Man muss auch nicht immer einen Beitrag zitieren, wenn man auf ihn antwortet. Der Angesprochene ist (meistens zumindest) nicht doof und kann das schon zuordnen. Bei Zweifeln hieran kann man ihn ja im Beitrag ansprechen, wie ich es eben oben gemacht habe.

    Macht den ganzen Thread deutlich besser lesbar. Durch die Zitiererei steht erstmal in mehreren Beiträgen hintereinander erstmal dasselbe, das nervt schon. 

     

    Gruß 

    Nils

  5. Moin. 

    Die T400 hatte nie ein 5-Gang-Getriebe. Immer 6 Gänge. 

     

    Die Motornummer 24653 ist übrigens nicht sonderlich nah an 30000.

    Unter Berücksichtigung der Verkaufs- und Zulassungszahlen von damals sind über 5000 Motoren eine ganze Menge. 

     

    Gruß 

    Nils 

  6. Also, die Goldenen,  die bei dir drauf sind, stammen von einem Mopped ab 96. Da baugleich mit allen anderen 4-Töpfen, muss da auch nix eingetragen werden. 

     

    Die Belagform für vorne siehste, wenn du die entsprechenden Lucas-Beläge googelst: MCB595. Die Buchstaben hinter 595 ist dann die Belagmischung. 

     

    Für hinten googel die MCB604. 

  7. Moin. 

    Die Nissin-Vierkolben-Festsättel bei unseren Eisenschweinen sind technisch alle identisch. 

    Die ersten waren schwarz mit Nissin-Schriftzug, die folgenden schwarz mit Triumph-Schriftzug, ab 96 goldene Sättel mit Triumph-Schriftzug. 

     

    Gruß 

    Nils 

  8. Was ich dazu meine?

    Iudex non calculat!😆

     

    Nee, mal im Ernst: Eine verschlissene Kette erkennst du primär an einer ungleichmäßigen Längung (die Längung erfolgt ja nicht gleichmäßig über die gesamte Kettenlänge) und an dem Verschleißbild von Kettenrad und insbesondere Ritzel (welches man aber seltener zu Gesicht bekommt). Die ungleichmäßige Längung erkennst du durch Abheben der Kette vom Kettenrad in verschiedenen Positionen, in schlimmeren Fällen auch deutlich am Kettendurchhang an verschiedenen Stellen. 

     

    Defekte (kaputte O-Ringe, etc.) erkennt man mit bloßem Auge. 

     

    Gemessen, respektive berechnet, habe ich die Länge einer Antriebskette noch nie und werde dies aufgrund diverser anderer Möglichkeiten, mein kurzes Dasein in dieser Welt sinnvoller zu füllen, auch nicht tun.😉

     

    Gruß 

  9. Moin. 

    Ganz ehrlich? Wer viel misst, misst Mist.

     

    Eddy hat schon alles zum Thema gesagt. 

     

    Man muss auch nicht aus allem eine Wissenschaft machen. 

     

    Aber wenn du dich dabei besser fühlst, mach halt nen neuen Kettensatz drauf. Schaden kann es bei dem Alter sicher nicht. 

     

    Gruß 

    Nils 

     

  10. Moin.

    Pfeil am Knebel nach rechts (also Pfeil auf Pfeil): On

    Pfeil nach unten: Reserve

    Pfeil nach oben: PRI (Umgehung der Unterdruckmembran im Benzinhahn, direkter Durchfluss) 

     

    ... achso: Pfeil nach links: Knebel ausgebrochen oder Benzinhahn im Eimer. 

     

    OFF gibt's nicht wirklich, ist ja ein Unterdruckbenzinhahn. Also ist er zu, wenn kein Unterdruck, also der Motor aus ist. 

     

    Gruß 

    Nils

  11. Moin.

    Mach dir doch nicht so viele Gedanken, dass die Deckel massiv verspröden. Sicher, sie werden mit dem Alter nicht besser. Aber mit dem Kawenzmann von nicht-originalem, dickwandigem Unterdruckschlauch, den du da drauf hattest, überträgt sich auch eine ordentliche (Hebel-)kraft bei jeder Bewegung am Schlauch. Die hält auch der Anschluss eines neuen Deckels bei genug Zug nicht aus.

    Besorge dir einen neuen Deckel, montiere einen schönen neuen flexiblen Schlauch, dann klappt das auch mit den alten Deckeln. 

     

    Achso: Falls du doch alle Deckel austauschen solltest, dann nehme ich gerne die alten.😉

     

    Gruß 

    Nils 

     

     

×
×
  • Neu erstellen...