Ulli1200 Geschrieben Dienstag um 10:08 Geschrieben Dienstag um 10:08 Hallo Zusammen, ich habe bei meinem Motor das Problem das trotz neuen Simmering Öl bei der Getriebeausgangswelle ÖL austritt. Die Motorenlüftung ist in Funktion. Die Menge ist abhängig von Außentemperatur und Geschwindigkeit. Besten Gruß Ulli
Dani Geschrieben Dienstag um 16:23 Geschrieben Dienstag um 16:23 Bist du sicher, es tropft an der Ausgangswelle?
Michael_A Geschrieben Dienstag um 16:36 Geschrieben Dienstag um 16:36 Hi Ulli, es gibt dort ja zwei Simmeringe....einen im Motorgehäuse hinterm Ritzel und einen in der Ausgangswelle selbst, durch die die Druckstange für die Kupplung läuft. Der wird auch gerne mal undicht.... Kann der Motor soviel BlowBy produzieren, daß trotz Kurbelgehäuseentlüftung der Innendruck soweit steigt, daß Öl durch die Simmeringe gepresst wird? Vielleicht, wenn total verschlissen und Vollgas..... Grüße Michael
Dani Geschrieben Dienstag um 18:17 Geschrieben Dienstag um 18:17 Den O-Ring der Schaltgabelwelle nicht vergessen, ist nach 30 Jahren oft ein kleiner Pisser.
Ulli1200 Geschrieben Gestern um 08:20 Autor Geschrieben Gestern um 08:20 Hallo Dani, Hallo Michael, Danke für Eure Antworten. habe alle drei Ringe zur Sicherheit gewechselt. Mein Original Motor hat mit 126 TK Getriebeschaden. Habe den Motor gekauft dieser hat 40 TK gelaufen kommt aus dem Nachfolgemodell mit den Bullaugen. Der Motor läuft und klinkt gut hat kein Ölverbrauch, bin mit diesem 2 TK gefahren. Nach dem ich die Ringe gewechselt und ein paar 100 Km mit wenig Gas gefahren ist alles dicht gewesen. Erst seit dem ich Vollgas Gefahren bin ist die Inkontinenz. Besten Gruß
surfinboy Geschrieben Gestern um 12:38 Geschrieben Gestern um 12:38 Hallo, ist an der Stelle ja nicht so tragisch. Bist du sicher, daß es an einer Welle rauskommt und nicht am Gehäuse? Die Wellen könnten soweit eingelaufen sein, daß der Siri nicht mehr abdichtet. Oder der Siri hat beim Einbau was abgekriegt. Wenn die Kupplungsdruckstange verschlissen ist, die kann man umdrehen. Je nachdem, welches Öl da gefahren wurde und wie lang der Motor stand, können die Kolbenringe verklebt bzw verranzt sein. Dann hast mehr Druck im Motor. Ob das die Entlüftung noch abkann hab ich keine Ahnung. Aber man könnte auf Verdacht mal einen Schluck 2tacktöl beimischen, nur gutes Vollsynthetik so 1 zu 100. Das könnte evtl was bringen. Mehr fällt mir da grad nicht ein. Grüße Andi
Dani Geschrieben Gestern um 13:14 Geschrieben Gestern um 13:14 3 Ringe? Es sind vier: 1. Simmering Kupplungsstange 2. Simmering Schaltwelle 3. Simmering Getriebeausgangswelle 4. O-Ring Schaltgabelwelle Bei einigen Motoren ist an der Trennstelle hinter der Ritzelabdeckung zu wenig Dichtmasse angebracht, könnte es auch noch sein. Hoffen wir aber mal nicht.
Armin Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden vor 6 Stunden schrieb Dani: 1. Simmering Kupplungsstange War das nicht auch schon ein paar Mal, das es dort wegen verschlissener Druckstange undicht war?
Dani Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden vor 11 Stunden schrieb Armin: War das nicht auch schon ein paar Mal, das es dort wegen verschlissener Druckstange undicht war? Ja, wenn die Stange abgenutzt ist geht auch meist der Ring kaputt. Stange kann man um 180° drehen.
Ulli1200 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Geschrieben vor 3 Stunden Hallo, vielen Dank für Eure guten Hinweise, Die mir weiterhalfen. Ich habe mir alles genau angesehen an drei Simmeringe wie auch an der Kupplungsstange ist alles trocken gewesen, nur der untere Teil vom Sitz am Getriebeausgang ist Blank gewesen die obere Hälfte schmutzig. Blank vom Ölaustritt. Natürlich sind wenig KM die eventuell noch genuckelt wurden und lange Standzeiten für den Motor nicht gut. Die ersten 1000Km bin ich auch piano gefahren, dann habe ich gedacht es geht schon mehr, ab 1500 Km konnte ich Feststellen der Motor hat merklich zugelegt. Ich fahre nur das gute Super Plus von Anal und das Ultimativ oder V-Power von Shell. Hatte auch Systemreiniger und Zweitaktöl zugegeben aber nur 0,30 ml auf 20 L Halbsynt. Ich werde es mit dem guten Vollsynt. 1x100 versuchen. Ich weiß natürlich nicht welche Ölsupper ER gefahren hat, das Kühlwasser hat sehr dunkel ausgesehen, habe natürlich Neues auch mit Reiniger alles gespült da kam noch viel Schlamm raus. Natürlich werde ich dieses wieder Wechseln und Spülen. So hat Mann sein Spaß und keine lange Weile...... Beste Grüße.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden