Zum Inhalt springen

Anlasserfreilauf


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Nachdem der Motor meiner Sprint Sport bei 105000km einen Motorschaden hatte,habe ich einen aus einer 96er Sprint mit 42000 km gekauft und eingebaut .Bin mit diesen jetzt 18000 km gefahren,nur jetzt macht der Anlasserfreilauf probleme.Ich weiss nicht was ich machen soll !! Hatt vielleicht jemand noch einen Motor fĂŒr meine Sport.

Geschrieben

Moin

 

Das ist Àrgerlich, aber reparabel.

Bei einem gebrauchten Motor weisst Du auch nicht,

wie lange das hÀlt.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Die Reparatur ist aber auch nicht gerade gĂŒnstig und braucht auch so seine Zeit.Aber ich möchte meiner Sport nach 17 Jahren in meiner Hand auch nicht so einfach aufgeben.Brauche sie jeden Tag um zur Arbeit zu fahren.Ich weiss auch nicht, wie lange sie noch anspringt.:-)

Geschrieben

Austauschmotor oder Ersatzmoped sind auch nicht gerade gĂŒnstig.

Da sie bereits Probleme mit dem Freilauf hat,

solltest Du sie auch nicht mehr damit rumquÀlen,

sonst machst Du nur noch mehr kaputt und dann

wird eine Reparatur noch teurer.

 

Ein wirklich guter und ĂŒberholter Motor kostet auch mal schnell 2500,

eine Raparatur sicher einen Tausender weniger.

 

 

.

Geschrieben

Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beissen mĂŒssen !!Eine Frage ,kann man an Hand der Motor Nummer sagen, wieviele ZĂ€hne der Freilauf hatte ?und was ich sonst so alles dafĂŒr brauche .Vielen dank

 

 

Gruss Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas,

 

leider nein.

Es wurde nicht Dokumentiert wo welcher Freilauf verbaut wurde, sie selbst:

 

http://www.worldoftriumph.com/triumph_motorcycle_parts_locator?block_01=&block_02=100066439-0-2&block_03=10166

 

Was man sonst noch braucht:

halt alle Deckeldichtungen, ne Kopfdichtung, jede Menge Werkzeug & ein bischen Erfahrung im schrauben am Motor ist auch nicht schlecht.

Geschrieben

Hoffentlich nicht jede menge Spezialwerkzeug !!!Eine Frage noch ,muss denn der komplette Motor zerlegt werden ??Erfahrung und das Werkstattbuch sind vorhanden.

Was vermisse ich meinen alten Sportmotor,da war bis zu seinem Motorschaden bei 105.000 km nur eine abgerissenen Schraube von der Lichtmaschinenwelle dran.Vielleicht sollte ich den wiederbeleben?

 

 

Gruss Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas,

 

vielleicht hilft dir dieser Film von YouTube weiter und trÀgt zum besseren VerstÀndnis bei.

 

https://www.youtube.com/watch?v=ifGPNEhijIA

 

Wenn dein Motor so aussieht wie im Film braucht der Motor meines Wissens nicht zerlegt werden.

 

Ist das MotorgehÀuse oberhalb des Freilaufs rund muss der Motor wohl zerlegt werden.

 

Sollte der Film im Forum schon mal gepostet worden sein dann bitte Beitrag löschen.

 

Gruß Jens :smile:

Geschrieben

Moin Thomas,

 

Spezialwerkzeug braucht es nicht. Einige Torx & ein Drehmo sollte aber vorhanden sein.

Man kann das GehÀuse auch zerlegen ohne den Kopf zu demontieren, riskiert aber ein Verzug der oberen GehÀusehÀlfte.

 

Kommt drauf an was "Motorschaden" ist ?

Motorteile kosten relativ viel, hÀttest aber den Vorteil das Du nur tauschen brauchst & in Ruhe ohne Zeitdruck Deinen alten Mortor reparieren kannst.

Auch wenn der Freilauf kaputt ist kannst Du bedenkenlos weiter fahren, mußt halt anschieben oder wenn Du am Berg wohnst...

Geschrieben

Moin Thomas,

 

Hab dir ein link in ein PN gesendet, ist fĂŒr ein Thunderbird 900 aber es kann dir helfen.

 

GrĂŒĂŸe,

Koos

Geschrieben

Moin Thomas,

 

Hab dir ein link in ein PN gesendet, ist fĂŒr ein Thunderbird 900 aber es kann dir helfen.

 

GrĂŒĂŸe,

Koos

moin koos, poste den link doch in deinem beitrag. könnte ja auch fĂŒr andere hilfreich/interessant sein.

gruss nach friesland, thorsten

Geschrieben

moin koos, poste den link doch in deinem beitrag. könnte ja auch fĂŒr andere hilfreich/interessant sein.

gruss nach friesland, thorsten

Hallo Thorsten,

 

Ich weiss nicht ob es erlaubt ist, sind nicht meine Bilder.

Obwohl die Bilder online gewesen sind denke ich da es erlaubt ist.

 

Download link

https://we.tl/kslH7f1Xbv

1 file

Sprag Clutch Repair.zip

 

GrĂŒĂŸ aus Groningen,

Koos

Geschrieben

Danke fĂŒr die super Bilder.â˜ș👍

Wie auf den Bildern zusehen ist ,hast du den Kopf nicht vorher runter genommen .Viele sagen ja dann könnte sich das obere GehĂ€useteil verziehen .Auch dein Kupplungskorbwerkzeug ist eine gute Idee. 👍👍

 

 

Danke und Gruss aus Herdecke

Geschrieben

Danke fĂŒr die super Bilder.â˜ș

Wie auf den Bildern zusehen ist ,hast du den Kopf nicht vorher runter genommen .Viele sagen ja dann könnte sich das obere GehÀuseteil verziehen .Auch dein Kupplungskorbwerkzeug ist eine gute Idee.

 

 

Danke und Gruss aus Herdecke

Moin Thomas,

 

Ist nicht mein Thunderbird, Bilder hab ich irgendwo von den Netz.

Ich habs bei ein Speed Triple gemacht ohne Kopf entfernung.

Auch die Kupplung hab ich zusammen mit der 6 gang getriebe entfernt.

 

GrĂŒĂŸ,

Koos

Geschrieben

Hallo Thomas,

 

sicher kann man den Kopf drauf lassen,

aber ich kenne auch FÀlle bei denen nach dem Zusammenbau die KW geklemmt hat weil sich das GehÀuse verzogen hat.

Was hat man da gespart ? nix.

Man kann den Motor dann wegschmeißen oder fĂŒr viel Geld die Hauptlagerbohrungen nachbohren lassen & neue Lager einbauen.

Bei einem Laufspiel zwischen 0,03 - 0,06mm an den Hauptlagern bleibt nicht viel Raum fĂŒr Verzug & schon gar nicht was man mit dem bloßen Auge sehen könnte.

Geschrieben

Werde den Kopf dann wohl doch besser runter nehmen.

Danke fĂŒr die vielen nĂŒtzlichen Tipp.

 

Gruß Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...