Zum Inhalt springen

Tank leergelaufen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin,

mir ist Sonntagnacht in der Garage der volle Tank, bis auf die Reservemenge, ausgelaufen. Nun, das Kraftstoffleck war am Vergaser. Wie kann aber bei funtionsfähigem Sprithahn die ganze Suppe da rauslaufen?

Den ausgebauten Tank habe ich gefüllt und mit Hilfe des Unterdruckschlauches konnte ich den Kraftstoffhahn öffnen. Er war aber just wieder verschlossen, wenn kein Unterduck mehr anlag.

Ich verstehe das nicht. :angry:

 

Schönen Tach noch,

Andreas

Geschrieben

Moin Andreas,

 

den Fall hatte ich auch schon mal & bei mir war es ein verklebtes Entlüftungsventil im Tankdeckel. Das Benzin im Tank bildet Gase, besonders nach dem Fahren wenn die Motorwärme hoch steigt, den Sprit erwärmt & der sich durch die Erwärmung auch zusätzlich noch ausdehnt. Dadurch entsteht ein Druck im Tank. Funzt nun das Entlüftungsventil nicht, wird der Druck immer höher bis die Membrane vom Benzinhahn aufgedrückt wird. Steigt der Druck noch weiter werden auch die Schwimmernadelventile aufgedrückt & die Brühe kann ungehindert laufen. Wenn jetzt noch irgendwo ein Einlassventil auf steht, läuft dir das Benzin sogar in den Motor, am Kolben vorbei in die Ölwanne. Deswegen empfehle ich Dir zur Sicherheit das Öl abzulassen & stell ein GROSSES Gefäs darunter. Bei mir sind damals 9 Liter raus gekommen, wenn ich so gefahren wäre hätte ich mir mit Sicherheit dem Motor ruiniert. Den Tankdeckel kann man zerlegen (Vorsicht Feder & Minnikugel) um das Ventil zu überprüfen. Bei mir hat man nix gesehen, war wohl nur verklebt & seit dem funzt es prima.

Geschrieben

Moin Eddy,

das wäre eine logische Möglichtkeit. Aber dann läuft der Sprit nur so lange aus, bis der Druck im Tank weg ist. Anschliessend drückt die Feder im Sprithahn den Kolben wieder in den Dichtsitz.

Habe auch schon an einen Fremdkörper zwischen O-Ring/Sitz im Sprithahn gedacht. Konnte dafür aber auch keine Anzeichen (Zusatzfilter topsauber) finden.

Wie es auch sei, mal alles fein sauber machen und dann abwarten was passiert.

 

Gruss,

Andreas

Geschrieben

Hast Du vor dem Betanken den Hahn auf "Pri" gestellt und vergessen wieder zurück zustellen? Oder wenn Du den wieder auf "on" zurückgestellt hast, überprüf einmal Deinen Hahn. Vielleicht sind hier auch die "Nasen" abgebrochen und er steht immer noch auf "Pri". Bei meinen alten Kisten ohne Unterdruckanschluss, kam es vor, daß wenn Du den Hahn nicht geschlossen hast, der Vergaser übergelaufen ist und alles über den Überlauf oder wie Eddi beschrieb in die Zylinder abfloss.

 

Gruß

Thorsten

Geschrieben

Tach Andreas,

 

das ist natürlich klar, wenn der Druck weg ist, sollte es aufhören zu laufen. Aber wenn die Plörre im Tank mal warm ist, dann gast die ganz schön lange. Es kann natürlich sein das auch Schmutz zwischen der Membrane vom Benzienhahn ist & dieser nicht mehr schliest. Dann sollten aber die Schwimmernadelventile dicht halten. Die halten mindestens einer Kraftstoffsäule von 2m stand (selbernd schon ausprobiert) was ca. 0,2 bar entspricht. Möglicherweise ist da ja auch was faul, es braucht ja nur eins nicht zu schliessen & schon läuft´s. Da wird Dir nix anderes übrig bleiben als das ganze Geraffel mal anzuschauen & eventuell zu reinigen.

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

? bei mir war im Deckel von Unterdruckanschluß Benzinhahn, das Ventil 100% Dicht

nachdem einmal Unterdruck angelegen ist .

Also Der Deckel mit dem Stutzen für Unterdruck am Hahn hat innen noch eine Gummi(dichtung /lippe)

diese war so daß keine Luft mehr zurück konnte damit die Feder die Membrane mit Kolben wieder

rein schieben kann. War wohl aufgequwollen ? hab dann mit einer Nadel bissele gelöchert und

dann konnte wieder Luft zurück damit die Membrane mit hilfe der Feder schließen kann.

 

sollte es noch nicht gut sein, schau mal ?

 

gruß

marcus

Geschrieben

Moin, moin,

ich werde dann alles mal fein sauber machen. :flowers:

Erstmal danke für die Tips.

 

Gruss,

Andreas

Geschrieben

..... hat innen noch eine Gummi(dichtung /lippe)

diese war so daß keine Luft mehr zurück konnte.....

 

 

Moin !

 

Das soll auch so sein.

Verhindert, das die Pulse aus dem Ansaugtrakt die Membrane

in beide Richtungen belasten.

Wenn Du die löcherst, dann ist die Membrane genötigt ständig

zu schwingen, was auf Dauer nicht gut ist und zu Rissen

führen kann.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Moin !

 

Das soll auch so sein.

Verhindert, das die Pulse aus dem Ansaugtrakt die Membrane

in beide Richtungen belasten.

Wenn Du die löcherst, dann ist die Membrane genötigt ständig

zu schwingen, was auf Dauer nicht gut ist und zu Rissen

führen kann.

 

 

Gruss, Jochen !

 

Das soll so sein!! aaaber wenn das Teil 100% Dicht macht nachdem angezogen wurde hat die Feder

nicht die Kraft zurück zu drücken. Der Fehler hat mir 100 graue Haare gebracht und hätte ich nicht

die Möglichkeit mit den 2 Speedys - also Tank Hahn usw. untereinander zu tauschen hätte ichs

bis heute nicht gefunden.

Ja das Deckelchen sollte man nun tauschen gegen eins mit ohne Löcher, aber der Fehler war gemein :angry: .

 

Gruß

marcus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...