Martinlauter Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 Hallo Freaks, die Distanzstücke vom Hinterrad meiner Speed sehen so aus : Uploaded with ImageShack.us Das kleine Distanzstück ist einseitig eingelaufen. Das große hat ne durchgehende große und ne einseitige kleine Einkerbung. Muss ich die erneuern? Wovon kommt das? Danke schon mal für Euere Hilfe. Grüße Martin
trilaver Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 Mochlich ist die distanzstucke an die andere seite ,innen bei die ketterad-aufnemher nicht mehr da. fr.gruss jos Hallo Freaks, die Distanzstücke vom Hinterrad meiner Speed sehen so aus : Uploaded with ImageShack.us Das kleine Distanzstück ist einseitig eingelaufen. Das große hat ne durchgehende große und ne einseitige kleine Einkerbung. Muss ich die erneuern? Wovon kommt das? Danke schon mal für Euere Hilfe. Grüße Martin
uwe08 Geschrieben 18. September 2010 Geschrieben 18. September 2010 Hi Martin! Ich drehe meine Distanzen alle ab und presse einen entsprechenden IR von einem Nadellager auf. Läuft nie wieder ein! Den schmalen Distanzring kannste auch kpl. neu aus einem Cr-Stahl anfertigen, dann auch gut. Grüße uwe
Martinlauter Geschrieben 18. September 2010 Autor Geschrieben 18. September 2010 Hallo Uwe, da hab ich kurzfristig leider nicht die Möglichkeiten dazu, muss mich mal umhören, wer sowas machen kann. Kann ich denn erstmal so weiterfahren? Grüße Martin
uwe08 Geschrieben 18. September 2010 Geschrieben 18. September 2010 Hallo Martin! Ja, kannste weiterfahren. Genügend Fett an die Lager und darauf achten, daß Du nicht im ärgsten Schmodder rumfährst. Bei der großen Distanz verwende ich einen IR 25x30x17, die kleine Distanz mach ich neuerdings immer neu. Grüße uwe
Jochen Geschrieben 19. September 2010 Geschrieben 19. September 2010 MoinZ ! Naja, so teuer sind die Dinger neu nun auch wieder nicht. Mal ´nen Satz neuer SiRi´s und Distanzen spendieren sollte alle zehn Jahre doch mal drin sein. Oder ? Gruss, Jochen !
Martinlauter Geschrieben 19. September 2010 Autor Geschrieben 19. September 2010 n`Abend, klar Jochen, ist ja kein Problem, die Dinger neu zu kaufen. Wollte halt als noch relativ unerfahrener Schrauber wissen, ob man die Dingens weiterverwenden kann oder nicht und ob das normal ist oder ob das auf irgendein Problem hinweist. Einfach ersetzen ist ja auch nicht die Lösung, wenn da irgendwas faul ist. Aber anscheinend ist das normaler Verschleiß (38000km). Wieder was gelernt. Werde euch demnächst noch öfters mit ein paar Anfängerfragen löchern, hab gerade mehrere Baustellen. Danke für Euere Antworten! grüße Martin
Eddy Geschrieben 20. September 2010 Geschrieben 20. September 2010 Moin Martin, diese Rillen sind normaler Verschleiss. Man kann ihn mindern wenn man die Siris bei jedem Radausbau schön sauber macht & etwas Fett zwischen die beiden Rillen gibt.
sharon3 Geschrieben 23. September 2010 Geschrieben 23. September 2010 Morgen, so wie Eddy sagt, und Deine Radlager selbst sind ABGEDICHTET mit FETTFÜLLUNG, natürlich kann man da mal bei gehen und wieder neu machen aber da brennt erst mal nix an. Nur wenn ,,Moped länger im Wasser steht ,, bis über Achse, dann gibt es Probleme. Waren letztes Jahr bei den Überschwemmungen im Südfrankreich 2 Tage aufm Camping eingeschlossen 10 Mopeds bis Achsen im Wasser. Da sind nun dieses Jahr einige Radlager fällig gewesen. Hochdruckreiniger ist ja sowieso kein Thema an Lager/Lagerstellen jeder Art. unser Campinplatz damals, wenn mal einer Lust hat auf Hausboot mit Ausblick auf sein absaufendes Moped........ http://www.midilibre.com/articles/2009/09/19/Intemperies-Hortefeux-va-debloquer-un-million-d-euros-925615.php5 Gruß marcus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden