TT35 Geschrieben 20. April 2022 Geschrieben 20. April 2022 Hallo Leute,  nachdem ich mir nun so einige Threads zum Thema LiMa durgelesen habe, hĂ€tte ich da doch noch Fragen. Bei meiner ist die sagenumwobene kleine Schraube, die in das LiMa-GehĂ€use zeigt und den Rotor (Mitnehmer?) halten sollte, in der Welle ziemlich tief drin abgebrochen. Zwei U-Scheiben klebten noch dran, aber der Schraubenkopf bleibt verschollen. Zwar habe ich noch eine Ersatz-Lima von der zweiten Trident, die sowieso gerade nicht lĂ€uft und werde sie kurzerhand auswechseln. Aber so ein dezenter Hinweis, wie ich die abgebrochene Schraube ohne gröĂeren Schaden an Welle, etc. anzurichten, dort herausbekomme, wĂ€re klasse. Herausbohren oder ein neues Gewinde reinschneiden, um sie mit einer anderen Schraube herauszuziehen oder einen Bit einschlagen, sind zwar mögliche Optionen, die ich zwar umzusetzen imstande bin. Jedoch kenne ich beispielsweise die LĂ€nge der Schraube nicht. Das wĂ€re dann stochern im Nebel. Die (schwarze) Schraube der Ersatz-LiMa kann ich auch gerade nicht mal so herausschrauben. Sie hat eine 3,5er Inbus-Aufnahme, ich aber nur 3er und 4er Inbus. MĂŒsste ich also erst organisieren. Vielleicht wĂ€re die Antwort ĂŒber das Forum schneller. Das WHB ist da auch sehr unkonkret. Oder ich habe es unter LiMa aus- und Einbauen ĂŒbersehen. Ăber die kleinen Schrauber-Tipps wĂ€re ich sehr dankbar.  Sonnige GrĂŒĂe an Alle Stefan Â
Dani Geschrieben 20. April 2022 Geschrieben 20. April 2022 Eventuell anbohren und mit dem Linksdrall rausdrehen đ€
TT35 Geschrieben 20. April 2022 Autor Geschrieben 20. April 2022 Wenn man wĂŒsste, ob Locktite verwendet wurde... Wie lang ist diese Schraube normalerweise? Ist dahinter in der Welle Space oder kann man etwas kaputtbohren?
trident750+900ingo Geschrieben 20. April 2022 Geschrieben 20. April 2022 Hallo, in der aktuellen Oldtimer Praxis werden verschiedene Ausdrehwerkzeuge vorgestellt, da ist bestimmt etwas dabei. GruĂ Ingo
Jochen Geschrieben 21. April 2022 Geschrieben 21. April 2022 Moin  In der Regel wird die Schraube ab Werk mit FlĂŒssigsicherung eingesetzt. Obendrein ist es eine 10.9er QualitĂ€t, da muss man schon den passenden Bohrer einsetzen. Wenn der Rotor auf der Verzahnung Spiel hat, dann ist die MĂŒhe vergebens, das hĂ€lt nicht lange und das Spiel geht von vorne los. Erodieren oder ausfrĂ€sen ist machbar. Hinter der Schraube sind ein paar mm Luft und dann kommt die Welle.  Ich hatte hier schon ein paar FĂ€lle, da half nur noch ein Anpunkten des Rotors auf der Welle. Auch Superkleber und Spezialschrauben hielten nicht lange.  Wenn beim anderen Generator die Schraube fest ist, lass sie in Ruhe.  Wichtig ist, die GummidĂ€mpfer zu erneuern, auch dann, wenn sie vielleicht nur winzige Risse haben.    Gruss, Jochen !  Â
TT35 Geschrieben 26. April 2022 Autor Geschrieben 26. April 2022 Ok, Danke Leute. Iâll do my very best. đ€·ââïž
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden