Galpin Geschrieben 24. August 2011 Geschrieben 24. August 2011 Guten Tag ins Forum, nach einer genaueren Begutachtung meiner Trophy die ich ja erst seit kurzer Zeit besitze habe ich mal wieder eine Frage. Da ich auf dem hinteren Schutz"blech" rechts und links seitlich Schleifspuren entdeckt habe,bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen. Habe dabei festgestellt, dass der Anstoßpnkt unterhalb der Sitzbank, die 2 Streben sind, die da verlaufen. Also immer wenn wahrscheinlich die Maschine stark einfedert, sich diese Stellen berühren. Nun habe ich gelesen das man die Federeinheit verstellen kann. Leider ist im Handbuch eine andere Abbildung drin als ich tatsächlich habe. Ich habe nur unter der Sitzbank so eine Einstelleinheit, in der sich eine kleine Stahlkugel auf eine Skala zwischen 1 und 6 bewegen könnte. Eine andere Einstellmöglichkeit habe ich noch nicht entdeckt Nun meine Fragen : 1. Verstelle ich damit die Federvorspannung oder die Ausfederungsdämpfung? 2. In welche Richtung muß ich an der oben angebrachten Schraube drehen um das eine Berührung nicht mehr passiert. Gleichzeitig habe ich festgestellt dass meine Kette wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht an einer Stelle nur ca 1cm Spiel zwischen den Kettenrädern hat. Wenn ich aber die Maschine eine Stück vorschiebe die Kette ca.4-5 cm Spiel nach oben und unten hat. Ich würde ja schlußfolgern,dass die Maschine mal gewaltig duchgefedert hat und dadurch die Kette an der zu dem Zeitpunkt oben befindliche Seite stark gedehnt wurde. Wie groß darf denn so ein "Spielunterscheid" sein. Das Kettenrad hinten sieht meines Erachtens nach noch supi aus. Muß man da dann gleich alles wechseln?
Gast sandmann Geschrieben 24. August 2011 Geschrieben 24. August 2011 moin galpin! bei dem federbein kenn ich mich grad mal nicht aus...kann aber sagen, das die orig. federbeine nach einiger zeit eher den namen "luftpumpe" verdienen... ich hab auf ein wilbers federbein umgerüstet...kein vergleich zu dem alten... kette: DAS problemchen hatte ich auch grad...ist nur durch einen kettenwechsel zu beheben...schau dir mal die oberseite deiner schwinge ganz genau an...bei mir zeigten / zeigen sich schon leichte schleifspuren auf der schwinge durch die ungleichmässige längung beim einfedern strafft sich der "untere" teil und der obere "entspannt" sich. der kettendurchhang unten sollte ca. 4 cm betragen (danke eddy)...DAS würde bei dir eine schwankung von 4-9 cm bedeuten...und das is nich gesund... nen schönen neuen kettensatz bestellen...bei der gelegenheit das schwingendingsbums ausbauen (für die endloskette) und mal gründlich sauber machen und schmieren... kette hab ich vom jochen, die notwendige deckeldichtung auch...es bietet sich auch an, gleich nen ölwechsel zu machen...
Gast sandmann Geschrieben 24. August 2011 Geschrieben 24. August 2011 ach ja...beim daytona federbein....gab es an der seite vom moppi noch nen drehdings....der war für die federvorspannung....das andere dings is für die dämpfergeschichte BITTE VERBESSERN WENNS NICH STIMMT
Ridgeback Geschrieben 24. August 2011 Geschrieben 24. August 2011 Servus, @Sandmann: im Prinzip richtig aber falsch!! Das DIngens an der Seite verstellt die Zugstufendämpfung, hat 4 Rastungen und lässt sich nur in EINE Richtung drehen. Das Teil unter der Sitzbank, das mit einem 10er Schlüssel zu verstellen ist verändert die FEDERVORSPANNUNG! 1=weich, 6=hart, zumindest, solange es noch funktioniert. Standard ist 2-3, ob es noch funktioniert siehst DU am Federbein oben, da ist ein schwarzer Kunststoffmantel um das Federbein, der sich auseinander schiebt wenn Du die Federvorspannung nach RECHTS drehst. Der gesamte Einstellbereich am Federbein sind ungefähr 15 mm. Wenn sich GAR NIX tut dann suche mal hier im Forum zum Thema Federbein, Vorspannung reparieren oder so, da gab es schon ein paar Threads. Wenn kaputt, NICHT bei Triumph ein neues kaufen sondern bei Jochen von WILBERS. Das kann man dann von Haus aus auf Gewicht, Fahrstil etc. anpassen lassen, und mit Hydr. Federvorspannung kostet es etwa soviel wie ein neues Originales. Beste Grüße Thomas
Galpin Geschrieben 24. August 2011 Autor Geschrieben 24. August 2011 Danke Ridgeback, da werd ich heute abend gleich mal drehen, Mein Bruder ( Vorbesitzer hat daran noch nie gedreht gehabt) Er hätte mit dem Ding garnichts anfangen können. Mit der Kette werd ich es wohl tun wie Sandmann sagt: alles neu macht der September ( vielleicht bastle ich aber über den Winter ein wenig. Danke erst mal euch beiden
Jochen Geschrieben 24. August 2011 Geschrieben 24. August 2011 Moin Galpin ! Ist das eigentlich Dein Rufname ? Wenn die Kette bereits einen solch großen Unterschied im Durchhang aufweist, dann solltest Du die unverzüglich wechseln und nicht lange warten. Radlager, Kettenradträgeraufnahmelager und auch das Getriebeausgangslager leiden darunter. Mit ein wenig Pech reißt das Teil sogar. Gruss, Jochen !
sharon3 Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Hallo Galpin, Federvorspannung - Niveau......... http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html#eineFragedesNiveaus ist hier verständlich beschrieben und man wird auch auf Fehler die man sich selbst einbauen kann aufmerksam, http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html#geaempfteBewegung Gruß marcus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden