Zum Inhalt springen

Shell V-Power Racing 100 / Aral Ultimate 102


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch,

 

auf Empfehlung meiner Triumph-Fachwerkstatt habe ich meiner Sport Sprint anstelle von Super E5 die letzten 3 Tankfüllungen Shell V-Power Racing 100 und Aral Ultimate 102 gegönnt, da diese Sorten frei von Bio-Ethanol sind. Ergebnis: Der Motor läuft spürbar ruhiger und auch der Verbrauch ist etwas zurückgegangen. Selbst wenn der Liter momentan bis zu 1,779 EUR kostet, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und nur noch den Edelsprit tanken, da mir ein gutes Motorlaufverhalten den Preis wert ist. Welche Folgeschäden durch Bio-Ethanol entstehen können, verschweigen uns die Hersteller ja allesamt. Die Kraftstoffsorte Superplus 98 Oktan enthält übrigens auch Bio-Ethanol und ist somit auch keine Alternative zum Super E5 bzw. Super E10.

 

Gruß

 

Jörg

Geschrieben

Nachdem ich mittlerweile die 6. Tankfüllung V-Power Racing 100 bzw. Ultimate 102 abgefackelt habe, kann ich grundsätzlich feststellen, dass der Motor viel laufruhiger ist, deutlich weicher ans Gas geht und sich z. B. mit 2.000 Umdrehungen im 3. Gang ohne Ruckeln durch die Stadt fahren lässt. Aufgrund der positiven Erfahrungen werde ich meinen Triumphs nur noch den Edelsprit gönnen.

 

Mich würde sehr interessieren, ob andere Triumph-Fahrer schon ähnliche Erfahrungen gesammelt haben.

 

Gruß

 

Jörg

Geschrieben

Hallo Jörg,

 

grundsätzlich kann dies vielleicht so sein. Wie aber bereits in einem anderen Fred habe ich aber auch keine schlechten Erfahrungen

mit E10 gemacht. Abgesehen von den evtl. Spätfolgen kann ich nur sagen, dass meine beiden T3 mit E10 genauso gefahren sind. Ab Drehzahlkeller unterhalb von 2000 U/min

sind beide ohne Probleme hochgezogen und der Spritverbrauch ist nicht gestiegen (sowieso relativ, hängt davon ab, wie man mit dem Gashahn umgegangen ist).

 

Ich bin dann aber wieder auf E5 umgestiegen, da mich einige Leute aus dem Forum wegen evtl. Spätfolgen (Gummis und Versager) hingewiesen haben.

Rein von der Kraftentfaltung habe ich nie einen Unterschied festgestellt.

 

Wenn´s Moped gut eingestellt ist, sollte es auch mit E10 laufen.

 

Gruß

Ray

Geschrieben

Ich finde schon das es da unterschiede gibt.

 

Der Motorlauf ist ohne E10 besser die Kraftentfaltung auch.

 

Ein freund von mir Tankt mit der tiger 955i nur E10 und meint, er merke da keinen Unterschied...

 

Evtl. liegt daran ob vergaser oder einspritzer ???

 

Ich hab mit Vergassermotorren ( wildstar z.b.) schlechte Erfahrungen gemacht.

 

Vergasermotoren reagieren da eher Empfindlich ...

Geschrieben

Also der Bürgerkäfig meiner Frau (SEAT Ibiza) läuft mit E10 merklich kraftloser. Von den 75 Pferdchen traben vielleicht noch 70 an, Verbrauch ist auch gestiegen, um knapp einen halben Liter. (Teststrecke ist dabei immer dieselbe Route auf Arbeit und zurück).

 

Meine Sprint Sport hat bisher nur Super E5 gesehen. Jetzt ist es aber so, dass diverse Tankstellen (meist die billigeren) Super E5 und SuperPlus (E5) zum gleichen Preis anbieten. Klar, dass die T dann den besseren Sprit bekommt. Tatsächlich habe auch ich das Gefühl, dass mit dem 98er Sprit das Teil sahniger läuft. Ob es das mit 100 Oktan dann noch besser geht, müsste ich erst noch ausprobieren. Bis dahin gilt: SuperPlus - man gönnt sich ja sonst nix (oder besser: Man kann sich eh nix mehr anderes gönnen!).

 

Beste Grüße

 

LuTz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...