Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Experten-Runde,

 

hatte beim Pässefahren in den Hochalpen einen einmaligen Kühlwasser-Austritt seitlich rechts am Kühler.

 

Nach einer drehzahlfreudigen Auffahrt auf den Col d'Izoard hab ich beim Abstellen auf der Passhöhe nach ein paar Minuten Tropfen unter dem Moped entdeckt.

Nach Demontage der seitlichen Abdeckungen konnte ich nichts weiter entdecken, kein Steinschlag, keine eindeutiges Leck...?

Nach einigen Minuten war das Tropfen vorbei, der Kühler hat die weiteren Tage des Urlaubs dichtgehalten.

 

Was könnte die Ursache gewesen sein? Überdruck im Kühlsystem...?

 

Was meint Ihr, was die Ursache sein könnte, habt ihr ein ähnliches Phänomen schon mal gehabt?

 

Danke schon jetzt für Eure Antworten!

 

Grüße aus Weinstadt, Markus

Gast Peter aus FFM
Geschrieben

Moin Markus,

 

 

Nach einer drehzahlfreudigen Auffahrt...

 

Dein Mopped hat geschwitzt ! :cool:

 

Also ich hatte sowas noch nicht - nur mal schleichenden Wasserverlust an der Wasserpumpe.

Überdruck kann eigentlich nicht entstehen, da das Wasser ja dann eigentlich in den Ausgleichsbehälter gedrückt werden sollte.

Wie ist das bei Deinem Umbau gelöst ? Vielleicht der Schlauch zum Ausgleichsbehälter abgeknickt oder verstopft ?

Oder irgendwo ein winziges Leck, was bei großer Hitze aufgeht ?

 

 

Der Col d'Izoard und die ganzen anderen Pässe da unten sind einfach nur Klasse, oder ? Nur komme ich da dieses Jahr leider nicht hin !

 

 

 

Gruß Peter

Geschrieben

Hallo Markus!

 

Du schreibst, Du hättest beide Abdeckungen des Kühlers entfernt....

Hinter welcher war der Kühlwasserverlust? Rechts oder links?

Falls links, hat Peter vermutlich recht mit dem verstopften Unterdruckschlauch.

Das Röhrchen beim Kühlerstutzen ist ziemlich klein im Durchmesser und kann

durch Ablagerungen ebenfalls leicht zugehen. Dann sabbert es unter dem Kühlerdeckel

hervor.

Persönlich würde ich Dir empfehlen, einmal den Deckel genau anzusehen und ev.

einen neuen bestellen.

Aber aufgepasst! Es gibt verschiedene Typen, immer Fahrgestellnummer angeben.

 

Falls der Verlust rechtseitig ist, musst Du vermutlich mit einem Leck im Kühler

rechnen.

 

Grüsse Ueli

Geschrieben

Hallo Peter, Hallo Ueli,

 

zuerst mal vielen Dank für Eure Antworten, Klasse so schnell ne Antwort zu bekommen!

 

An meinem Umbau ist der Ausgleichsbehälter hinten die kleine "Flasche", die am Hackrahmen hängt.

Da dort nur eine kleine Öffnung drin ist hab ich auch schon die Vermutung mit dem Überduck gehabt.

 

Der Waserverlust war in Fahrtrichtung rechts, also auf der anderen Seite des Deckels (leider...).

 

Na dann schau ich jetzt zuerst nach der Durchgängigkeit des Schlauchs bzw. der grundsätzlichen Möglichkeit des Druck-Entweichens.

 

Und wenn das alles passen sollte, schwebt das Thema Kühler-Leck über dem Ganzen...

 

Doch vorher prüf ich step by step.

 

Ich halt Euch auf dem Laufenden...

 

 

P.S. @Peter: Schöner Umbau, gefällt mir!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...